Was ist eine Serie?
Eine Serie ist eine Sammlung von Werken, bei denen sich der*die Schöpfer*in dazu entschieden hat, sie zu gruppieren, etwa weil sie aufeinander aufbauen oder aus einem ähnlichen Universum stammen. Wenn Werke als Serie veröffentlicht werden, können sie mithilfe von Links auf der Seite jedes Werks in einer bestimmten Reihenfolge navigiert werden. Du kannst eine Serie abonnieren, um benachrichtigt zu werden, wenn ein neues Werk hochgeladen oder ein Werk in der Serie aktualisiert wird. Du kannst auch eine Serie als Lesezeichen festlegen. Für mehr Informationen siehe Wie finde ich andere Werke in einer Serie?, Wie bearbeite ich eine Serie?, und Was ist der Unterschied zwischen einer Serie, einem Werk mit mehreren Kapiteln und einer Sammlung?
Was ist der Unterschied zwischen einer Serie, einem Werk mit mehreren Kapiteln und einer Sammlung?
Eine Serie enthält nur Werke, die einem*r einzelnen Schöpfer*in oder einer bestimmten Gruppe von Mitschöpfer*innen gehört. Beachte, dass ein Werk auch zu mehreren Serien gehören kann. Jedes Werk in einer Serie hat seine eigenen Tags. Um mehr Informationen darüber zu erhalten, wie Tags einer Serie funktionieren, siehe Wie werden Warnungen, Tags und Alterseinstufungen für eine Serie bestimmt?.
Ein Werk mit mehreren Kapiteln ist ein einzelnes Werk, welches aus mehreren Kapiteln besteht. Während du das Archive of Our Own – AO3 (Ein Eigenes Archiv) durchsuchst, wird ein Werk mit mehreren Kapiteln einmal als einzelnes Werk gelistet. Im Gegensatz dazu wird jedes Werk einer Serie als individuelles Werk, mit einem Link zu der Serie in der a href="/faq/glossary#blurbdef">Werkinfo des Werkes, angezeigt.
Eine Sammlung kann Werke und Lesezeichen enthalten. Beachte, dass Werke und Lesezeichen zu mehreren Sammlungen gehören können. Jedes Lesezeichen kann zu einer Sammlung hinzugefügt werden. Werke können zu einer Sammlung hinzugefügt werden, abhängig von den Genehmigung des*der Schöpfer*in und den Einstellungen der Sammlung. Das wird in Wer kann ein Werk zu einer Sammlung hinzufügen? erklärt. Auch haben Werke in Sammlungen keine bestimmte Reihenfolge, während in einer Serie die Reihenfolge durch den*die Schöpfer*in bestimmt wird. Lies die Sammlungen-FAQ für mehr Informationen über Sammlungen.
Wenn du mehrere zusammengehörende Teile veröffentlichst, kannst du sie entweder als Serie, als Kapitel eines einzelnen Werkes oder als Bestandteile einer Sammlung veröffentlichen. Beachte allerdings, dass es nicht möglich ist, eine Serie in ein Werk mit mehreren Kapiteln zu konvertieren oder andersherum, wenn du es schon veröffentlicht hast. Für mehr Informationen siehe Wie füge ich ein Werk einer Serie hinzu?, Wie füge ich einem Werk ein neues Kapitel hinzu?, Wie füge ich ein Werk zu einer Sammlung hinzu? und Wie füge ich ein Lesezeichen zu einer Sammlung hinzu? nach.
Wie finde ich andere Werke in einer Serie?
Um zwischen Werken in einer Serie zu navigieren, kannst du dich entweder von einem Werk ins nächste über die Links im Werk bewegen oder die Links in der Serienseite nutzen.
Um die Links in den Werken zu nutzen, wähle "← Previous Work" (vorheriges Werk) und "Next Work →" (nächstes Werk) aus in der Werkinfo oben in jedem Kapitel und am Ende des letzten Kapitels eines Werkes in einer Serie. Diese Links gibt es nur, wenn es andere Werke in der Serie gibt.
Hier ist ein Beispiel, wie die Serien-Navigation unter dem letzten Kapitel eines Werkes aussieht sowie eine Übersetzung zum besseren Verständnis:
Series this work belongs to:
← Previous Work • Part 2 of the Epic Saga series • Next Work →
Auf Deutsch:
Serien, zu welchen dieses Werk gehört:
← vorheriges Werk • 2. Teil der Epic Saga Serie • nächstes Werk →
Um über die Serien-Seite zu navigieren, folge dem Serientitel-Link:
- am selben Ort wie "← vorheriges Werk" und/oder "nächstes Werk →" oder
- unter der Zusammenfassung des Werkes in der Werkinfo, wenn du nach Werken suchst.
