Was ist eine Sammlung?
Eine Sammlung ist eine Gruppe von Werken und/oder Lesezeichen, die unter einem Thema zusammengestellt sind. Sie könnte z.B. alle Werke enthalten, die für eine Herausforderung erstellt wurden, alle Werke, die du in einem bestimmten Jahr gepostet hast, oder alle deine Lesezeichen-Empfehlungen für eine bestimmte Beziehung, einen bestimmten Charakter oder ein bestimmtes Fandom. Außerdem kannst du verwandte Sammlungen verknüpfen, indem du sie unter einer übergeordneten Sammlung gruppierst. Mehr Informationen findest du unter Wie erstelle ich eine Untersammlung?
Prompt Memes und Geschenkaustausche werden innerhalb von Sammlungen gehostet. Mehr Informationen dazu findest du in unseren FAQs Prompt Meme und Geschenkaustausch.
Eine Schritt-für-Schritt Anleitung zur Erstellung einer Sammlung findest du hier: Anleitung zum Erstellen einer Sammlung.
Wie finde ich Sammlungen?
Um eine Liste aller Sammlungen zu finden, wähle "Browse" (Durchsuchen) und dann "Collections" (Sammlungen) im Menü oben auf der Seite in der Standard-Seitenansicht (unter dem Seiten-Logo). Du kannst die Liste eingrenzen, indem du die Felder im "Sort and Filter" (Suchen und Filtern) Formular benutzt. In der Standard-Seitenansicht befindet es sich rechts auf der Seite. Auf mobilen Geräten kannst du den "Filters" (Filter) Button benutzen. Es gibt auch einen "Open Challenges" (Offene Herausforderungen) Button oben rechts auf der Seite auf dem Desktop (oder unter den Sammlungen in der Überschrift auf mobilen Geräten), der es dir erlaubt, offene Prompt Memes und Geschenke-Austausche zu durchsuchen.
Wenn du eine bestimmte Sammlung suchst, einschließlich derer, die du besitzt oder moderierst, gehe bitte zu Wie finde ich eine bestimmte Sammlung?
Wie finde ich meine Werke, die zu einer Sammlung hinzugefügt wurden?
Du findest alle deine Werke, die in Sammlungen enthalten sind, auf deiner Seite "Collected Works" (Gesammelte Werke). Wenn du angemeldet bist, zeigt dir diese Seite alle deine nicht veröffentlichten und/oder anonymen Werke, ohne sie anderen Nutzer*innen anzuzeigen. Um auf diese Seite zuzugreifen:
- Wenn du angemeldet bist, wähle "My Works" (Meine Werke) im "Hi, [Benutzer*innenname]!" Menü oben auf der Seite.
- Wähle den "Works in Collections" (Werke in Sammlungen) Button rechts oben auf der Seite auf dem Desktop (oder unter der "1-20 of # Works by ("1-20 of # Werke von) [Benutzer*innenname]" Überschrift auf mobilen Geräten).
Um alle Werke zu finden, die in Sammlungen eingeladen oder zu Sammlungen hinzugefügt wurden, einschließlich derer, die du noch nicht genehmigt bzw. abgelehnt hast:
- Melde dich an und gehe zu deinem Dashboard, indem du die Begrüßung "Hi, [Benutzer*innenname]!" und dann "My Dashboard" (Mein Dashboard) im Menü wählst oder indem du dein Profilbild anklickst.
- Wähle "Collections (#)" (Sammlungen (#)) im Menü an der Seite oder oben auf der Seite auf mobilen Geräten.
- Wähle auf deiner Collections (Sammlungen) Seite den "Manage Collected Works" (Gesammelte Werke bearbeiten) Button auf dem Desktop rechts oben auf der Seite (oder unterhalb der Überschrift "[Benutzer*innenname]s Sammlungen" auf mobilen Geräten).
- Alle Werke, die in Sammlungen eingeladen, aber noch nicht genehmigt wurden, sind auf der Seite "Awaiting Approval" (Warten auf Genehmigung) aufgelistet.
- Um Werke zu finden, die zu einer Sammlung hinzugefügt wurden, wähle den "Approved" (Genehmigt) Button. Dort sind alle Werke oder Lesezeichen in jeder beliebigen Sammlung aufgeführt, einschließlich nicht veröffentlichter und/oder anonymer Sammlungen.
- Um Werke zu finden, bei denen du die Aufnahme in Sammlungen abgelehnt hast, wähle den "Rejected" (Abgelehnt) Button. Weitere Informationen über abgelehnte Werke findest du unter Was ist der Unterschied zwischen abgelehnt und entfernt?
Weitere Informationen über das Ablehnen oder Entfernen von Werken aus Sammlungen findest du unter
- Wie kann ich eine Einladung, mein Werk zu einer Sammlung hinzuzufügen, annehmen oder ablehnen?
- Wie entferne ich ein Werk oder ein Lesezeichen aus einer Sammlung?
Wie finde ich meine Lesezeichen, die zu einer Sammlung hinzugefügt wurden?
Um deine Lesezeichen zu finden, die einer Sammlung hinzugefügt wurden:
- Melde dich an und gehe zu deinem Dashboard, indem du die Begrüßung "Hi, [Benutzer*innenname]!" und dann "My Dashboard" (Mein Dashboard) im Menü wählst oder indem du dein Profilbild anklickst.
- Wähle "Collections (#)" (Sammlungen (#)) im Menü an der Seite oder oben auf der Seite auf mobilen Geräten.
- Auf deiner Collections (Sammlungen) Seite, wähle den "Manage Collected Works" (Gesammelte Werke bearbeiten) Button auf dem Desktop rechts oben auf der Seite (oder unterhalb der Überschrift "[Benutzer*innenname]s Sammlungen" auf mobilen Geräten).
- Um Lesezeichen und Werke zu finden, die zu einer Sammlung hinzugefügt wurden, wähle den "Approved" (Zugestimmt) Button.
- Um Lesezeichen und Werke zu finden, bei denen du die Aufnahme in Sammlungen abgelehnt hast, wähle den "Rejected" (Abgelehnt) Button. Mehr Informationen zu abgelehnten Werken findest du unter Was ist der Unterschied zwischen abgelehnt und entfernt?
Du kannst alle deine Lesezeichen, die zu Sammlungen hinzugefügt wurden, sowie deine anderen Lesezeichen sehen, indem du deine Lesezeichenseite aufrufst. Weitere Informationen findest du unter Wie kann ich auf meine Lesezeichen zugreifen?
Wie finde ich eine bestimmte Sammlung?
Wenn du eine Sammlung suchst, deren Besitzer*in oder Moderator*in du bist:
- Melde dich an und wähle "My Collections" (Meine Sammlungen) aus dem "Hi [Benutzer*innenname]!" Menü oben auf der Seite. Das bringt dich zu einer Liste aller Sammlungen, die du besitzt oder moderierst, einschließlich aller Herausforderungen und Untersammlungen.
- Wenn du auf deinem Dashboard bist, kannst du auch "Collections (#)" (Sammlungen (#)) im Menü an der Seite oder oben auf der Seite auf mobilen Geräten wählen.
- Wähle aus der Liste die Sammlung aus, die du suchst.
Wenn du eine Sammlung suchst, deren Besitzer*in oder Moderator*in du nicht bist:
- Wähle "Browse" (durchsuchen) und dann "Collections" (Sammlungen) im Menü oben auf der Seite in der Standard-Seitenansicht (unter dem Seitenlogo).
- Nutze das "Sort and Filter" (Suchen und Filtern) Formular, um nach einer bestimmten Sammlung oder Herausforderung zu suchen. In der Standard-Seitenansicht findest du es auf der rechten Seite des Bildschirms, oder auf mobilen Geräten, indem du den "Filters" (Filter) Button wählst.
