Mit welchen Browsern ist das AO3 kompatibel?
Wir bemühen uns, dass Archive of Our Own – AO3 (Ein Eigenes Archiv) mit allen aktuellen Versionen der gängigen Desktop-Browser, E-Reader, Screenreader und den Standardbrowsern der meisten iOS-, Android- und Windows-Geräten kompatibel zu halten.
Falls Du feststellst, dass sich die Seite in deinem Browser nicht so verhält wie erwartet, bitte kontaktiere den Support.
Benötige ich Plugins, Browser-Erweiterungen oder ähnliches um die AO3-Seiten zu benutzen?
Einige der Features des Archive of Our Own – AO3 (Ein Eigenes Archiv) werden nicht funktionieren, wenn Du JavaScript nicht aktiviert hast. Falls Du Schwierigkeiten hast, solltest Du überprüfen, ob JavaScript aktiviert ist. Eine unserer größten Prioritäten ist, auch Personen ohne JavaScript den Zugang zu unseren wichtigsten Features zu ermöglichen. Bitte habe jedoch Verständnis dafür, dass dies für einige der weniger wichtigen Features nicht möglich ist. Falls Du JavaScript aktiviert hast, die Seite sich jedoch nicht so verhält, wie in deinem Browser erwartet, bitte kontaktiere den Support.
Das AO3 sollte auch ohne Javascript gut benutzbar sein, doch einige Features – wie der Rich Text editor – sind abhängig von JavaScript und werden möglicherweise nicht richtig funktionieren.
Optional gibt es einige von BenutzerInnen geschaffene Skripte und weitere Tools, um die Benutzung der Seite für Dich noch individualisierter zu gestalten. Sie sind in den Inoffizielle Browser-Tools FAQ zu finden.
Wie kann ich auf Werke im AO3 zugreifen?
Um Werke eines bestimmten Fandoms zu finden, gehe zur Works (Werke)-Seite dieses Fandoms. Auf der Works-Seite eines Fandoms kannst Du Filter verwenden, um Werke zu finden, die Dich interessieren. Oder Du kannst das Suchfeld benutzen, um nach bestimmten Werken zu suchen. Weitere Informationen darüber, wie Du im Archive of Our Own - AO3 (Ein Eigenes Archiv) Werke finden, filtern und durchstöbern kannst, findest Du unter Häufig gestellte Fragen zum Browsen und Durchsuchen von Fanwerken.
Wenn Du ein Werk gefunden hast, das Dich interessiert, kannst Du es aufrufen, indem Du den Titel des Werkes auswählst. Dies ist ein Link, der Dich zur Seite des Werkes bringt. Du kannst das Werk direkt mit Deinem Webbrowser aufrufen, oder Du kannst es für später herunterladen. Weitere Informationen zum Herunterladen von Werken aus dem AO3 findest Du in den Häufig gestellten Fragen zum Herunterladen.
Wie greife ich auf Werke in einer Serie zu? Wie navigiere ich innerhalb der verschiedenen Werke einer Serie?
Bei einer Serie hat sich der/die SchöpferIn entschieden, eine Reihe von Werken zusammenzufassen, normalerweise weil sie eine Abfolge bilden, oder weil sie im selben Universum angesiedelt sind. Du erreichst ein Werk in einer Serie auf die gleiche Art wie ein Werk, das nicht zu einer Serie gehört (für weitere Informationen besuche "Wie greife ich auf Werke im AO3 zu?"). Allerdings haben Serien zusätzliche Links zur Inhaltsangabe der Serie sowie zum vorhergehenden bzw. folgenden Werk in der Serie.
Weitere Informationen zu Serien und wie Du innerhalb der Werke einer Serie navigierst, findest Du in den Häufig gestellten Fragen zu Serien.
Kann ich Werke mit mehreren Kapiteln als ein Dokument aufrufen?
Ja! Wenn das Werk kapitelweise angezeigt wird, wähle "Entire Work" (Ganzes Werk) um alle Kapitel auf einer Seite anzuzeigen. In der Standardansicht wird diese Möglichkeit als Button oben auf der Seite angezeigt. Du kannst "Entire Work" auch als Standardansicht in Deinen Einstellungen festlegen. Weitere Informationen wie Du diese Einstellung wählen kannst, findest Du auf der Seite Wie kann ich ein Werk vollständig aufrufen statt kapitelweise?
Kann ich ein Werk mit mehreren Kapiteln auch kapitelweise aufrufen?
Ja! Diese Einstellung ist standardmäßig vorgegeben. Wenn das gesamte Werk angezeigt wird, wähle "Chapter by Chapter" (kapitelweise) um für dieses Werk die Ansicht nach Kapiteln zu ermöglichen. In der Standardansicht wird diese Möglichkeit als Button oben auf der Seite angezeigt. Standardmäßig bringt die Auswahl "Chapter by Chapter" den/die NutzerIn zu Kapitel 1.
Wenn "Chapter by Chapter" ausgewählt ist, gibt es weitere Möglichkeiten zu navigieren, nämlich: "Previous/Next Chapter" (vorhergehendes/nächstes Kapitel) and "Chapter Index" (Inhaltsverzeichnis). In der Standardeinstellung werden beide als Buttons am Anfang des Werkes angezeigt. "Chapter Index" ist die Liste der Kapitel, die derzeit für das Werk vorhanden sind. In der Standardeinstellung mit aktiviertem Javascript wird "Chapter Index" als Dropdown-Menü angezeigt.