Wenn du auf der Serienseite bist, kannst du zu jedem Werk in der Serie navigieren.
Wie werden Warnungen, Tags und Alterseinstufungen für eine Serie bestimmt?
Wenn Information über eine Serie auf einer Indexseite, wie die Seite, die alle Serien eines*r Schöpfer*in auflistet, angezeigt werden, werden die Warnungen und Tags aus allen Werke in der Serien kombiniert. Die Tags umfassen Fandom, Charaktere, Beziehung und alle zusätzlichen Tags. Wenn zum Beispiel eine Serie ein Werk beinhaltet, das mit "No Archive Warnings Apply" (Keine Archivwarnungen treffen zu) markiert und mit "Tee" getagt ist und ein anderes Werk mit der Warnung für "Graphic Depictions of Violence" (Explizite Gewaltdarstellungen) und einen Tag mit "Reiten" enthält, wird die Serie folgende Warnungen enthalten: "No Archive Warnings Apply", "Graphic Depictions of Violence" und folgende Tags: "Tee" und "Reiten". Für mehr Infos über Tags sieh hier nach: Tags-FAQ.
Die Alterseinstufung einer Serien entspricht dem explizitesten Werk in der Serie. Wenn also eine Serie ein Werk mit der Alterseinstufung "Mature" (Erwachsene) enthält und eines mit der Alterseinstufung "Explicit" (Explizit), wird die Serie mit "Explicit" bewertet.
Wer wird als Schöpfer*in einer Serie angezeigt?
Das Feld "Creator(s)" (Schöpfer*innen) für die Serie listet jede*n auf, der Mitschöpfer*in einer Serie ist, unabhängig davon, ob die Person die Serie veröffentlicht hat oder nicht. Jede*r Serien-Schöpfer*in kann eine*n Mitschöpfer*in manuell hinzufügen. Die Schöpfer*in oder Mitschöpfer*in einer Serie werden auch von den einzelnen Werken in der Serie geerbt. Für mehr Informationen über das Verwalten von Mitschöpfer*innen siehe Wie füge ich Mitschöpfer*innen zu Serien hinzu oder entferne sie? und Wie entferne ich mich selbst als Serien-Mitschöpfer*in aus einer Serie? und zusätzlich Wie füge ich Mitschöpfer*innen hinzu oder entferne sie? im "Veröffentlichen und Bearbeiten"-FAQ.
Wie erstelle ich eine neue Serie?
Du kannst nur dann eine neue Serie erstellen, wenn du ein neues Werk veröffentlichst oder ein existierendes Werk bearbeitest, indem du die Seite "Post New Work" (Neues Werk veröffentlichen) oder die Seite "Edit Work" (Werk bearbeiten) benutzt. Es ist nicht möglich, eine leere Serie zu erstellen, die keine Werke enthält. Siehe Wie füge ich Werke zu einer Serie hinzu?/a> für mehr Information.
Wie füge ich Werke zu einer Serie hinzu?
Du kannst ein neues Werk zu einer Serie hinzufügen, während du das Werk veröffentlichst:
- Geh zur Seite "Post New Work" (Neues Werk veröffentlichen), indem du "Post" (Veröffentlichen) anklickst und "New Work" (Neues Werk) im Menü auf der rechten Seite im Standard-Skin auswählst.
- Im Abschnitt "Associations" (Verknüpfungen) der "Post New Work"-Seite, wähle "This work is part of a series" (Dieses Werk ist Teil einer Serie) aus. Du kannst ein Werk zu einer vorhandenen Serie hinzufügen, indem du sie im Menü "Choose one of your existing series" (Wähle eine deiner vorhandenen Serien aus) auswählst, oder du kannst eine neue Serie erstellen, indem du den neuen Titel in das Feld "Or create and use a new one" (Oder erstelle und verwende eine neue Serie) eingibst. Serientitel können bis zu 255 Zeichen lang sein, in jeder beliebigen Sprachschrift, einschließlich Satzzeichen, Leerzeichen und diakritischen Zeichen.
- Wenn du fertig bist, wähle "Post" im unteren Bereich der Seite. Du kannst auch "Preview" (Vorschau) für eine Vorschau auswählen, um die Seite vorher zu prüfen.
