Was ist ein Prompt Meme?
Ein Prompt Meme ist eine Herausforderung, bei der Teilnehmende eine oder mehrere Prompts (Anregungen) erstellen können, die von anderen Teilnehmenden erfüllt werden.
Wo kann ich Prompt Memes finden?
Um Prompt Memes zu finden, gehe wie folgt vor:
- Wähle "Browse" (Durchsuchen) und dann "Collections" (Sammlungen) im Menü unterhalb des AO3-Logos auf jeder Seite des Archive of Our Own – AO3 (Ein Eigenes Archiv). Nutze dabei das Standarddesign der Seite.
- Wähle anschließend in "Filters" (Filter) "Prompt Meme Challenge" (Prompt Meme Herausforderung) aus. Filter findest Du am rechten Seitenrand, wenn Du einen Desktop Browser verwendest bzw. oben bei mobilen Browsern. Wenn Du den Namen eines bestimmten Prompt Meme kennst, kannst Du es auch gezielt unter "Filter by title or name" (nach Titel oder Name filtern) suchen.
Du kannst ein Prompt Meme, für das Du bereits Anregungen erstellt oder beansprucht hast, auch einfacher wiederfinden. Wie das geht, kannst Du unter Wo kann ich Prompt Memes finden, für die ich mich angemeldet habe? nachlesen.
Wo kann ich Prompt Memes finden, für die ich mich angemeldet habe?
Wenn du Anregungen für ein Prompt Meme eingereicht hast:
- Melde Dich an und gehe zur Anmeldungsseite, indem Du "Hi, [Benutzername]!" und dann "My Sign-ups" (meine Anmeldungen) im Menü auswählst.
- Wähle den Namen des Prompt Memes aus der Liste der Anmeldungen aus.
- Wähle anschließend "My Prompts" (Meine Anregungen) aus dem Dashboard-Menü links auf der Seite (oder oben in mobilen Browsern).
Wenn Du eine Anregung für ein Prompt Meme beansprucht hast:
- Melde Dich an und gehe zu Deinem Dashboard, indem du entweder die Begrüßung "Hi, [Benutzername]!" und dann "My Dashboard" (Meine Persönliche Übersicht) auswählst oder indem Du Dein Profilbild anklickst.
- Wähle "Claims (#)" (Ansprüche) im Menü auf der rechten Seite (in mobilen Browsern oben).
- Dies zeigt Dir standardmäßig Deine unerfüllten Anregungs-Ansprüche. Um zu Deinen erfüllten Ansprüchen zu gelangen, klicke auf "Fulfilled Claims" (Erfüllte Ansprüche) oben auf der Seite.
- Wähle dann den Namen der Sammlung im Überblick Deines beanspruchten Prompts.
Kann ich an einem Prompt Meme teilnehmen, ohne ein AO3-Konto zu haben?
Nein, um an einem Prompt Meme im Archive of Our Own – AO3 (Ein Eigenes Archiv) teilzunehmen, benötigst Du einen Account. Weitere Informationen zum Erstellen eines Accounts findest Du hier: Wie erstelle ich einen Account?
Die Organisator*innen des Prompt Meme können Dir eventuell eine Einladung zukommen lassen. Alternativ kannst Du direkt eine Einladung anfordern, indem Du Deine E-Mail Adresse auf der "Invite Requests"- (Einladungsanfragen) Seite angibst. Weitere Informationen findest Du in den Einladungs-FAQ.
Wenn Du ein Prompt Meme durchführst und für die Teilnehmenden Einladungen benötigst, siehe bitte Wie fordere ich Einladungen für ein von mir durchgeführtes Prompt Meme an?.
Wie füge ich Anregungen zu einem Prompt Meme hinzu?
Um an einem Prompt Meme teilzunehmen, benötigst Du ein Archive of Our Own – AO3 (Ein Eigenes Archiv) Benutzerkonto. Weitere Informationen findest Du hier: Kann ich an einem Prompt Meme teilnehmen, ohne ein AO3-Konto zu haben?