Du kannst auch gezielt nach Herausforderungen suchen. Für weitere Informationen wähle Wo finde ich Geschenkaustausche? oder Wo finde ich Herausforderungen?
Wenn ein Werk Teil einer Sammlung ist, gibt es einen Link in der Werkinfo des Werks.
Wie durchsuche ich Sammlungen?
Das Dashboard einer Sammlung zeigt maximal fünf Werke und fünf Lesezeichen an. Um andere Werke oder Lesezeichen in der Sammlung zu finden, wähle "Works (#)" (Werke (#)) oder "Bookmarked Items (#)" (mit Lesezeichen versehene Elemente (#)) im Menü an der Seite oder oben auf mobilen Geräten. Diese Seiten zeigen maximal 20 Elemente. Du kannst die Seiten-Navigationsbuttons oben oder unten auf der Seite benutzen, um weitere zu finden.
Was bedeutet es, wenn eine Sammlung Offen oder Geschlossen, Moderiert oder Unmoderiert, Verborgen oder Anonym ist?
- Open (Offen)
- Die Sammlung ist offen für neue Inhalte. Jede*r kann Werke oder Lesezeichen zu dieser Sammlung hinzufügen.
- Closed (Geschlossen)
- Die Sammlung erlaubt keine neuen Inhalte. Werke oder Lesezeichen können nur durch die Besitzer*innen bzw. Moderator*innen der Sammlung hinzugefügt werden.
- Moderated (Moderiert)
- Nur Mitglieder der Sammlung können Werke oder Lesezeichen ohne Zustimmung der Besitzer*innen bzw. Moderator*innen hinzufügen. Alle anderen Nutzer*innen des Archive of Our Own – AO3 (Ein Eigenes Archiv) können Werke oder Lesezeichen einreichen, diese benötigen aber die Zustimmung der Besitzer*innen bzw. Moderator*innen, ehe sie in der Sammlung erscheinen.
- Unmoderated (Unmoderiert)
- Übermittelter Inhalt für diese Sammlung wird automatisch zugelassen.
- Unrevealed (Verborgen)
- Bei dieser Einstellung sind alle Werke einer Sammlung für alle Nutzer*innen außer den Schöpfer*innen, den Besitzer*innen und Moderator*innen sowie den Seitenadministrator*innen des AO3 verborgen. Diese Option wird häufig bei einem Geschenkaustausch verwendet, bei denen die Werke an einem bestimmten Datum sichtbar werden, wie z.B. ein Feiertags-Geschenkaustausch. Bitte beachte: Das Hinzufügen eines Werks zu einer verborgenen Sammlung bedeutet, dass dein Werk verborgen ist, bis die Sammlung enthüllt wird. Im AO3 wird es mit dem Titel "Mystery Work" (geheimes Werk) und der Beschreibung "This is part of an ongoing challenge and will be revealed soon!" (Dies ist Teil einer laufenden Herausforderung und wird demnächst veröffentlicht) angezeigt.
- Anonymous (Anonym)
- Bei dieser Einstellung sind alle Schöpfer*innen für alle Nutzer*innen verborgen, außer für die Schöpfer*innen, die Besitzer*innen und Moderator*innen der Sammlung und die AO3 Seiten-Administrator*innen. Bitte beachte: Das Hinzufügen eines Werks zu einer anonymen Sammlung bedeutet, dass deine Pseudonyme verborgen sein werden, bis die Sammlung die Schöpfer*innen enthüllt. Im AO3 werden sie unter der Überschrift "by Anonymous" (von Anonym) angezeigt. Weitere Informationen, wie du deine anonymen Werke finden kannst, findest du hier: Wie finde ich meine Werke, die einer Sammlung hinzugefügt wurden?
Wenn diese Einstellungen verändert werden, gelten die neuen Einstellungen nur für Werke, die der Sammlung nach der Änderung hinzugefügt werden. Die Optionen "verborgen" und "anonym" haben keinen Einfluss auf Werke, die innerhalb dieser Sammlung mit einem Lesezeichen versehen sind.
Wichtig ist, dass anonyme und verborgene Sammlungen keine komplette Anonymität bieten. Besitzer*innen und Moderator*innen können den Status von Werken in anonymen und verborgenen Sammlungen jederzeit ändern. Wenn ein Werk von Besitzer*innen oder Moderator*innen einer Sammlung oder dem*der Schöpfer*in des Werks aus der Sammlung entfernt wird, verliert es ebenfalls seinen Status. Weitere Informationen dazu findest du unter Wie enthülle ich Werke oder hebe ihre Anonymität in einer Sammlung auf, die mir gehört? oder Wie entferne ich ein Werk oder Lesezeichen aus einer Sammlung?
Wie erstelle ich eine Sammlung?
Um eine Sammlung zu erstellen:
- Wenn du angemeldet bist, gehe zu deinem Dashboard, indem du "Hi, [Benutzer*innenname]!" und danach "My Dashboard" (Mein Dashboard) im Menü wählst oder indem du dein Profilbild anklickst.
- Wähle "Collections (#)" (Sammlungen (#)) im Menü an der Seite oder oben auf mobilen Geräten.
- Wähle den "New Collection" (Neue Sammlung) Button rechts oben auf der Seite auf dem Desktop (oder unterhalb der Überschrift [Benutzer*innenname]s Sammlung auf mobilen Geräten).
- Fülle das Formular mit allen Details deiner Sammlung aus.
- Eine Schritt-für-Schritt Anleitung findest du hier: Tutorial: Erstellen einer Sammlung.
- Wähle den "Submit" (Übernehmen) Button.
Innerhalb deiner Sammlungen kannst du auch Untersammlungen erstellen. Mehr Informationen dazu findest du hier: Wie erstelle ich eine Untersammlung?
Sei vorsichtig, wenn du deine Sammlung als anonyme oder verborgene Sammlung erstellst. Nutze diese Einstellungen nur, wenn sie für den Zweck deiner Sammlung sinnvoll sind. Jedes Werk, das einer anonymen oder verborgenen Sammlung hinzugefügt wird, ist nicht nur da, wo es in der Sammlung aufgeführt wird von den Einstellungen betroffen, sondern im gesamten Archive of our Own - AO3 (Ein Eigenes Archiv). Alle Details zu diesen Optionen findest du unter Was bedeutet es, wenn eine Sammlung Offen oder Geschlossen, Moderiert oder Unmoderiert, Verborgen oder Anonym ist?
Wie bearbeite ich eine Sammlung?
Um eine Sammlung zu bearbeiten, gehe zu deinen "Collection Settings" (Sammlungs-Einstellungen). Falls du nicht weißt, wie du zu dieser Seite kommst, siehe unter Wie kehre ich zu den Einstellungen für meine Sammlung zurück? Dort kannst du alle Einstellungen ändern, die du bei der Erstellung der Sammlung festgelegt hast.
Bitte beachte: Obwohl du den Namen der Sammlung jederzeit ändern kannst, werden Links zu der Sammlung danach nicht länger funktionieren, da der Name Teil der URL ist.
Mehr Informationen zu jeder verfügbaren Option in deinen Sammlungs-Einstellungen findest du hier: Tutorial: Erstellen einer Sammlung.
Wie komme ich zurück zu meinen "Collection Settings" (Sammlungs-Einstellungen)?
Um zu deinen "Collection Settings" (Sammlungs-Einstellungen) zu kommen:
- Melde dich an und wähle "My Collections" (Meine Sammlungen) im "Hi, [Benutzer*innenname]!" Menü oben auf der Seite. Wenn du auf deinem Dashboard bist, kannst du auch "Collections (#)" (Sammlungen (#)) in der Navigations-Seitenleiste (oben auf der Seite, wenn du ein mobiles Gerät benutzt) wählen.
- Wähle die Sammlung aus der angezeigten Liste, um zur Übersicht dieser Sammlung zu gelangen.