Um ein vorhandenes Werk zu einer Serie hinzuzufügen:
- Geh zu deinen Werken, indem du die Begrüßung "Hi, [Benutzer*innenname]!" und dann "My Works" (Meine Werke) im Menü auswählst.
- Klicke auf "Edit" (Bearbeiten) unter der Werkinfo von dem Werk, das du zu einer Serie hinzufügen möchtest, oder über der Zusammenfassung des Werkes auf der Werkseite.
- Wähle "This work is part of a series" unter dem Abschnitt "Associations" auf der Seite "Edit Work" (Werk bearbeiten) aus. Du kannst ein Werk zu einer vorhandenen Serie hinzufügen, indem du sie im Menü "Choose one of your existing series" (Wähle eine deiner vorhandenen Serien aus) auswählst, oder du kannst eine neue Serie erstellen, indem du den neuen Titel in das Feld "Or create and use a new one" (Oder erstelle und verwende eine neue Serie) eingibst. Serientitel können bis zu 255 Zeichen lang sein, in jeder beliebigen Sprachschrift, einschließlich Satzzeichen, Leerzeichen und diakritischen Zeichen.
- Wenn du fertig bist, wähle "Post" im unteren Bereich der Seite. Du kannst auch "Preview" für eine Vorschau auswählen, um die Seite vorher zu prüfen.
Wenn du ein importiertes Werk zu einer Serie hinzufügen möchtest, musst du das Werk zuerst importieren und es danach zu einer Serie hinzufügen. Wenn das Werk importiert ist, folge den oben genannten Anweisungen, um es zu einer Serie hinzuzufügen. Für mehr Information zum importieren von Werken siehe Wie importiere ich Werke von einer anderen Webseite?
Eine Serie wird standardmäßig als unvollständig angesehen. Für mehr Informationen siehe Wie markiere ich eine Serie als vollständig?
Für mehr Informationen über das Veröffentlichen und Bearbeiten von Werken, lies unter Wie veröffentliche ich ein neues Werk? und Wie bearbeite ich ein Werk? nach.
Kann ich ein Werk zu mehreren Serien hinzufügen?
Ja, es ist möglich, ein Werk zu mehreren Serien hinzuzufügen. Du kannst ein Werk jedoch immer nur zu einer Serie hinzufügen.
Die Anleitung findest du unter: Wie füge ich Werke zu einer Serie hinzu?. Wenn du dein Werk zu mehreren Serien hinzufügen möchtest, musst du den Vorgang für jede zusätzliche Serie wiederholen.
Alle Serien, zu denen das Werk gehört, sind als Felder unter dem Auswahlkästchen "This work is part of a series" (Dieses Werk ist Teil einer Serie) im Abschnitt "Associations" (Verknüpfungen) auf der Seite "Edit Work" (Werk bearbeiten) gelistet. Du kannst jedes Feld auswählen, um zur entsprechenden Serienseite zu gelangen. Um ein Werk aus einer Serie zu entfernen, wähle "Remove Work From Series" (Entferne Werk aus Serie) rechts neben den Schaltflächen für die Serientitel bzw. in der mobilen Ansicht darunter. Mehr Information findest du unter Wie füge ich Werke zu einer Serie hinzu? und Wie entferne ich ein Werk aus einer Serie?
Kann ich eine unvollständige Serie veröffentlichen?
Ja. Auch wenn du nur das erste Werk einer geplanten Serie veröffentlichst, kannst du schon "This work is part of a series" (Dieses Werk ist Teil einer Serie) auswählen und eine neue Serie erstellen (siehe Wie füge ich Werke zu einer Serie hinzu?). So können Fans die Serie abonnieren und werden benachrichtigt, sobald du einen neuen Teil veröffentlichst. Jedoch kannst du keine leere Serie veröffentlichen, die keine Werke enthält. Mehr Infos findest du unter: Wie abonniere ich eine Serie oder bestelle sie ab?
Eine Serie wird standardmäßig als unvollständig angesehen. Für mehr Informationen siehe Wie markiere ich eine Serie als abgeschlossen?
Wie entferne ich ein Werk aus einer Serie?
Um ein Werk von einer Serie zu entfernen, gehe zur Seite "Edit Work" (Werk bearbeiten):
- Gehe zu deinen Werken, indem du die Begrüßung "Hi, [Benutzer*innenname]!" und danach "My Works" (Meine Werke) im Menü auswählst.