Sobald Anmeldungen möglich sind, erscheint ein Link zu einem "Prompt Form" (Anregung-Formular) links im Menü des Prompt Meme Dashboards (bei mobilen Browsern oben auf der Seite). Fülle das Formular wie angegeben aus und wähle "Submit" (Einreichen). Achte darauf, ob auf der Profilseite des Prompt Meme weitere Anleitungen oder Voraussetzungen angegeben sind und beachte diese, wenn Du Deine Anregungen erstellst!
Wie füge ich Anregungen anonym zu einem Prompt Meme hinzu?
Um an einem Prompt Meme teilzunehmen, benötigst Du ein Archive of Our Own – AO3 (Ein Eigenes Archiv) Benutzerkonto. Weitere Informationen findest Du hier: Kann ich an einem Prompt Meme teilnehmen, ohne ein AO3-Konto zu haben?
Sobald Anmeldungen möglich sind, erscheint ein Link zu einem "Prompt Form" (Prompt-Formular) links im Menü des Prompt Meme Dashboards (bei mobilen Browsern oben auf der Seite).
Fülle das Formular wie angegeben aus und wähle "Submit" (Einreichen). Achte darauf, ob auf der Profilseite des Prompt Meme weitere Anleitungen oder Voraussetzungen angegeben sind und beachte diese, wenn Du Deine Anregungen erstellst!
Um eine Anregung anonym zu machen, wähle "Semi-anonymous Prompt?" (teilweise anonyme Anregung?) aus. Anregungen, bei denen dieses Kontrollkästchen ausgewählt ist, erscheinen als "by Anonymous" (von Anonym).
Wenn Du Deinen Benutzernamen sichtbar machen möchtest, deaktiviere das Kontrollkästchen neben "Semi-anonymous Prompt?" wieder.
Nachdem Du das Formular ausgefüllt und festgelegt hast, ob Du anonym veröffentlichen möchtest oder nicht, wähle "Submit" (Einreichen).
Bitte beachte, dass die Anonymitätsfunktion keine absolute Sicherheit bietet. Benutzer*innen können möglicherweise anhand erstellter Anregungen die Identität anderer Benutzer*innen erraten.
Wie kann ich meine Anregungen bearbeiten?
Um Deine Anregungen zu bearbeiten:
- Melde Dich an und gehe zur Anmeldungsseite, indem Du "Hi, [Benutzername]!" und dann "My Sign-ups" (meine Anmeldungen) im Menü auswählst. Wenn Du in Deinem Dashboard bist, kannst Du auch "Sign-ups (#)" (Anmeldungen) in der Seitenleiste auswählen (bei mobilen Browsern oben auf der Seite).
- Wähle "Edit Sign-up" (Anmeldung bearbeiten) neben oder über der Anmeldung, die Du bearbeiten möchtest; dadurch gelangst Du zu dem Formular, in dem Du Deine Anmeldung bearbeiten kannst.
- Nachdem Du die gewünschten Anpassungen vorgenommen hast, wähle unten auf der Seite "Update" (Aktualisieren).
- Bitte sei vorsichtig, wenn Du eine Anregung bearbeitest, die bereits beansprucht wurde. Es gibt keine Rückmeldung, wenn Du eine beanspruchte Anregung bearbeitest und Beanspruchende werden über die Änderungen nicht benachrichtigt.
Du kannst auch individuelle Anregungen bearbeiten:
- Melde Dich an und gehe zur Anmeldungsseite, indem Du "Hi, [Benutzername]!" und dann "My Sign-ups" (meine Anmeldungen) im Menü auswählst.
- Navigiere zu "My Prompts" (Meine Anregungen), um auf Deine Anregungen in diesem Prompt Meme zuzugreifen.
- Wähle "Edit Prompt" (Anregung bearbeiten) unter der Zusammenfassung der Anregung, die Du bearbeiten möchtest.
- Nachdem Du die gewünschten Anpassungen vorgenommen hast, wähle unten auf der Seite "Update" (Aktualisieren).
- Bitte sei vorsichtig, wenn Du eine Anregung bearbeitest, die bereits beansprucht wurde. Es gibt keine Rückmeldung, wenn Du eine beanspruchte Anregung bearbeitest und Beanspruchende werden über die Änderungen nicht benachrichtigt.
Solange Anmeldungen noch möglich sind, kannst Du Deine Anregungen jederzeit anpassen oder löschen. Besitzer*innen und Moderator*innen können ihre Anregungen jederzeit bearbeiten oder löschen. Weitere Informationen zum Löschen von Anregungen findest Du unter Wie lösche ich meine Anregungen?.