- Wähle "Collection Settings" (Sammlungs-Einstellungen) im Menü an der Seite oder oben auf der Seite, wenn du ein mobiles Gerät benutzt.
Wie komme ich zurück zu meinen "Challenge Settings" (Einstellungen für Herausforderungen)?
Um zu deinen "Challenge Settings" (Einstellungen für Herausforderungen) zu kommen:
- Melde dich an und wähle "My Collections" (Meine Sammlungen) im "Hi, [Benutzer*innenname]!" Menü oben auf der Seite. Wenn du auf deinem Dashboard bist, kannst du auch "Collections (#)" (Sammlungen (#)) in der Navigations-Seitenleiste (oben auf der Seite, wenn du ein mobiles Gerät benutzt) wählen.
- Wähle die Challenge (Herausforderung) aus der angezeigten Liste.
- Wähle "Challenge Settings" (Einstellungen für Herausforderungen) im Menü an der Seite oder oben auf der Seite, wenn du ein mobiles Gerät benutzt.
Wie füge ich meiner Sammlung Bilder hinzu?
Von deinen "Collection Settings" (Sammlungs-Einstellungen) aus kannst du zwei Arten von Bildern hinzufügen: eine Kopfzeile und ein Icon.
Ein Kopfzeilenbild wird oben auf deiner Sammlungsseite angezeigt, wie ein Banner. Das Bild kann ein gif, jpg, jpeg oder png sein, aber es kann nicht im Archive of Our Own - AO3 (Ein Eigenes Archiv) selbst gehostet werden. Wenn du also eine Kopfzeile zu deiner Sammlung hinzufügen willst, musst du das Bild zunächst auf einer Webseite zum Teilen von Bildern hosten. Um eine Kopfzeile hinzuzufügen, füge die URL des Bildes in das Feld "Custom header URL" (benutzer*innendefinierte Kopfzeile) ein. Die URL muss mit der Dateityp-Erweiterung .jpg
, .jpeg
, .png
oder .gif
enden. Das Bild wird angezeigt, wie es ist: Es wird zugeschnitten, wenn die Bildschirmbreite kleiner ist als das Bild und es kann wiederholt werden, wenn der verfügbare Platz größer ist als das Bild.
Ein Icon ist ein 100 x 100 Pixel Bild, das hilft, deine Sammlung im AO3 zu visualisieren. Wenn Nutzer*innen Sammlungen durchsuchen, erscheint das Icon auf deiner Sammlungsseite unter dem Kopfzeilenbild und neben dem Infotext der Sammlung. Du kannst größere oder kleinere Bilder hochladen, aber die Größe wird auf 100 x 100 Pixel geändert und Bilder, die nicht quadratisch sind, werden verzerrt. Bilder müssen im jpg, jpeg, png oder gif Format sein.
Um ein Icon hinzuzufügen, wähle den Button neben oder unter dem Titel "Upload a new icon" (Ein neues Icon hochladen). Die Bezeichnung dieses Buttons hängt von deinem Browser ab. Er kann z.B. "Browse" (durchsuchen) oder "Find file" (Datei finden) heißen. Suche das gewünschte Icon auf deinem Gerät und wähle es aus. Bitte beachte: Das Bild muss auf deinem Gerät gespeichert sein. Du kannst kein Icon hochladen oder verlinken, das an anderer Stelle gehostet ist.
Bilder für Sammlungen müssen auch unserer Richtlinie zu Nutzungsbedingungen für Benutzer*innen Icons entsprechen. Mehr Informationen dazu findest du in den Nutzungsbedingungen-FAQ.
Du kannst auch Alt-Text zu deinem Icon hinzufügen. Der Zweck eines Alt-Textes ist es, eine Textalternative für das Icon zur Verfügung zu stellen. Sie erklärt Nutzer*innen, die unterstützende Technologie verwenden oder wenn das Bild nicht angezeigt wird, den Inhalt des Bildes. Der Icon Alt-Text ist auf 250 Zeichen begrenzt. Bitte nutze keinen Alt-Text, um den*die Schöpfer*in des Bildes zu nennen, da Nutzer*innen entweder das Bild oder den Text angezeigt bekommen, aber nicht beides gleichzeitig.
Diese Änderungen werden nicht sichtbar, solange du (bei der Erstellung einer neuen Sammlung) nicht "Submit" (Übermitteln) wählst oder (bei der Bearbeitung einer bestehenden Sammlung) "Update" (Aktualisieren). Der Button befindet sich unten auf der Seite.
Kann ich eine Sammlung von Sammlungen erstellen?
Du kannst innerhalb von Sammlungen, die du selbst besitzt, eine Ebene von Untersammlungen erstellen, aber du kannst keine Untersammlungen in Untersammlungen erstellen. Du kannst also einen Sammlungsbaum erstellen, der wie folgt aussieht:
- Ace Attorney Holiday Fics
- Original Trilogy Timeline - Valentine's
- Original Trilogy Timeline - Christmas
- Second Trilogy Timeline - Valentine's
- Second Trilogy Timeline - Christmas
Du kannst keinen Sammlungsbaum erstellen, der wie folgt aussieht:
- Ace Attorney Holiday Fics
- Original Trilogy Timeline Holiday Fics
- Original Trilogy Valentine's
- Original Trilogy Christmas
- Second Trilogy Timeline Holiday Fics
- Second Trilogy Valentine's
- Second Trilogy Christmas
- Original Trilogy Timeline Holiday Fics
Im Abschnitt Wie erstelle ich eine untergeordnete Sammlung findest du weitere Informationen.
Wie erstelle ich eine untergeordnete Sammlung?
- Wenn du angemeldet bist, wähle "Browse" (Durchsuchen) und dann "Collections" (Sammlungen) im Menü am Anfang der Seite (unter dem Seitenlogo).
- Wähle den Button "New Collection" (Neue Sammlung) am Anfang der Seite.
- Fülle das Formular mit allen Informationen über deine Sammlung und gib den Namen der übergeordneten Sammlung im Feld "Parent collection (that you maintain)" (Übergeordnete Sammlung (die du verwaltest)) ein.
- In unserer Anleitung: Eine Sammlung Erstellen findest du Schritt-für-Schritt Anleitungen.
- Wähle den Button "Submit" (Übernehmen).
Bitte beachte, dass du Besitzer*in oder Moderator*in der übergeordneten Sammlung sein musst, um eine untergeordnete Sammlung zu erstellen. Alle Besitzer*innen und Moderator*innen der übergeordneten Sammlung werden deren Untersammlungen als Besitzer*innen und Moderator*innen hinzugefügt.
Falls du die Einleitung, FAQ und Regeln-Felder beim Erstellen der untergeordneten Sammlung leer lässt, erben sie die Informationen aus der übergeordneten Sammlung. Wenn du dies nicht möchtest, musst du entweder andere Informationen in diese Felder eingeben oder einen Leerschritt (
), um die Felder leer zu lassen.
Die übergeordnete Sammlung ist im Dashboard der Sammlung verlinkt.
Wer kann ein Werk zu einer Sammlung hinzufügen?
Die Möglichkeit, Werke zu einer Sammlung hinzuzufügen, hängt davon ab, wem die Werke gehören, wem die Sammlung gehört und wie die Einstellungen der Sammlung sind. Du kannst immer deine eigenen Werke zu deinen eigenen Sammlungen hinzufügen, aber du kannst niemals ein Werk von jemand anderem zu einer Sammlung hinzufügen, die du nicht besitzt oder moderierst. Du kannst dieses Werk jedoch eventuell als Lesezeichen hinzufügen. Weitere Informationen findest du unter: Wer kann ein Lesezeichen zu einer Sammlung hinzufügen?