- Klicke auf "Edit" (Bearbeiten) unter der Werkinfo von dem Werk, das du von der Serie entfernen möchtest, oder über der Zusammenfassung des Werkes auf der Werkseite.
- Unter dem Feld "This work is part of a series" (Dieses Werk ist Teil einer Serie) im Abschnitt Associations (Verknüpfungen) suchst du die Serie, von der du dein Werk entfernen möchtest. Wähle den entsprechenden "Remove Work From Series" (Entferne Werk von Serie)-Button aus.
Diese Aktion bringt dich zurück zur Serienhauptseite und alle anderen Änderungen, die du auf der "Edit Work"-Seite gemacht hast, werden nicht gespeichert. Beachte, dass die Serie nicht automatisch neu nummeriert wird, wenn du ein Werk aus einer Serie löschst. Wenn du zum Beispiel das vierte Werk in einer Serie löschst, die gerade fünf Werke enthält, wird das letzte Werk immer noch als "Part 5" (Teil 5) der Serie bezeichnet. Du musst also die Werke manuell neu nummerieren. Details, wie du Werke neu nummerierst, findest du unter: Wie ändere ich die Reihenfolge von Werken in einer Serie? Wenn du das einzige Werk in einer Serie entfernst, wird die Serie auch gelöscht und du wirst zu deiner Persönlichen Übersicht weitergeleitet.
Mehr Informationen findest du unter: Wie füge ich Werke zu einer Serie hinzu?
Wie bearbeite ich eine Serie?
Du kannst eine Serie auf der Seite "Edit Series" (Serie bearbeiten) bearbeiten. Diese erreichst du auf einem der folgenden Wege.
Um eine Serie über die Serienseite zu bearbeiten:
- Wähle den Titel-Link der Serie, um zur Serienseite zu gelangen. Du findest ihn in der Werkinfo, in der Zusammenfassung des Werkes oder unten im letzten Kapitel.
- Wähle "Edit Series" oben rechts auf dem Desktop (oder unter dem Serientitel in der mobilen Ansicht) aus.
Um sie über den "Series" (Serien)-Link zu bearbeiten:
- Geh zu deiner Persönlichen Übersicht, indem du die Begrüßung "Hi, [Benutzer*innenname]!" und "My Dashboard" (Persönliche Übersicht) im Menü auswählst oder einfach auf dein Profilbild klickst.
- Wähle "Series" aus dem Menü am Rand der Seite oder oben in der mobilen Ansicht.
- Wähle "Edit" (Bearbeiten) unter der Serie, die du bearbeiten möchtest, aus.
Wenn du auf der "Edit Series"-Seite bist, kannst du den "Series Title" (Serientitel), "Series Description" (Serienbeschreibung), und "Series Notes" (Seriennotizen) bearbeiten. Wenn du mehr als ein Pseudonym besitzt, kannst du auswählen, welches du für die Serie benutzen möchtest. Du kannst auch Mitschöpfer*innen hinzufügen und festlegen, ob die Serie abgeschlossen ist oder nicht. Wenn du fertig bist, wähle "Update" (Aktualisieren) unten auf der Seite aus. Beachte, dass du auf dieser Seite kein Werk hinzufügen, bearbeiten oder entfernen kannst. Das musst du über die "Edit Works" (Werke bearbeiten)-Seite machen. Siehe: Wie bearbeite ich ein Werk?
Mehr Informationen über die Navigation auf der Serienseite findest du unter: Wie finde ich andere Werke in einer Serie? Die Serienseite ermöglicht Dir auch den Zugang zu den Feldern "Delete Series" (Serie löschen), "Reorder Series" (Serie umsortieren), "Orphan Series" (Serie auswildern), "Subscribe" (Abonnieren), und "Bookmark Series" (Lesezeichen für eine Serie setzen).
Sieh bei folgenden Links nach für mehr Informationen:
- Wie lösche ich eine Serie?
- Wie ändere ich die Reihenfolge von Werken in einer Serie?
- Wie wildere ich eine Serie aus?/a>
- Wie markiere ich eine Serie als abgeschlossen?
Wie füge ich Mitschöpfer*innen zu Serien hinzu oder entferne sie?
Serien-Mitschöpfer*innen werden automatisch von jedem Werk übernommen, das zur Serie gehört. Wenn du einer Serie ein Werk mit zwei oder mehr Mitschöpfer*innen hinzufügst, wird die Serie auch die Mitschöpfer*innen dieses Werks anzeigen, selbst wenn die Serie auch Werke einzelner Autoren enthält.