Wie lösche ich meine Anregungen?
Um alle Deine Anregungen
Melde Dich an und gehe zur Anmeldungsseite indem Du "Hi, [Benutzername]!" und dann "My Sign-ups" (meine Anmeldungen) im Menü auswählst.
Wenn Du in Deinem Dashboard bist, kannst Du auch "Sign-ups (#)" (Anmeldungen) in der Seitenleiste auswählen (bei mobilen Browsern oben auf der Seite).
Suche den Namen des Prompt Meme in der Liste der Herausforderungen.
Wähle "Delete Sign-up" (Anmeldung löschen) neben oder unter dem Prompt Meme.
Es erscheint ein Dialogfenster, das Dich auffordert, zu bestätigen, dass Du alle Anregungen für dieses Prompt Meme löschen möchtest. Wenn Du damit fortfahren möchtest, wähle "OK" (Bestätigen).
- Bitte sei vorsichtig, wenn Du eine Anregung löschst, die bereits beansprucht wurde. Es gibt keine Rückmeldung, wenn Du eine beanspruchte Anregung entfernst und Beanspruchende werden nicht darüber benachrichtigt, dass sie gelöscht wurde.
Um einzelne Prompts zu löschen:
- Melde Dich an und gehe zur Anmeldungsseite, indem Du "Hi, [Benutzername]!" und dann "My Sign-ups" (meine Anmeldungen) im Menü auswählst.
- Wähle den Namen des Prompt Meme aus, um zu seinem Dashboard zu gelangen.
- Wähle nun "My Prompts" (meine Anregungen), um Deine aktuellen Anregungen für dieses Meme angezeigt zu bekommen.
- Wähle "Delete Prompt" (Anregung löschen) unter dem Überblick der Anregung, die Du löschen möchtest.
- Es erscheint ein Dialogfenster, das Dich auffordert, zu bestätigen, dass Du alle Informationen zu dem Prompt löschen möchtest. Wenn Du fortfahren möchtest, wähle "OK".
- Bitte sei vorsichtig, wenn Du eine Anregung löschst, die bereits beansprucht wurde. Es gibt keine Rückmeldung, wenn Du eine beanspruchte Anregung entfernst und Beanspruchende werden nicht darüber benachrichtigt, dass sie gelöscht wurde.
Einzelne Anregungen kannst Du nur löschen, wenn Du mehr als die Mindestanzahl an Anregungen, die für dieses Meme vorgegeben sind, erstellt hast (z.B. gibt das Prompt Meme vor, dass zwei bis drei Anregungen zu erstellen sind und Du hast drei erstellt). Wenn Du nur die Mindestanzahl erstellt hast, kannst Du entweder alle Deine Anregungen auf einmal löschen oder Deine Anregungen bearbeiten. Weitere Informationen dazu findest Du unter Wie kann ich meine Anregungen bearbeiten?.
Du kannst Deine Anregungen jederzeit anpassen oder löschen, solange Anmeldungen möglich sind. Besitzer*innen und Moderator*innen können ihre Anregungen jederzeit bearbeiten oder löschen.
Wie beanspruche ich eine Anregung?
Um an einem Prompt Meme teilnehmen zu können, benötigst Du ein Archive of Our Own – AO3 (Ein Eigenes Archiv) Konto. Weitere Informationen findest Du unter Kann ich an einem Prompt Meme teilnehmen, ohne ein AO3-Konto zu haben?
Du kannst auf offene Anregungen zugreifen, indem Du "Prompts (#)" (Anregungen) aus dem Dashboard des Prompt Meme auswählst. Wähle "Claim" (Beanspruchen) neben jeder Anregung, die Du beanspruchen möchtest. Du kannst das für so viele Anregungen tun, wie Du erfüllen möchtest. Mehrere Personen können dieselbe Anregung beanspruchen und Du musst selbst keine Anregungen einreichen, um welche zu beanspruchen. Dein Benutzername wird unter jeder von Dir beanspruchten Anregung als Anspruchsteller*in aufgeführt. Bei anonymen Prompt Memes wird nur die Anzahl der anonymen Beanspruchenden angegeben.