Ob du deine eigenen Werke zu einer Sammlung hinzufügen kannst, die du nicht besitzt oder moderierst, hängt von den Einstellungen dieser Sammlung ab. Diese findest du in der Zusammenfassung oder oben im Dashboard der Sammlung. Im Abschnitt Was bedeutet es, wenn eine Sammlung Offen oder Geschlossen, Moderiert oder Unmoderiert, Verborgen oder Anonym ist? findest du weitere Informationen zu diesen Einstellungen.
Falls du die Sammlung besitzt oder moderierst:
Du kannst Werke in eine Sammlung, die du besitzt oder moderierst, einladen, selbst wenn diese Sammlung geschlossen ist. Du kannst Werke, die dir nicht gehören, nicht zu anonymen und/oder verborgenen Sammlungen hinzufügen.
Falls die Werke dir gehören, werden sie sofort zu der Sammlung hinzugefügt.
Falls die Werke jemand anderem gehören und der*die Schöpfer*in die Einstellung "Automatically agree to your work being collected by others in the Archive" (Automatisch zustimmen, dass deine Werke von anderen Benutzer*innen gesammelt werden können) aktiviert hat, werden sie ebenfalls sofort zur Sammlung hinzugefügt. Falls diese Einstellung nicht aktiviert ist, bekommt der*die Schöpfer*in eine E-Mail-Benachrichtigung über die Einladung und kann diese dann annehmen oder ablehnen.
Falls du nicht Besitzer*in oder Moderator*in der Sammlung bist:
Jede*r kann eigene Werke zu offenen Sammlungen hinzufügen. Falls die Sammlung moderiert wird und du kein zugelassenes Mitglied dieser Sammlung bist, benötigen die Werke die Genehmigung der Moderator*innen. Deine Werke können ebenfalls zu einer Sammlung hinzugefügt werden, wenn sie von einem*einer Besitzer*in oder einem*einer Moderator*in eingeladen werden. Im Abschnitt Wie kann ich eine Einladung zur Aufnahme meines Werkes in eine Sammlung annehmen oder ablehnen? findest du weitere Informationen.
Du kannst auch zulassen, dass deine Werke automatisch zu Sammlungen hinzugefügt werden. Informationen darüber, wie du diese Einstellung aus- oder abwählen kannst, findest du im Abschnitt Wie erlaube ich es anderen, meine Werke zu einer Sammlung hinzuzufügen, ohne jedes Mal zustimmen zu müssen? Bitte beachte, dass dies nur für Sammlungen funktioniert, die nicht anonym oder verborgen sind. Nur du kannst deine Werke zu anonymen und/oder verborgenen Sammlungen hinzufügen.
Sowohl der*die Schöpfer*in als auch der*die Sammlungsmoderator*in können jederzeit ein Werk aus einer Sammlung entfernen. Mehr Informationen hierzu in Wie entferne ich ein Werk oder Lesezeichen aus einer Sammlung?.
Wie füge ich ein Werk zu einer Sammlung hinzu?
Um dein eigenes Werk zu einer Sammlung hinzuzufügen, die dir gehört oder die du moderierst:
- Wähle den "Edit" (Bearbeiten) Button der Werk-Seite und scrolle nach unten zum Abschnitt "Associations" (Zuordnungen).
- Gib den Namen der Sammlung ins Feld "Post to Collections / Challenges" (In Sammlung / Herausforderung veröffentlichen) ein. Du kannst beginnen, den Namen der Sammlung einzugeben und die Autovervollständigungsliste wird dir eine Liste von Sammlungen anzeigen, aus der du auswählen kannst. Das gleiche Werk kann mehreren Sammlungen hinzugefügt werden.
- Wähle "Post" (Veröffentlichen), um deine Änderungen zu speichern. Dein Werk wird automatisch zur Sammlung hinzugefügt.
Um dein eigenes Werk zu einer Sammlung hinzuzufügen, die nicht dir gehört:
- Wähle den "Edit" (Bearbeiten) Button auf der Werk-Seite und scrolle nach unten zum Abschnitt "Associations" (Zuordnungen).
- Gib den Namen der Sammlung ins Feld "Post to Collections / Challenges" (In Sammlung / Herausforderung veröffentlichen) ein. Du kannst beginnen, den Namen der Sammlung einzugeben, und die Autovervollständigungsliste wird dir eine Liste von Sammlungen anzeigen, aus der du auswählen kannst. Das gleiche Werk kann mehreren Sammlungen hinzugefügt werden.
- Wähle "Post" (Veröffentlichen), um deine Änderungen zu speichern.
- Falls die Sammlung unmoderiert ist, oder du ein Mitglied dieser Sammlung bist, wird dein Werk sofort hinzugefügt
- Wenn die Sammlung moderiert ist und du kein Mitglied bist, muss dein Werk erst genehmigt werden, bevor es zu der Sammlung hinzugefügt wird.
Um ein Werk von jemand anderem zu einer Sammlung hinzuzufügen, die du besitzt oder moderierst
- Scrolle nach unten ans Ende des Werks oder Kapitels und wähle den Button "Add To Collections" (Zu Sammlungen hinzufügen).
- Gib den Namen der Sammlung(en) ins Feld "Collection name(s)" (Sammlungsname(n)) ein. Du kannst beginnen, den Namen der Sammlung einzugeben, und die Autovervollständigungsliste wird dir eine Liste von Sammlungen anzeigen, aus der du auswählen kannst.
- Wähle die Sammlung(en) aus, zu der/denen du das Werk hinzufügen möchtest und dann wähle den Button "Add" (Hinzufügen). Die Seite wird aktualisiert mit einer Nachricht, die bestätigt, dass das Werk zu deiner Sammlung eingeladen oder hinzugefügt wurde.
- Falls der*die Schöpfer*in zulässt, die Werke automatisch zu Sammlungen hinzuzufügen, wird das Werk sofort hinzugefügt.
- Ist dies nicht der Fall, wird der*die Schöpfer*in per E-Mail informiert, dass du das Werk in deine Sammlung eingeladen hast und muss nun diese Einladung über die Seite "Collection Items" (Sammlungseinträge) annehmen oder ablehnen.
Bitte beachte, dass du Werke, die nicht dir gehören, nicht zu einer Sammlung hinzufügen kannst, die anonym und/oder nicht veröffentlicht ist. Weitere Informationen zu diesen Einstellungen findest du unter Was bedeutet es, wenn eine Sammlung Offen oder Geschlossen, Moderiert oder Unmoderiert, Unveröffentlicht oder Anonym ist?
Du kannst Werke, die dir nicht gehören, auch nicht in eine Sammlung einladen, die dir nicht gehört oder die du nicht moderierst. Es könnte jedoch sein, dass du diese Werke als Lesezeichen hinzufügen kannst. Im Abschnitt Wer kann Lesezeichen zu einer Sammlung hinzufügen? findest du weitere Informationen dazu.
Hilfe zum Verwalten von Einladungen deiner Werke in eine Sammlung, findest du unter Wie erlaube ich anderen, meine Werke zu einer Sammlung hinzuzufügen, ohne dass ich jedes Mal zustimmen muss? und Wie kann ich eine Einladung zur Aufnahme meines Werkes in eine Sammlung annehmen oder ablehnen?
Wer kann Lesezeichen zu einer Sammlung hinzufügen?
Jede*r kann eigene Lesezeichen zu einer offenen Sammlung hinzufügen. Falls die Sammlung moderiert ist und du kein zugelassenes Mitglied der Sammlung bist, müssen die Lesezeichen von Moderator*innen genehmigt werden. Lesezeichen von Besitzer*innen oder Moderator*innen werden automatisch hinzugefügt, auch wenn die Sammlung moderiert oder geschlossen ist. Im Abschnitt a href="#collectionoptions">Was bedeutet es, wenn eine Sammlung Offen oder Geschlossen, Moderiert oder Unmoderiert, Unveröffentlicht oder Anonym ist? findest du Definitionen der unterschiedlichen Einstellungen für Sammlungen.