Wenn ein*e Nutzer*in die Option in den Einstellungen aktiviert hat, kannst du auch manuell Mitschöpfer*innen zu einer Serie hinzufügen. Das ermöglicht es Mitschöpfer*innen, direkt Werke innerhalb dieser Serie zu veröffentlichen. Bitte beachte, dass jede*r Mitschöpfer*in weitere Mitschöpfer*innen zu der Serie hinzufügen kann, egal ob sie bzw. er Mitschöpfer*in eines der Werke ist. Mehr dazu findest du unter Wie kann ich anderen erlauben, mich als Mitschöpfer*in für ein Werk oder eine Serie hinzuzufügen? Weitere Informationen über das Annehmen von Einladungen siehe Wie kann ich eine Anfrage, Mitschöpfer*in eines Werkes zu werden, annehmen oder ablehnen?
Um jemanden einzuladen, Mitschöpfer*in zu werden:
- Gehe zu deiner Persönlichen Übersicht, indem du die Begrüßung "Hi, [Benutzer*innenname]!" auswählst und "My Dashboard" (Persönliche Übersicht) aus dem Menü auswählst oder indem du dein Profilbild anklickst.
- Wähle "Series" (Serien) aus dem Menü am seitlichen Bildschirmrand. Dieses ist bei mobilen Geräten oben zu finden.
- Wähle "Edit" (Bearbeiten) unter der Serie, zu der du eine*n Mitschöpfer*in hinzufügen möchtest.
- Mache ein Kreuz in der "Add co-creators?" (Mitschöpfer*innen hinzufügen?)-Box. Trage den Benutzer*innennamen des*der Mitschöpfer*in oder ihr*sein Pseudonym in das vorgegebene Feld ein. Du kannst die Vorschläge der Autovervollständigung nutzen, um sicherzugehen, dass du den korrekten Benutzer*innennamen oder das korrekte Pseudonym eingibst. Solltest du ein Pseudonym eingeben, das von mehreren Nutzer*innen verwendet wird, wirst du bei der Veröffentlichung oder Überprüfung die Fehlermeldung "Invalid creator: The pseud [pseud you entered] is ambiguous" (Ungültige*r Schöpfer*in: Das Pseudonym [von dir eingegebene Pseudonym] ist mehrdeutig) erhalten. Neben dem Abschnitt Mitschöpfer*innen im Formular wirst du dann eine Option finden, mit der du den korrekten Benutzer*innennamen auswählen kannst. Es ist egal, welches Pseudonym du einlädst, Mitschöpfer*in zu sein. Die Person kann die "Edit Series" (Serie bearbeiten)-Seite aufrufen und ihr Pseudonym, wenn nötig, ändern.
- Falls du den falschen Benutzer*innennamen oder ein falsches Pseudonym eingetragen hast, kannst du diese wieder entfernen, bevor du "Update" (Aktualisieren) auswählst, indem du den "×"-Button neben dem entsprechenden Namen anklickst. Wenn du dir sicher bist, den korrekten Benutzer*innennamen oder das richtige Pseudonym eingegeben zu haben, wähle "Update" am Seitenende, um die Bearbeitung abzuschließen und die Einladung an deine*n Mitschöpfer*in abzuschicken.
Es ist wichtig sicherzustellen, dass du die richtige Person hinzufügst, da du eine Einladung weder rückgängig machen, noch Mitschöpfer*innen einer Serie entfernen kannst. Mitschöpfer*innen können sich nur selbst entfernen, wie in Wie entferne ich mich selbst als Serien-Mitschöpfer*in aus einer Serie? beschrieben. Falls du doch versehentlich die falsche Person zu einer Serie hinzufügst, und keine Möglichkeit hast, sie zu kontaktieren, damit sie sich selbst entfernt, kannst du sie nur entfernen, indem du die Serie löschst und erneut hochlädst. Siehe dazu Wie lösche ich eine Serie?
Für weitere Informationen über Pseudonyme, gehe zum Pseudonym-FAQ. Für weitere Informationen zur "Serie bearbeiten" Seite, siehe Wie bearbeite Ich eine Serie?"
Wie auch bei Mitschöpfer*innen einzelner Werke, müssen alle Mitschöpfer*innen einer Serie einen Archive of Our Own – AO3 (Unser Eigenes Archiv)-Account haben. Für weitere Informationen zur Erstellung eines AO3-Accounts, siehe Wie erstelle ich einen Account?.