Du kannst auf der Seite "My Claims" (Meine Ansprüche), abrufbar über Deine persönliche Übersicht, überprüfen, welche Anregungen Du beansprucht, aber noch nicht erfüllt hast. Wenn Du nicht weißt, wie Du zu dieser Seite gelangst, lies den Abschnitt Wie finde ich meine nicht erfüllten Ansprüche?.
Informationen zum Erfüllen einer Anregung findest Du unter Wie erfülle ich von mir beanspruchte Anregungen?.
Weitere Informationen darüber, wie Du ein Prompt Meme findest, kannst Du dir unter Wo kann ich Prompt Memes finden? durchlesen.
Wie finde ich meine nicht erfüllten Ansprüche?
Um Deine unerfüllten Ansprüche zu finden:
- Melde Dich an and und gehen zu Deinem Dashboard, indem Du die Begrüßung "Hi, [Benutzername]!" und dann "My Dashboard" (Meine Persönliche Übersicht) aus dem Menü auswählst oder Dein Profilbild anklickst. Wähle "Claims (#)" (Ansprüche) aus dem Menü am Rand der Seite (oder oben auf mobilen Geräten).
Standardmäßig gelangst Du so zu Deinen nicht erfüllten Ansprüchen. Um Deine erfüllten Ansprüche einzusehen, wähle die Schaltfläche "Fulfilled Claims" (Erfüllte Ansprüche) oben auf der Seite.
Wie erfülle ich von mir beanspruchte Anregungen?
Wie Du Deine unerfüllten Ansprüche findest, erfährst Du unter Wie finde ich meine nicht erfüllten Ansprüche?.
Du kannst eine beanspruchte Anregung erfüllen, indem Du neben der Anregung, die Du erfüllen möchtest, auf "Fulfill" (Erfüllen) klickst. Dadurch wird das Formular "Post New Work" (Neues Werk veröffentlichen) geöffnet, in dem die Aufgabendetails bereits ausgefüllt, die Sammlung ausgewählt und die Anregung im Abschnitt "beginning Notes" (Anmerkungen am Anfang) hinzugefügt wurde. Wird das Prompt Meme moderiert, wird das Werk an die Sammlung übermittelt, muss aber vor der Veröffentlichung genehmigt werden.
Alternativ kannst Du Anregungen auch erfüllen, indem Du das Formular "Post New Work" aufrufst. Aktiviere im Abschnitt "Associations" (Verbindungen) das Kästchen für die offene Anregung, die Du gerade erfüllst. Wenn Du Dein Werk veröffentlichst oder in der Vorschau ansiehst, werden die Details des Prompt Meme und der Person, die die Anregung gestellt hat, automatisch für Dich ausgefüllt. Das Werk wird der Sammlung des Prompt Meme hinzugefügt; die Anregung selbst wird jedoch nicht automatisch in den Abschnitt "beginning Notes" aufgenommen.
Ausführlichere Anweisungen zum Veröffentlichen eines Werks im Archive of Our Own – AO3 (Ein Eigenes Archiv) findest Du in der Anleitung: Ein Werk auf AO3 veröffentlichen.
Wie kann ich eine von mir beanspruchte Anregung verwerfen?
Du kannst einen Anspruch jederzeit zurückziehen, auch nachdem Du ein Werk veröffentlicht hast, das diesen Anspruch erfüllt. Wenn Du eine beanspruchte Anregung entfernen möchtest:
- Melde Dich an and und gehen zu Deinem Dashboard, indem Du die Begrüßung "Hi, [Benutzername]!" und "My Dashboard" (Meine Persönliche Übersicht) aus dem Menü auswählst oder Dein Profilbild anklickst.
- Wähle "Claims (#)" (Ansprüche) aus dem Menü am Rand der Seite oder oben auf mobilen Geräten.
- Scrolle zu dem Anspruch, den Du verwerfen möchtest und klicke auf "Drop Claim" (Anspruch verwerfen).
- Es erscheint ein Dialogfenster, in dem Du gefragt wirst, ob Du den Anspruch wirklich verwerfen willst. Klicke auf "OK" (Bestätigen).