Lesezeichen erben die Einstellungen des Werks, nicht der Sammlung. Ein Lesezeichen eines nicht enthüllten, anonymen Werkes erscheint immer noch als ein geheimes Werk von Anonym, auch wenn die Sammlung enthüllt ist; ein veröffentlichtes Werk in einer unveröffentlichten und anonymen Sammlung zeigt den Titel, sowie den*die Schöpfer*in des Werkes.
Lesezeichen können sowohl für Werke erstellt werden, die im Archive of Our Own – AO3 (Ein Eigenes Archiv) gehostet werden, als auch für Werke, die nicht im Archiv gehostet werden. Sie brauchen keine Zustimmung des*der Schöpfer*in, um hinzugefügt werden zu können.
Mehr Informationen zu Lesezeichen findest du in den Lesezeichen-FAQ.
Wie füge ich ein Lesezeichen zu einer Sammlung hinzu?
Du kannst ein Lesezeichen zu einer Sammlung hinzufügen, wenn du es erstellst oder bearbeitest. Du kannst außerdem jedes Lesezeichen auf deiner Seite "My Bookmarks" (Meine Lesezeichen) zu einer Sammlung hinzufügen, indem du den Button "Add to Collection" (Zu Sammlung hinzufügen) wählst.
Wenn du anfängst, den Namen der Sammlung(en) in das Feld "Add to Collections" (Zu Sammlungen hinzufügen) einzugeben, erscheint eine Autovervollständigungsliste mit möglichen Sammlungen. Wähle die gewünschte(n) Sammlung(en) aus der Liste aus und wähle dann "Edit" (Ändern), "Create" (Erstellen) oder "Add" (Hinzufügen).
Weitere Informationen zu Lesezeichen findest du in den Lesezeichen-FAQ.
Wie kann ich eine Einladung zur Aufnahme meines Werkes in eine Sammlung annehmen oder ablehnen?
Wenn eins deiner Werke in eine Sammlung eingeladen wird, die der*die Einladende besitzt oder moderiert, musst du standardmäßig jedes Mal entscheiden, ob du die Einladung annehmen oder ablehnen willst. Du kannst in deinen Einstellungen festlegen, ob deine Werke automatisch zu Sammlungen hinzugefügt werden sollen oder nicht. Weitere Informationen findest du unter Wie erlaube ich anderen, meine Werke zu einer Sammlung hinzuzufügen, ohne dass ich jedes Mal zustimmen muss?.
Wenn ein*e Sammlungseigentümer*in oder -moderator*in dein Werk in eine Sammlung einlädt und du keine automatische Genehmigung eingerichtet hast, erhältst du eine E-Mail, die dich über diese Einladung informiert; es sei denn, du hast E-Mail-Benachrichtigungen in deinen Einstellungen deaktiviert. Informationen darüber, wie du deine Benachrichtigungseinstellungen ändern kannst, findest du unter Wie ändere ich die Art und Weise, wie ich Kommentarbenachrichtigungen erhalte?
Um Einladungen zu Sammlungen zu sichten und anzunehmen oder zu verwerfen:
- Melde dich an und gehe zu deinem Dashboard, indem du "Hi, [Benutzer*innenname]!" und dann "My Dashboard" (Mein Dashboard) aus dem Menü auswählst, oder indem du dein Profilbild auswählst.
- Wähle "Collections (#)" (Sammlungen(#)) aus dem Menü, am Rand der Seite oder oben auf mobilen Geräten.
- Wähle den Button "Manage Collected Works" (Gesammelte Werke verwalten) oben rechts auf der Seite auf einem Desktop (oder unter der Überschrift "[Nutzer*innenname]'s Sammlungen" auf mobilen Geräten). Alle Werke, die eingeladen, aber noch nicht genehmigt wurden, werden auf der Seite "Awaiting Approval" (Wartet auf Zustimmung) aufgelistet.
- Wähle "Details", um die Zusammenfassung des Werkes vollständig anzuzeigen.
- Wähle das Menü und dann "Approved" (Genehmigt) oder "Rejected" (Abgelehnt), je nach deiner Entscheidung, danach wähle den Button "Submit" (Übernehmen) unten auf der Seite.
Eine frühere Entscheidung zur Genehmigung eines Werkes ändern:
- Melde dich an und gehe zu deinem Dashboard, indem du "Hi, [Nutzer*innenname]!" und dann "My Dashboard" aus dem Menü auswählst, oder indem du dein Profilbild auswählst.
- Wähle "Collections (#)" aus dem Menü am Rand der Seite oder oben auf der Seite auf mobilen Geräten.
- Wähle den Button "Manage Collected Works" oben rechts auf der Seite auf dem Desktop (oder unter der Überschrift "[Nutzer*in-Name]'s Sammlungen" azuf einem mobilen Gerät).
- Wähle die Buttons "Rejected" oder "Approved" oben rechts auf der Seite auf dem Desktop (oder unter der Überschrift "[Nutzer*in-Name]'s Sammlungen" auf mobilen Geräten).
- Scrolle zu dem Werk, das du bearbeiten möchtest und wähle den neuen Status aus dem Menü rechts neben dem "Details"-Button unter dem Titel des Werks aus oder markiere das Auswählkästchen "Remove" (Entfernen) und wähle dann "Submit".
Weitere Informationen findest du unterWas ist der Unterschied zwischen abgelehnt und entfernt?.
Wie entferne ich ein Werk oder Lesezeichen aus einer Sammlung?
Wenn du Besitzer*in oder Moderator*in der Sammlung bist:
- Wenn du angemeldet bist, wähle "My Collections" (Meine Sammlungen) aus dem Menü "Hi, [Benutzer*innenname]!" am Anfang der Seite. Wenn du dich auf deinem Dashboard befindest, kannst du auch "Collections (#)" (Sammlungen (#)) in der Navigations-Seitenleiste wählen (oben auf der Seite, wenn du ein mobiles Gerät verwendest).
- Wähle die Sammlung, die du verwalten möchtest, aus der Liste aus.
- Wähle "Manage items" (Einträge verwalten) aus dem Menü am Rand der Seite oder oben auf einem mobilen Gerät.
- Benutze die Buttons oben rechts auf der Seite auf dem Desktop (oder unter der Überschrift "Items in (Einträge in) [Sammlungsname]" auf einem mobilen Gerät), um Einträge zu überprüfen, die auf Genehmigung warten oder genehmigt/abgelehnt wurden.
- Wenn du das Werk oder Lesezeichen, das du entfernen möchtest, in der Liste gefunden hast, wähle das Auswahlkästchen "Remove" (Entfernen).
- Wähle den Button "Submit" (Übernehmen), um deine Änderungen zu speichern. Ausgewählte Einträge werden sofort aus der Sammlung entfernt.
Du kannst mehrere Einträge auf einmal entfernen.
Wenn du Schöpfer*in des Werkes bist:
- Wähle auf der Seite des Werks den Button "Edit" (Bearbeiten) und scrolle nach unten zum Abschnitt "Associations" (Zuordnungen).
- Wähle das rote (×) beim Namen der Sammlung, die du entfernen möchtest, neben "Post to Collections / Challenges" (In Sammlungen / Herausforderungen veröffentlichen).
- Wähle "Post" (Veröffentlichen), um die Änderung zu übernehmen. Das Werk wird sofort aus der Sammlung entfernt.
Wenn du Schöpfer*in des Lesezeichens bist:
- Wenn du angemeldet bist, wähle "My Bookmarks" (Meine Lesezeichen) aus dem Menü "Hi, [Benutzer*innenname]!" oben auf der Seite. Wenn du dich auf deinem Dashboard befindest, kannst du auch "Bookmark" (Lesezeichen) in der Navigations-Seitenleiste wählen (oben auf der Seite, wenn du ein mobiles Gerät verwendest).