Wie markiere ich eine Serie als abgeschlossen?
Um eine Serie als abgeschlossen zu markieren, gehe zu der dazugehörigen "Edit Series" (Serie bearbeiten) Seite:
- Gehe zu deiner persönlichen Übersicht, indem du die Begrüßung "Hi, [Benutzer*innenname]!" anklickst und "My Dashboard" (Meine Persönliche Übersicht) im Menü auswählst, oder indem du dein Profilbild anklickst.
- Wähle "Series" (Serien) aus dem Menü am seitlichen Bildschirmrand. Dieses ist bei mobilen Geräten oben zu finden.
- Wähle "Edit" (Bearbeiten) unter der Serie, die du als abgeschlossen kennzeichnen möchtest.
- Kreuze das Auswahlkästchen "This series is complete" (Diese Serie ist abgeschlossen) an, das du am Seitenende findest.
- Klicke auf den "Update" (Aktualisieren)-Button, der sich ebenfalls am Ende der Seite befindet.
Weitere Informationen dazu, wie du auf die Seite "Edit Series" (Serien bearbeiten) navigierst, findest du unter Wie bearbeite ich eine Serie?
Im Serienverzeichnis wird die Serie nun als "Complete: Yes" (Abgeschlossen: Ja) angezeigt. Unabhängig davon, ob eine Serie als abgeschlossen gekennzeichnet ist oder nicht, kannst du später weitere Werke zu ihr hinzufügen, falls du entscheidest, dass sie doch noch nicht fertig ist.
Wie lösche ich eine Serie?
Du kannst eine Serie mit dem Button "Delete Series" (Serie löschen) auf der Hauptseite der Serie oder über die Seite "Edit Series" (Serie bearbeiten) entfernen.
Um eine Serie über die Hauptseite der Serie zu löschen:
- Klicke auf den Link im Serientitel, um zur Hauptseite der Serie zu gelangen. Du findest diesen Link in der Werkinfo, der Zusammenfassung des Werkes oder am Ende des letzten Kapitels.
- Klicke auf "Delete Series" (Serien löschen) am oberen rechten Seitenrand, wenn du an einem Desktop bist (oder unter dem Serientitel auf einem mobilen Gerät).
Für weitere Informationen dazu, wie du die Hauptseite der Serie aufrufst, siehe Wie finde ich andere Werke in einer Serie?
Um eine Serie über die Seite "Edit Series" (Serie bearbeiten) zu entfernen:
- Gehe zu deiner Persönlichen Übersicht, indem du auf die Begrüßung "Hi, [Benutzer*innenname]!" klickst und "My Dashboard" (Meine Persönliche Übersicht) aus dem Menü auswählst, oder indem du auf dein Profilbild klickst.
- Wähle "Series" (Serien) aus dem Menü am seitlichen Bildschirmrand. Dieses ist bei mobilen Geräten oben zu finden.
- Wähle den Button "Edit" (Bearbeiten) unterhalb der Serie, die du entfernen möchtest.
- Klicke auf "Delete Series" am oberen rechten Seitenrand (oder unterhalb der Überschrift "Edit Series" bei mobilen Geräten).
Beim Anklicken des Buttons "Delete Series" öffnet sich ein Fenster zur Bestätigung. Klicke auf "OK" (Bestätigen), um mit dem Entfernen deiner Serie fortzufahren. Die Werke, die Teil der Serie waren, werden dabei nicht entfernt, sind aber nicht länger als Serie zusammen gruppiert.
Wenn du alle Werke in einer Serie löschst oder entfernst, wird auch die Serie gelöscht. Für weitere Informationen darüber, wie du einzelne Werke löschst, siehe Wie lösche ich ein Werk?
Beachte, dass jede*r Mitschöpfer*in einer Serie diese löschen kann, auch ohne Mitschöpfer*in von einem der Werke in der Serie zu sein.
Wie ändere ich die Reihenfolge von Werken in einer Serie?
Du kannst den Button "Reorder Series" (Reihenfolge ändern) auf der Hauptseite der Serie nutzen oder die Reihenfolge von Werken in einer Serie über die Seite "Edit Series" (Serie bearbeiten) ändern.
Um die Reihenfolge über die Hauptseite der Serie zu ändern:
- Klicke auf den Link im Serientitel, um zur Hauptseite der Serie zu gelangen. Du findest diesen Link in der Werkinfo, der Zusammenfassung des Werks oder am Ende des letzten Kapitels.