- Dein Anspruch wird entfernt und nach der Aktualisierung der Seite nicht mehr in der Liste Deiner Ansprüche angezeigt. Wenn Du einen bereits erfüllten Anspruch aufgibst, bleibt das Werk in der Sammlung des Prompt Meme, aber alle anderen Verbindungen zwischen dem Werk und der Anregung werden entfernt.
Wie finde ich Werke, die auf meiner Anregung basieren?
Um alle Werke zu finden, die auf Deinen Anregungen basieren:
- Melde Dich an und gehen zu Deiner Anmeldeseite, indem Du die Begrüßung "Hi, [Benutzername]!" und anschließend im Menü "My Sign-ups" (Meine Anmeldungen) auswählst.
- Wähle den Namen eines Prompt Meme, um auf sein Dashboard zuzugreifen.
- Wähle "My Prompts" (Meine Anregungen), um auf Deine aktuellen Anregungen für dieses Prompt Meme zuzugreifen.
- Werke, die Deine Anregungen erfüllen, werden nach jeder Anregung aufgelistet.
Du erhältst außerdem jedes Mal eine E-Mail-Benachrichtigung, wenn ein Werk als Antwort auf eine Deiner Anregungen veröffentlicht wird. Bitte beachte, dass Du keine E-Mail-Benachrichtigung erhältst, wenn Du diese Funktion in Deinen Einstellungen deaktiviert hast.
Es gibt ein Problem mit einem Werk, das für meine Anregung erstellt wurde!
Bei Problemen mit Werken, die auf Deinen Anregungen basieren, solltest Du Dich an die Betreiber des entsprechenden Prompt Meme wenden. Wenn das Werk gegen unsere Nutzungsbedingungen verstößt, kannst Du über den Link in der Fußzeile des Archive of Our Own – AO3 (Ein Eigenes Archiv) eine Missbrauchsmeldung an das Komitee für Richtlinien und Missbrauch schicken.
Du kannst das Werk auch ablehnen, wenn der*die Schöpfer*in es Dir geschenkt hat. Weitere Informationen dazu findest Du unter Wie lehne ich ein Geschenk ab?.
Wie erstelle ich ein Prompt Meme?
Um ein Prompt Meme zu erstellen, musst Du zunächst eine neue Sammlung oder untergeordnete Sammlung erstellen. In unserer Anleitung: Eine Sammlung erstellen findest Du eine Schritt-für-Schritt-Erklärung. Stelle bei der Erstellung Deiner Sammlung sicher, dass Du "Prompt Meme" aus dem Menü "Type of challenge, if any" (Art der Herausforderung, falls vorhanden) im Abschnitt "Preferences" auswählst.
Siehe auch unsere Anleitung zum Durchführen eines Prompt Meme auf AO3 für eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Einrichten Deiner Herausforderung.
Wie fordere ich Einladungen für ein von mir durchgeführtes Prompt Meme an?
Wenn Du ein Prompt Meme durchführst und Einladungen für Teilnehmer*innen benötigst, kontaktiere bitte den Support. Gib bitte den Namen und den Link der Herausforderung an, die Anmeldetermine, an welches Konto die Einladungen geschickt werden sollen und wie viele Einladungen benötigt werden. Für weitere Informationen siehe auch Wie fordere ich Einladungen für eine Herausforderung an, die ich gerade durchführe?.
Wie füge ich auf AO3 Tags hinzu, die Teilnehmer*innen meines Prompt Meme verwenden können?
Du kannst einen Tagsatz erstellen, um dem Archive of Our Own – AO3 (Ein Eigenes Archiv) neue Tags für Dein Prompt Meme hinzuzufügen. Weitere Informationen dazu findest Du in unseren Tagsätze-FAQ.
Wie enthülle ich Schöpfer*innen und Werke in einem anonymen und/oder verborgenem Prompt Meme?
Um Schöpfer*innen und/oder Werke in einem anonymen und/oder verborgenem Prompt Meme zu enthüllen:
- Gehe zu Deiner "Collection Settings"-Seite (Sammlungseinstellungen) und scrolle nach unten zum Abschnitt "Preferences" (Einstellungen). Wenn Du nicht weißt, wie Du dorthin gelangst, siehe Wie komme ich zu meiner Seite mit den Sammlungseinstellungen zurück?.