- Wähle den Button "Edit" unter der Zusammenfassung des Lesezeichens.
- Wähle das rote (×) neben dem Namen der Sammlung, aus der du das Lesezeichen entfernen möchtest.
- Wähle "Update" (Aktualisieren), um die Änderungen zu übernehmen. Das Lesezeichen wird sofort aus der Sammlung entfernt.
Wie enthülle ich Werke oder hebe ihre Anonymität in einer Sammlung auf, die mir gehört?
Du kannst Werke oder Schöpfer*innen für die gesamte Sammlung auf einmal oder einzelne Werke separat enthüllen.
Um alle Werke in deiner Sammlung zu bearbeiten:
- Gehe zu deinen "Collection Settings" (Sammlungs-Einstellungen) und scrolle zum Abschnitt "Preferences" (Einstellungen). Wenn du dir nicht sicher bist, wie du zu dieser Seite kommst, siehe in Wie komme ich zu meinen “Sammlungs-Einstellungen” zurück? nach.
- Wähle "This collection is unrevealed" (Diese Sammlung ist verborgen) und/oder "This collection is anonymous" (Diese Sammlung ist anonym) ab und wähle dann den Button "Update" (Aktualisieren).
Beachte, dass alle Werke, die sich bereits in deiner Sammlung befinden, enthüllt und de-anonymisiert bleiben, wenn du zu deinen "Collection Settings" zurückkehrst und diese Optionen erneut aktivierst. Nur neue Werke, die der Sammlung hinzugefügt werden, nachdem die Einstellung aktiviert wurde, werden automatisch verborgen oder anonymisiert.
Um Werke einzeln zu ändern:
- Melde dich an und wähle "My Collections" (Meine Sammlungen) aus dem Menü "Hi, [Benutzer*innenname]!" oben auf der Seite. Wenn du dich auf deinem Dashboard befindest, kannst du auch "Collections (#)" (Sammlungen (#)) in der Navigations-Seitenleiste wählen (oben auf der Seite, wenn du ein mobiles Gerät verwendest).
- Wähle die Sammlung aus der angebotenen Liste aus.
- Wähle "Manage Items" (Einträge verwalten) aus der Übersicht der Sammlung, am Rand der Seite, oder oben auf einem mobilen Gerät.
- Wähle die Schaltfläche "Approved" (Genehmigt) oben rechts auf der Seite auf dem Desktop (oder unter "Items in (Einträge in) [Sammlungsname]" auf einem mobilen Gerät).
- Suche das Werk, das du ändern möchtest, und wähle dann "Unrevealed" (Verborgen) und/oder "Anonymous" (Anonym) an oder ab. Du kannst dies für mehrere Werke auf einmal tun.
- Wenn du fertig bist, wähle den Button "Submit" (Übernehmen), um die Änderungen zu speichern.
Was ist der Unterschied zwischen abgelehnt und entfernt?
Ein Eintrag, der von einer Sammlung abgelehnt wurde, erscheint nicht als Teil der Sammlung und kann nicht erneut für die Sammlung eingereicht werden. Der Status kann jedoch von der Person geändert werden, die ihn abgelehnt hat (dies kann der*die Schöpfer*in des Werkes oder der*die Besitzer*in oder Moderator*in der Sammlung sein).
Ein Eintrag, der aus einer Sammlung entfernt wurde, ist nicht mehr mit der Sammlung verbunden und kann erneut eingereicht werden.
Wenn du Eigentümer*in oder Moderator*in einer Sammlung bist und abgelehnte Einträge überprüfen möchtest, siehe Wie verwalte ich Werke oder Lesezeichen in einer Sammlung, die ich besitze oder moderiere?
Wenn du Schöpfer*in bist und abgelehnte Einladungen überprüfen möchtest, siehe Wie kann ich eine Einladung zur Aufnahme meines Werkes in eine Sammlung annehmen oder ablehnen?
Welche Stufen der Mitgliedschaft gibt es bei Sammlungen?
- Owner (Besitzer*in):
- Hat vollen Zugriff auf alle Bereiche der Sammlung.
- Moderator (Moderator*in):
- Hat eingeschränkten Zugang zu den Sammlungs-Einstellungen, inkl. die Erlaubnis, eingereichte Werke in die Sammlung zu akzeptieren.
- Member (Mitglied):
- Hat keinen Zugriff auf die Sammlungs-Einstellungen, kann jedoch eigene Werke ohne Zustimmung von Moderator*innen zur Sammlung hinzufügen.
- Invited (Eingeladen):
- Derzeit haben Benutzer*innen keine Möglichkeit, Einladungen zu Sammlungen zu akzeptieren, daher ist dies gleichbedeutend mit "keine Mitgliedschaft".
- None (Keine):
- Kein Mitglied der Sammlung. Automatische Mitgliedschaftsstufe für Benutzer*innen, die bei einer moderierten Sammlung "Join" (Beitreten) wählen.
Wenn du eine Sammlung, der du beigetreten bist, verlassen möchtest, aber weder Besitzer*in noch Moderator*in bist, wähle den Button "Leave" (Verlassen) auf dem Dashboard der Sammlung, oben rechts in der Ecke auf dem Desktop (oder unterhalb der Überschrift [Sammlungsname] auf mobilen Geräten). Weitere Informationen findest du unter Wie ändere ich meine Mitgliedschaft in einer Sammlung?.
Genauere Informationen zu Berechtigungen von Besitzer*innen und Moderator*innen findest du unter Was ist der Unterschied zwischen Besitzer*innen und Moderator*innen?
Wie füge ich Mitglieder zu meiner Sammlung hinzu?
Um Mitglieder zu deiner Sammlung hinzuzufügen:
- Navigiere zum Dashboard der Sammlung:
- Wenn du angemeldet bist, wähle "My Collections" (meine Sammlungen) im Menü “Hi, [Benutzer*innenname]!” oben auf der Seite. Wenn du auf deinem Dashboard bist, kannst du auch "Collections (#)" (Sammlungen (#)) im Menü der Seitenleiste (oder oben auf der Seite, wenn du ein mobiles Gerät benutzt) wählen.
- Wähle die Sammlung aus, der du Mitglieder hinzufügen möchtest.
- Wähle den Button "Membership" (Mitgliedschaft) oben auf der Seite auf dem Desktop (oder unterhalb der Überschrift "Items in (Objekte in) [Sammlungsname]" auf mobilen Geräten).
- Gib den Benutzer*innennamen oder das Pseudonym (Pseud) deines neuen Mitglieds im Feld direkt unterhalb der Seitenüberschrift ein. Du kannst den korrekten Benutzer*innennamen in der Auto-Vervollständigung wählen oder die kompletten Benutzer*innen-Namen/Pseuds manuell eingeben.
- Du kannst mehrere Benutzer*innen gleichzeitig eingeben.
- Wähle "Submit" (Übernehmen). Die Benutzer*innen werden der Sammlung als Mitglieder hinzugefügt.
Sobald jemand Mitglied ist, kannst du zum Namen navigieren und die Berechtigungen ändern. Wähle die Rolle, die du vergeben möchtest, im Menü neben oder unter dem Namen und dann wähle "Update" (Aktualisieren), um die Änderung zu übernehmen.