- Klicke auf "Reorder Series" am oberen rechten Seitenrand (oder unterhalb des Serientitels auf einem mobilen Gerät).
Für weitere Informationen dazu, wie du die Hauptseite der Serie navigierst, siehe: Wie finde ich andere Werke in einer Serie?
Um die Serienreihenfolge über die "Edit Series" Seite zu ändern:
- Gehe zu deiner Persönlichen Übersicht, indem du auf die Begrüßung "Hi, [Benutzer*innenname]!" klickst und "My Dashboard" (Meine Persönliche Übersicht) aus dem Menü auswählst, oder indem du auf dein Profilbild klickst.
- Wähle "Series" (Serien) aus dem Menü am seitlichen Bildschirmrand. Dieses ist bei mobilen Geräten oben zu finden.
- Wähle den "Edit" (Bearbeiten)-Button unterhalb der Serie aus, deren Reihenfolge du ändern möchtest.
- Klicke auf "Reorder Series" am oberen rechten Seitenrand (oder unterhalb von "Edit Series" bei mobilen Geräten).
Wenn du auf "Reorder Series" (Reihenfolge ändern) klickst, wirst du zu einer Seite weitergeleitet, auf der du die Reihenfolge der Serie ändern kannst. Neben den aufgelisteten Titeln aller Werke der Serie befinden sich Kästchen, in denen du Nummern eingeben kannst, die die Reihenfolge der Werke bestimmen. Du musst nicht jede Zahl neu eingeben, nur diejenigen, deren Reihenfolge sich ändern soll. Wenn du zum Beispiel ändern möchtest, welches Werk zuerst erscheint, müsstest du das Werk nur mit "1" nummerieren, während der Rest in der gleichen Reihenfolge bleibt.
Alternativ kannst du Werke auch mit "Drag and Drop" (Ziehen und Ablegen) umsortieren, wenn dein Browser diese Funktion unterstützt. Wenn du fertig bist, klicke auf "Update Positions" (Reihenfolge aktualisieren). Beachte, dass jede*r Mitschöpfer*in einer Serie die Reihenfolge der Werke ändern kann, auch ohne Mitschöpfer*in von einem der Werke in der Serie zu sein.
Wie wildere ich eine Serie aus?
Du kannst die Option "Orphan Series" (Serie auswildern) auf der Hauptseite der Serie oder auf der Seite "Edit Series" (Serie bearbeiten) benutzen.
Um eine Serie über die "Edit Series"-Seite auszuwildern:
- Gehe zu deiner Persönlichen Übersicht, indem du auf die Begrüßung "Hi, [Benutzer*innenname]!" klickst und "My Dashboard" (Meine Persönliche Übersicht) aus dem Menü auswählst, oder indem du auf dein Profilbild klickst.
- Wähle "Series" (Serien) aus dem Menü am seitlichen (Desktopansicht) oder oberen (mobile Ansicht) Bildschirmrand.
- Wähle den "Edit" (Bearbeiten) Button unterhalb der Serie, die du verwaisen möchtest.
- Klicke auf "Orphan Series" am oberen rechten Seitenrand (oder unterhalb von "Edit Series" in der mobilen Ansicht).
Für weitere Informationen dazu, wie du zur Hauptseite der Serie navigierst, siehe Wie finde ich weitere Werke in einer Serie?
Um einer Serie über die Hauptseite der Serie auszuwildern:
- Klicke auf den Link im Serientitel, um zur Hauptseite der Serie zu gelangen. Du findest diesen Link in der Werkinfo, der Zusammenfassung des Werkes oder am Ende des letzten Kapitels.
- Klicke auf "Orphan Series" am oberen rechten Seitenrand (oder unterhalb des Serientitels in der mobilen Ansicht).
Das Auswildern einer Serie bewirkt ebenfalls die Auswilderung aller Werke der Serie. Bitte beachte, dass dieser Prozess sowohl permanent als auch unumkehrbar ist. Du gibst jede Kontrolle über die Serie auf und kannst zukünftig weder sie noch ihr zugehörige Werke bearbeiten oder löschen. Du kannst die Serie nicht zurückbekommen. Wenn du den "Orphan Series" Button anklickst und die Serie mehr als eine*n Schöpfer*in hat, werden alle Informationen über dich aus der Serie und ihren Werken entfernt, während die Benutzer*innennamen der anderen Mitschöpfer*innen unverändert bleiben und orphan_account als eine*r der Mitschöpfer*innen angezeigt wird. Für weitere Informationen, siehe Auswildern-FAQ.