- Um Werke zu enthüllen, deaktiviere das Kontrollkästchen neben oder unter "This collection is unrevealed" (Diese Sammlung ist verborgen). Um Schöpfer*innen anzuzeigen, deaktiviere das Kontrollkästchen neben oder unter "This collection is anonymous" (Diese Sammlung ist anonym).
- Sobald Du die entsprechenden Kontrollkästchen deaktiviert hast, klicke auf die Schaltfläche "Update" (Aktualisieren) am Ende der Seite.
Weitere Informationen findest Du unter Wie gebe ich Werke in einer Sammlung, die ich besitze, frei oder hebe ihre Anonymität auf?.
Wie gehe ich mit unangemessenen Anregungen oder Werken um?
Bei unangemessenen Anregungen kannst Du die Anregung oder die Anmeldung auf der Anregungs-Seite löschen, indem Du "Delete Prompt" (Anregung löschen) oder "Delete Sign-up" (Anmeldung löschen) auswählst. Durch das Löschen der Anregung wird die betreffende Anregung entfernt. Durch das Löschen der Anmeldung werden alle von dem*der Benutzer*in angefragten Anregungen gelöscht, einschließlich aller anonym erstellten Anregungen.
Du kannst einzelne Anregungen nur dann löschen, wenn der*die Teilnehmer*in mehr als die erforderliche Mindestanzahl erstellt hat (z.B. wenn das Prompt Meme die Erstellung von zwei bis drei Anfragen erlaubt und der*die Teilnehmer*in drei erstellt hat). Wenn sich jemand nur für die Mindestanzahl angemeldet hat, kannst Du nur alle Anfragen und/oder Angebote der Person auf einmal löschen.
Wenn es Werke gibt, die nicht mit der Anregung übereinstimmen, kannst Du das Werk einer anderen Person nicht löschen, aber Du kannst das Werk aus der Sammlung entfernen. Weitere Informationen findest Du unter Wie entferne ich ein Werk oder ein Lesezeichen aus einer Sammlung?.
Wie lösche ich ein Prompt Meme?
Um ein Prompt Meme zu löschen, gehe zu Deiner "Challenge Settings"-Seite (Einstellungen für Herausforderungen) und wähle die Schaltfläche "Delete Challenge" (Herausforderung löschen) oben rechts auf der Seite (oder unter der Überschrift "Setting Up the [Name] Prompt Meme" (Prompt Meme [Name] einrichten) auf mobilen Endgeräten). Daraufhin wird ein Dialogfenster angezeigt, das Du bestätigen musst, indem Du "OK" auswählst. Wenn Du nicht weißt, wie Du zu dieser Seite gelangst, lies bitte den Abschnitt Wie komme ich zu meiner Seite mit den Einstellungen für Herausforderungen zurück?.
Auch wenn Du Dein Prompt Meme löschst, bleiben alle Werke in der Sammlung erhalten.
Wenn Du auch die Sammlung löschen möchtest, lies bitte Wie lösche ich eine Sammlung?.
Wo finde ich weitere Informationen, wenn meine Frage hier nicht beantwortet wird?
Wenn Du eine Anleitung zu einem bestimmten Schritt der Erstellung von Sammlungen oder Herausforderungen benötigst, schaue bitte hier nach:
- Sammlungs-FAQ
- Anleitung: Eine Sammlung erstellen
- Geschenkaustausch-FAQ
- Anleitung: Einen Geschenkaustausch auf AO3 durchführen
- Anleitung: Ein Prompt Meme auf AO3 durchführen
- Tagsätze-FAQ
Einige häufig gestellte Fragen (FAQ) über das Archive of Our Own - AO3 (Ein Eigenes Archiv) werden in anderen Abschnitten der AO3-FAQ beantwortet, und einige gebräuchliche Ausdrücke werden in unserem Glossar definiert. Fragen und Antworten zu unseren Nutzungsbedingungen findest Du in den Nutzungsbedingungen-FAQ. Du kannst auch die Bekannten Probleme prüfen. Wenn Du Hilfe zu einem bestimmten Prompt Meme benötigst, das nicht in diesen FAQs oder Tutorials behandelt wird, füge bitte AO3_Support als Miteigentümer hinzu, kontaktieren uns und wir werden unser Bestes tun, um Dir zu helfen.