Jemanden als Mitglied hinzuzufügen, kann in einer moderierten Sammlung besonders nützlich sein, da es Mitgliedern erlaubt, ihre Werke der Sammlung ohne Zustimmung von Moderator*innen hinzuzufügen. Benutzer*innen, die daran interessiert sind, Mitglied deiner moderierten Sammlung zu werden, können sich auch selbst hinzufügen, indem sie den Button "Join" (Beitreten) auf dem Dashboard der Sammlung wählen. Wenn Benutzer*innen auf diese Weise beitreten, bekommen sie zunächst die Mitgliedschaftsstufe "None" zugewiesen. Ihre Berechtigungen sind dieselben wie für jemanden, der*die kein Mitglied der Sammlung ist. Um sie als Mitglieder deiner Sammlung zuzulassen, musst du ihre Zugriffsrechte auf "Member", "Moderator" oder "Owner" ändern.
Mehr Informationen findest du unter: Welche unterschiedlichen Stufen der Mitgliedschaft sind bei Sammlungen verfügbar? oder Was ist der Unterschied zwischen Besitzer*innen und Moderator*innen?.
Wie kann ich meiner Sammlung Moderator*innen oder Besitzer*innen hinzufügen oder entfernen?
Neue Besitzer*innen oder Moderator*innen müssen zunächst Mitglieder deiner Sammlung sein. Mehr Informationen darüber, wie du sie hinzufügst, findest du unter:
Wie füge ich meiner Sammlung Mitglieder hinzu?
Sobald sie als Mitglieder hinzugefügt sind, kannst du zu ihrem Namen navigieren und ihre Berechtigungen ändern. Wähle "Owner" (Besitzer*in) oder "Moderator" (Moderator*in) aus dem Menü an der Seite oder unter ihrem Namen, dann wähle "Update" (Aktualisieren), um die Änderung zu übernehmen.
Nur Besitzer*innen können neue Besitzer*innen oder Moderator*innen hinzufügen. Besitzer*innen können außerdem andere Besitzer*innen oder Moderator*innen löschen, inkl. dem*der ursprünglichen Besitzer*in. Moderator*innen können andere Moderator*innen herabstufen, aber nicht hinzufügen. Eine komplette Liste der Unterschiede zwischen diesen Rollen findest du unter: Was ist der Unterschied zwischen Besitzer*innen und Moderator*innen?
Was ist der Unterschied zwischen Besitzer*innen und Moderator*innen?
Jemand mit Moderator*innen-Berechtigung für eine Sammlung kann:
- Mitglieder hinzufügen
- Mitglieder mit Moderator*innen-Berechtigung oder darunter löschen
- Moderator*innen herabstufen (aber nicht hinaufstufen)
- Werke in die Sammlung einladen
- Einreichungen prüfen (akzeptieren, verwerfen oder löschen)
Jemand mit Besitzer*innen-Berechtigung hat dieselben Berechtigungen wie Moderator*innen und kann darüber hinaus:
- die Einstellungen der Sammlung bearbeiten (inkl. Werke und Schöpfer*innen enthüllen, sowie Einstellungen für alle Herausforderungen, die innerhalb der Sammlung gehosted sind)
- Zugriffsrechte für alle Mitglieder hinzufügen, löschen oder ändern (inkl. dem/der ursprünglichen Besitzer*in)
- die Sammlung löschen
Mehr Informationen zum Ändern von Zugriffsrechten findest du unter Wie füge ich meiner Sammlung Mitglieder hinzu?
Wie ändere ich die Berechtigungsstufe von Mitgliedern oder lösche sie aus meiner Sammlung?
Um die Zugriffsrechte von Mitgliedern zu bearbeiten oder sie aus der Sammlung zu entfernen:
- Navigiere zum Dashboard der Sammlung:
- Wenn du angemeldet bist, wähle "My Collections" (meine Sammlungen) im Menü "Hi, [Nutzer*innenname]!" oben auf der Seite. Wenn du auf deinem Dashboard bist, kannst du auch "Collections (#)" (Sammlungen (#)) im Menü der Seitenleiste (oder oben auf der Seite, wenn du ein mobiles Gerät benutzt) wählen.
- Wähle die Sammlung aus, deren Mitglieder du bearbeiten möchtest.
- Wähle den Button "Membership" (Mitgliedschaft) oben auf der Seite auf dem Desktop (oder unterhalb der Überschrift "Items in (Objekte in) [Sammlungsname]" auf mobilen Geräten).
- Wenn du die Zugriffsrechte auf eine andere Stufe ändern möchtest, suche die Namen der Mitglieder und wähle die gewünschte Rolle im Menü neben oder unter dem Namen. Wähle "Update" (Aktualisieren), um die Änderung zu übernehmen. Mehr Informationen zu Zugriffsrechten findest du unter: Welche unterschiedlichen Stufen der Mitgliedschaft sind bei Sammlungen verfügbar?
- Wenn du sie aus der Sammlung entfernen möchtest, wähle den Button "Remove" (Entfernen) neben den Namen, dann wähle "OK" im Bestätigungsfenster.
- Du kannst nicht den*die alleinige*n Besitzer*in der Sammlung entfernen.
Wie ändere ich meine Mitgliedschaft in einer Sammlung?
Um einer moderierten Sammlung beizutreten, navigiere zum Dashboard der Sammlung und wähle den "Join" (Beitreten) Button oben rechts auf der Seite auf dem Desktop (oder unterhalb der Überschrift "Items in (Objekte in) [Sammlungsname]", wenn du ein mobiles Gerät benutzt). Deine Pseuds werden öffentlich auf der Seite "Personen" angezeigt, die auf dem Dashboard der Sammlung verlinkt ist; um jedoch etwas in der Sammlung veröffentlichen zu können, müssen Besitzer*innen oder Moderator*innen deine Zugriffsrechte zu "Member" (Mitglied) ändern. Mehr Informationen zu Zugriffsrechten findest du unter: Welche unterschiedlichen Stufen der Mitgliedschaft sind bei Sammlungen verfügbar?
Mitglied einer Sammlung zu sein, bringt nur dann Vorteile, wenn du Besitzer*in oder Moderator*in bist, oder wenn die Sammlung moderiert ist. Du kannst keiner unmoderierten Sammlung beitreten, aber Besitzer*innen können dich einladen, sie zu moderieren.
Wenn du Mitglied bist, kannst du eine Sammlung verlassen, indem du den "Leave" (Verlassen) Button auf dem Dashboard der Sammlung wählst, oben rechts auf der Seite auf dem Desktop (oder unterhalb der Überschrift "Items in (Objekte in) [Sammlungsname]", wenn du ein mobiles Gerät benutzt).
Wenn du Besitzer*in oder Moderator*in bist, kannst du die Sammlung jederzeit verlassen, oder deine Zugriffsrechte auf eine niedrigere Stufe ändern, es sei denn, du bist der*die einzige Besitzer*in der Sammlung. Mehr Informationen findest du unter: Wie ändere ich die Zugriffsrechte von Mitgliedern oder entferne sie aus meiner Sammlung?
Wie verwalte ich Werke oder Lesezeichen in einer Sammlung, die ich besitze oder moderiere?
Um Werke und/oder Lesezeichen in deiner Sammlung zu verwalten:
- Melde dich an und wähle "My Collections" (meine Sammlungen) im Menü "Hi, [Nutzer*innenname]!" oben auf der Seite. Wenn du auf deinem Dashboard bist, kannst du auch "Collections (#)" (Sammlungen (#)) im Menü der Seitenleiste (oder oben auf der Seite, wenn du ein mobiles Gerät benutzt) wählen.
- Wähle die Sammlung aus der angezeigten Liste.
- Wähle "Manage Items" (Objekte verwalten) im Dashboard der Sammlung an der Seite oder oben, wenn du ein mobiles Gerät benutzt. Du gelangst automatisch zu einer Seite, die alle Objekte auflistet, die auf Zustimmung der Moderator*innen warten, um zur Sammlung hinzugefügt zu werden.
- Wähle den "Invited" (Eingeladen) Button rechts oben auf der Seite auf dem Desktop (oder unterhalb der Überschrift "Items in (Objekte in) [Sammlungsname]" auf mobilen Geräten), um zu einer Liste mit allen Werken zu gelangen, die bereits in die Sammlung eingeladen wurden und auf Zustimmung des Schöpfers/der Schöpferin warten.