Wenn du ein einzelnes Werk in einer Serie auswilderst, bleibt es Teil der Serie und orphan_account wird als eine*r der Mitschöpfer*innen der Serie aufgelistet. Falls du nicht möchtest, dass das Werk Teil der Serie bleibt, musst du es vor dem Auswildern aus der Serie entfernen, da ein ausgewildertes Werk nicht mehr geändert werden kann. Beachte, dass du weiterhin als Mitschöpfer*in einer Serie angezeigt wirst, auch wenn du in keinem der Werke Mitschöpfer*in bist. Für weitere Informationen, siehe Wie enferne ich mich selbst als Serienmitschöpfer*in von einer Serie? und Wie wildere ich ein einzelnes Werk in einer Serie aus?
Wie entferne ich mich selbst als Serien-Mitschöpfer*in aus einer Serie?
Wenn du als Mitschöpfer*in einer Serie eingetragen bist, kannst du dich selbst aus der Serie und all ihren Werken entfernen. Du kannst "Remove Me as Co-Creator" (Entferne mich als Mitschöpfer*in) im Serienverzeichnis nutzen, oder die Seite "Edit Series" (Serie bearbeiten). Wenn du der*die einzige Schöpfer*in einer Serie bist, erscheint diese Option nicht und deine einzigen Möglichkeiten sind das Löschen oder Auswildern der Serie.
Um dich über die "Edit Series"-Seite als Mitschöpfer*in zu entfernen:
- Gehe zu deiner Persönlichen Übersicht indem du auf die Begrüßung "Hi, [Benutzer*innenname]!" klickst und "My Dashboard" (Meine Persönliche Übersicht) aus dem Menü auswählst, oder indem du auf dein Profilbild klickst.
- Wähle "Series" (Serien) aus dem Menü am seitlichen Bildschirmrand. Dieses ist bei mobilen Geräten oben zu finden.
- Wähle den "Edit" (Bearbeiten)-Button unterhalb der Serie, von der du dich als Mitschöpfer*in entfernen möchtest.
- Klicke auf "Remove Me as Co-Creator" (Mich als Mitschöpfer*in entfernen) am oberen rechten Seitenrand (oder unterhalb von "Edit Series" in der mobilen Ansicht).
Für weitere Informationen dazu, wie du zur Hauptseite der Serie navigierst, siehe Wie finde ich andere Werke in einer Serie?
Um dich selbst über die Hauptseite der Serie als Mitschöpfer*in zu entfernen:
- Klicke auf den Link im Serientitel, um zur Hauptseite der Serie zu gelangen. du findest diesen Link in derWerkinfo, der Zusammenfassung des Werkes oder am Ende des letzten Kapitels.
- Klicke auf "Remove Me as Co-Creator" am oberen rechten Seitenrand (oder unterhalb des Serientitels in der mobilen Ansicht).
Beim Anklicken des Buttons "Delete Series" öffnet sich ein Fenster zur Bestätigung. Klicke auf "OK" (Bestätigen), um damit fortzufahren, dich als Mitschöpfer*in zu entfernen. Dabei wirst du auch als Mischöpfer*in aller Werke in der Serie entfernt. Falls du einzige*r Schöpfer*in von einem der Werke bist, resultiert der Versuch, dich als Mitschöpfer*in zu entfernen, in einer Fehlermeldung. Wenn du einzige*r Schöpfer*in von einem der Werke bist, musst du das Werk zunächst auswildern oder es aus der Serie entfernen, bevor die Option "Remove Me As Co-Creator" funktioniert.
Für weitere Informationen, siehe Wie füge ich Mischöpfer*innen hinzu oder entferne sie?, Wie wildere ich eine Serie aus? und das Auswildern-FAQ.
Wo kann ich weitere Informationen bekommen, wenn meine Frage hier nicht beantwortet wird?
Einige häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Archive of Our Own - AO3 (Ein Eigenes Archiv) werden in anderen Abschnitten der
AO3-FAQ beantwortet, und einige gebräuchliche Ausdrücke werden in unserem Glossar definiert. Fragen und Antworten zu unseren Nutzungsbedingungen findest du in den Nutzungsbedingungen-FAQ. Du kannst auch die Bekannten Probleme prüfen. Wenn du mehr Hilfe brauchst, kontaktiere bitte den Support.