Auch ein ganzseitiges Inhaltsverzeichnis ist verfügbar; das ist das Kapitelverzeichnis als Webseite. Um zum ganzseitigen Inhaltsverzeichnis zu gelangen, wähle den "Chapter Index"-Button, danach den "Full-page index" (ganzseitiges Inhaltsverzeichnis)-Button neben dem "Chapter Index"-Menü. Bitte beachte, dass das "Chapter Index"-Menü und der "Full-page index"-Button nur verfügbar sind, wenn Du Javascript aktiviert hast. Wenn Du die Seite ohne Javascript aufrufst, bringt Dich der "Chapter Index" Button zum "Full-page index", anstatt ein Menü anzuzeigen.
Um "Chapter by Chapter" als Standardansicht zu wählen, gehe zu Deinen Einstellungen (wie in den Häufig gestellten Fragen zu Einstellungen beschrieben), wähle den Abschnitt Display (Anzeigen), deaktiviere die Auswahl "Show the whole work by default" (Zeige standardmäßig das Gesamtwerk), dann wähle "Update" (Aktualisieren).
Kann ich benutzerdefinierte Formatierungen (Werk-Designs) von Werken deaktivieren?
Ja! Wir erlauben Leuten in einem begrenzten Umfang, ihre Werke manuell mit HTML zu formatieren, aber komplexere Formatierung und Gestaltung (andere Schriftarten, farbiger Text usw.) werden durch CSS eines Werkdesigns umgesetzt. Weitere Informationen zum Erstellen und Benutzen von Designs findest Du unter Häufig gestellte Fragen zu Designs und AO3-Benutzeroberfläche.
Wenn ein Werk in einem benutzerdefinierten Design erscheint, kannst Du es deaktivieren, indem Du "Hide Creator's Style" (SchöpferInnen-Stil verbergen) wählst, wodurch das Werk so angezeigt wird, wie Du es in Deinen Einstellungen gewählt hast. In der Standardansicht findest Du den Button "Hide Creator's Style" oben auf der Seite. Um sämtliche benutzerdefinierte CSS-Designs zu deaktivieren, gehe in Deine Einstellungen und wähle "Hide work skins (you can still choose to show them)" (Verberge werkspezifische Designs (Du kannst immer noch entscheiden, sie anzuzeigen)).
Auch wenn in Deinen Einstellungen "Hide work skins (you can still choose to show them)" (Verberge werkspezifische Designs (Du kannst immer noch entscheiden, sie anzuzeigen)) aktiviert ist, kannst Du für einzelnen Werken benutzerdefinierte Designs anzeigen. In Werken mit deaktivierten benutzerdefinierten Designs gibt es die Option "Show Creator's Style" (Stil der SchöpferIn anzeigen). In der Standardansicht findest Du den entsprechenden Button oben auf der Seite. Die Auswahl dieser Option zeigt für dieses Werk das benutzerdefinierte Design.
Wie behalte ich den Überblick über Werke, die ich später lesen möchte?
Wenn Du in Deinem Archive of Our Own - AO3 (Ein Eigenes Archiv)-Konto eingeloggt bist, kannst Du mit der "Mark for Later" (Für später markieren)-Funktion Werke einer Liste hinzufügen, die Du später ansehen möchtest. Weitere Informationen zu dieser Funktion findest Du unter Häufig gestellte Fragen zu Verlauf und Später Ansehen.
Du kannst auch Lesezeichen verwenden, um Werke zu markieren, die Du später ansehen möchtest. Weitere Informationen findest Du unter Häufig gestellte Fragen zu Lesezeichen.
Weitere Informationen darüber, wie Du ein AO3 Konto erhältst, findest Du unter Häufig gestellte Fragen zu Einladungen.
Kann ich AO3-Seiten ausdrucken?
Ja! Archive of Our Own - AO3 (Ein Eigenes Archiv) formatiert die Seite eines Werkes automatisch für den Druck. Wähle einfach die Druckfunktion Deines Browsers und es wird automatisch eine druckerfreundliche Formatierung gewählt.
Kann ich Werke herunterladen, um sie auf einem tragbaren Gerät zu lesen?
Ja! Siehe Häufig gestellte Fragen zum Herunterladen.
Wie finde ich im AO3 Werke in anderen Sprachen als Englisch?
Auf der Werkseite eines bestimmten Fandoms oder Tags kannst Du die Werke nach Sprachen filtern. Du kannst Sprachen auch als Suchkriterium auf der Seite "Erweiterte Suche" verwenden. Weitere Informationen findest Du unter Häufig gestellte Fragen zu Browsen und Durchsuchen von Fanwerken.
Wo kann ich weitere Informationen bekommen, falls meine Frage hier nicht beantwortet wird?
Einige häufig gestellte Fragen (FAQ) über das Archive of Our Own – AO3 (Ein Eigenes Archiv) werden in den allgemeineren AO3-FAQ beantwortet. Fragen und Antworten zu unseren Nutzungsbedingungen sind in den Nutzungsbedingungen-FAQ zu finden. Vielleicht wirst Du auch in unseren Bekannten Problemen fündig. Falls Du darüber hinausgehende Hilfe benötigst, kontaktiere bitte den Support.