- Du kannst auch die "Rejected" (Abgelehnt) und "Approved" (Zugestimmt) Buttons wählen, um Objekte zu prüfen, die du bereits bearbeitet hast.
- Suche das Werk, das du ändern möchtest und wähle seinen neuen Status. Dies kannst du für mehrere Werke gleichzeitig tun.
- Um ein Werk zuzulassen oder abzulehnen, wähle seinen neuen Status aus dem Menü rechts des Buttons "Details" unterhalb des Werktitels.
- Um ein Werk aus der Sammlung zu entfernen, aktiviere das Kontrollkästchen "Remove" (Entfernen).
- Um den Status eines Werkes in einer verborgenen oder anonymen Sammlung zu ändern, aktiviere oder deaktiviere die Kontrollkästchen "Unrevealed" (Verborgen) oder "Anonymous" (Anonym).
- Wähle "Submit" (Übernehmen), um deine Änderungen zu speichern.
Mehr Informationen zum Ablehnen oder Entfernen eines Elements aus einer Sammlung, findest du unter: Was ist der Unterschied zwischen abgelehnt und entfernt?
Woher weiß ich, dass jemand Objekte zu einer Sammlung hinzugefügt hat, die ich besitze oder moderiere?
Du kannst deine Sammlung so einrichten, dass du benachrichtigt wirst, wenn ein neues Werk oder Lesezeichen hinzugefügt wird:
- Gehe zu deiner "Collection Settings" (Sammlungs-Einstellungen) Seite. Wenn du dir nicht sicher bist, wie du zu dieser Seite kommst, gehe zu Wie komme ich zurück zu meinen Collection Settings (Sammlungs-Einstellungen)?
- Gib eine E-Mail-Adresse im Feld "Collection email" (E-Mail der Sammlung) im Abschnitt Überschrift ein.
- Bitte beachte, dass jede Adresse, die du hier eingibst, öffentlich auf den Seiten der Sammlung angezeigt wird. Du solltest hier daher nicht deine private E-Mail-Adresse angeben. Wenn du möchtest, dass mehrere Personen Updates erhalten, musst du eine gemeinsame E-Mail-Adresse oder Verteilerliste erstellen, deren Adresse du hier eingibst.
- Scrolle zum Abschnitt “Preferences” (Einstellungen) und markiere das Kontrollkästchen für die Option "Send a message to the collection email when a work is added" (Nachricht an die E-Mail-Adresse der Sammlung schicken, wenn ein Werk hinzugefügt wird).
- Wähle den "Update" (Aktualisieren) Button am Ende der Seite.
Bitte beachte, dass du sowohl eine E-Mail-Adresse hinzufügen, als auch das Kontrollkästchen "Send a message to the collection email when a work is added" markieren musst. Nur eines von beidem zu tun, hat keine Auswirkung auf Sammlungsbenachrichtigungen.
E-Mails für einen Geschenkaustausch werden auch gesendet, wenn keine E-Mail-Adresse angegeben ist. Weitere Informationen findest du unter Was passiert, wenn ich keine E-Mail-Adresse angebe, wenn ich einen neuen Geschenkaustausch erstelle?
Wie beende ich die Benachrichtigungen über Werke, die zu meiner Sammlung hinzugefügt wurden?
Wenn du nicht länger benachrichtigt werden möchtest, wenn jemand ein Werk oder Lesezeichen zu deiner Sammlung hinzufügt:
- Gehe zu deiner "Collection Settings" (Sammlungs-Einstellungen) Seite. Wenn du dir nicht sicher bist, wie du zu dieser Seite kommst, gehe zu Wie komme ich zurück zu meinen Sammlungs-Einstellungen?
- Scrolle zum Abschnitt “Preferences” (Einstellungen) und entferne den Haken im Kontrollkästchen für die Option "Send a message to the collection email when a work is added" (Nachricht zur E-Mail der Sammlung senden, wenn ein Werk hinzugefügt wird).
- Wähle den "Update" (Aktualisieren) Button am Ende der Seite.
Wenn du die E-Mail-Adresse im Feld "Collection email" (E-Mail der Sammlung) auf deiner Seite Einstellungen der Sammlung löschst, wirst du ebenfalls keine E-Mails mehr erhalten, unabhängig davon, ob die Option "Nachricht zur E-Mail der Sammlung senden, wenn ein Werk hinzugefügt wird" aktiviert ist oder nicht.
Bitte beachte, dass sich Benachrichtigungen für Sammlungen und Herausforderungen unterscheiden. Wenn deine Sammlung auch ein Geschenkaustausch ist, wirst du weiterhin eine Benachrichtigung erhalten, wenn potentielle Zuweisungen generiert oder gesendet werden oder wenn Nutzer*innen ihre Zuweisungen nicht erfüllen können.
Wie lösche ich eine Sammlung?
Um eine Sammlung zu löschen, die du besitzt:
- Gehe zu deiner "Collection Settings" (Sammlungs-Einstellungen) Seite. Wenn du dir nicht sicher bist, wie du zu dieser Seite kommst, gehe zu Wie komme ich zurück zu meinen Sammlungs-Einstellungen?
- Wähle den "Delete Collection" (Sammlung löschen) Button rechts oben auf der Seite auf dem Desktop (oder unterhalb der Überschrift "Edit Collection” (Sammlung bearbeiten), wenn du ein mobiles Gerät benutzt).
- Es erscheint ein Pop-Up-Fenster mit der Frage "Are you sure you want to delete this collection? All collection settings will be lost. (Works will not be deleted.)" (Bist du sicher, dass du diese Sammlung löschen willst? Alle Sammlungs-Einstellungen gehen verloren. (Werke werden nicht gelöscht.)). Wähle "OK", um fortzufahren.
Bitte beachte, dass dies eine endgültige Aktion ist. Es gibt keine Möglichkeit, eine gelöschte Sammlung wiederherzustellen.
Wenn deine Sammlung ein Prompt Meme oder einen Geschenkaustausch enthält, musst du diese zuerst löschen. Weitere Informationen hierzu findest du unter Wie lösche ich ein Prompt Meme? oder Wie lösche ich einen Geschenkaustausch?
Das Löschen einer übergeordneten Sammlung löscht keine der untergeordneten Sammlungen, allerdings sind die untergeordneten Sammlungen nicht länger zusammengefasst. Das Löschen einer Sammlung löscht auch keine zugehörigen Werke oder Lesezeichen.
Wo finde ich weitere Informationen, wenn meine Frage hier nicht beantwortet wird?
Hilfe bei einem bestimmten Thema zur Erstellung einer Sammlung oder Herausforderung findest du unter:
- Tutorial: Erstellung einer Sammlung
- Geschenkaustausch FAQ
- Tutorial:Einen Geschenkaustausch im AO3 organisieren
- Prompt Meme FAQ
- Tutorial: Ein Prompt Meme im AO3 organisieren
- Tag Sets FAQ
Einige häufig gestellte Fragen (FAQ) über das Archive of Our Own - AO3 (Ein Eigenes Archiv) werden in anderen Abschnitten der AO3 FAQ beantwortet und einige gebräuchliche Ausdrücke werden in unserem Glossar definiert. Fragen und Antworten zu unseren Nutzungsbedingungen findest du in den Nutzungsbedingungen-FAQ. Du kannst auch die bekannten Probleme prüfen. Wenn du mehr Hilfe bei deiner speziellen Herausforderung benötigst, die nicht in diesen FAQs oder Anleitungen behandelt wird, füge bitte den AO3_Support als Co-Besitzer*in hinzu. Anschließend kontaktiere uns, und wir werden unser Möglichstes tun, dir zu helfen.