Archive FAQ > Subscriptions (Abonnements) und Feeds

Was ist eine Subscription (Abonnement) und wozu ist es gut?

Ein Abonnement ist eine Möglichkeit, Benachrichtigungen über neue Inhalte zu erhalten, die im Archive of Our Own - AO3 (Ein Eigenes Archiv) veröffentlicht werden. Du kannst Abonnements nutzen, um die Updates einzelner Benutzer*innen, einzelner Werke oder von Serien zu verfolgen. Wenn Du einzelne Benutzer*innen abonniert hast, erhältst Du Benachrichtigungen, die Links zu neuen Werken oder Kapiteln enthalten, die von ihnen veröffentlicht wurden. Wenn Du ein einzelnes Werk oder eine Serie abonnierst, erhältst du E-Mail-Benachrichtigungen, die Links zu neuen Kapiteln oder Fortsetzungen enthalten, die Teil dieses Werkes oder dieser Serie sind. Wir entwickeln dieses Feature kontinuierlich weiter.

Wie kann ich meine Subscriptions (Abonnements) verwalten?

Wenn Du eingeloggt bist, wähle die Begrüßung "Hi, [Benutzer*innenname]!" und dann "My Subscriptions" (Meine Abonnements) im Navigationsmenü. Wenn Du in Deinem Dashboard (Persönliche Übersicht) bist, gelangst Du über das Navigationsmenü auf der linken Seite im Standarddesign oder bei mobilen Browsern ganz oben zu Deinen "Subscriptions" (Abonnements) . Auf Deiner Subscriptions-Seite findest Du eine Liste der Benutzer*innen und Werke, die Du abonniert hast. Jedes Werk bzw. jede Serie wird als Link dargestellt, der Dich zur Seite dieses Werkes bringt. Jede*r Benutzer*in wird als Link dargestellt, der Dich zu ihrem/seinem Dashboard bringt. Du kannst auf dieser Seite auch Benutzer*innen, Werke oder Serien abbestellen, indem Du den "Unsubscribe" (Abbestellen)-Button neben dem jeweiligen Eintrag wählst.

Es gibt eine Option zur Sortierung, die es Dir erlaubt, Deine Liste auf "Series Subscriptions" (Serien-Abonnements), "User Subscriptions" (Benutzer*innen-Abonnements) oder "Work Subscriptions" (Werk-Abonnements) zu begrenzen, so dass Du einfacher findest, was Du suchst. Die Buttons, mit denen Du Abonnements filtern kannst, befinden sich im Standarddesign oben auf der "My Subscriptions"-Seite .

Wie abonniere ich eine*n Benutzer*in oder bestelle sie/ihn ab?

Du abonnierst Benutzer*innen über ihr Dashboard (http://archiveofourown.org/users/BENUTZER*INNENNAME). Wähle den "Subscribe" (Abonnieren)-Button, um E-Mails zu erhalten, wenn diese*r Benutzer*in ein neues Kapitel oder ein neues Werk veröffentlicht. So erhältst Du E-Mail-Benachrichtigungen, egal unter welchem Pseudonym der/die Benutzer*in ein Werk veröffentlicht hat. Weitere Informationen zu Pseudonymen findest Du unter Was ist ein Pseudonym?

Wenn Du eine*n Benutzer*in abonniert hast, bietet Dir ihre/seine Dashboard-Seite einen "Unsubscribe" (Abbestellen)-Button oben auf der Seite an. Wähle diesen, um das Abonnement abzubestellen und keine E-Mails mehr zu erhalten. Du kannst Benutzer*innen auch abbestellen, indem Du auf der My Subscriptions (Meine Abonnements)-Seite "Unsubscribe from [Benutzer*innenname]" ([Benutzer*innenname] abbestellen) wählst. Einen Link zum Abbestellen findest Du außerdem am Ende aller Subscription-E-Mails.

Weitere Informationen dazu, wie Du Deine Abonnements verwalten kannst, findest Du unter Wie verwalte ich meine Subscriptions?.

Wie abonniere ich eine Serie oder bestelle sie ab?

Gehe zur Seite des Werkes oder der Serie, das/die Du abonnieren möchtest und wähle den "Subscribe" (Abonnieren)-Button oben auf der Seite, um E-Mails zu erhalten, wenn ein neues Kapitel oder eine Fortsetzung veröffentlicht wird.

Wenn Du ein Werk oder eine Serie abonnierst, wandelt sich der "Subscribe"-Button oben auf der Seite zu einem "Unsubscribe" (Abbestellen)-Button. Wähle diesen, um Dein Abonnement abzubestellen und keine E-Mails mehr zu erhalten. Du kannst Abonnements auch über die My Subscriptions (Meine Abonnements)-Seite abbestellen, indem Du "Unsubscribe from [Titel des Werkes]" ([Titel des Werkes] abbestellen) wählst. Einen Link zum Abbestellen findest Du außerdem am Ende aller Subscription-E-Mails.

Weitere Informationen dazu, wie Du Deine Abonnements verwalten kannst, findest Du unter Wie verwalte ich meine Subscriptions?.

Kann ich Sammlungen oder Herausforderungen abonnieren?

Momentan nicht.

Weitere Informationen zu Sammlungen findest Du in den Sammlungen FAQs.

Kann ich Subscriptions (Abonnements) einrichten, ohne E-Mails zu erhalten?

Zur Zeit sind Abonnements ein reiner E-Mail-Service.

Um mehr über andere Möglichkeiten zu erfahren, wie Du Werke im Archive of Our Own – AO3 (Ein Eigenes Archiv) genießen und verfolgen kannst, sieh Dir die Suchen und Stöbern FAQs, die Auf Fanwerke zugreifen FAQs, die Lesezeichen FAQs, die Verlauf und Für später markieren FAQs und die Downloads FAQs an.

Wie werden E-Mail-Benachrichtigungen für Subscriptions (Abonnements) versendet?

E-Mail-Benachrichtigungen werden in regelmäßig Abständen gebündelt verschickt. Wenn ein Werk, eine Serie oder ein*e Benutzer*in, die Du abonniert hast, einmal in diesem Zeitraum aktualisiert wurde bzw. etwas aktualisiert hat, dann erhältst Du eine E-Mail mit einem Link zu diesem Update. Wenn ein Werk, eine Serie oder ein*e Benutzer*in, die Du abonniert hast, sehr häufig aktualisiert wird bzw. etwas aktualisiert hat, dann erhältst Du eine E-Mail mit Links zu allen Updates.

Beachte bitte, dass einige E-Mail-Systeme die Abonnement-E-Mails eventuell in den Spamordner filtern. Alle Abonnement-E-Mails werden von der Adresse [email protected] verschickt. Du kannst diese E-Mail-Adresse als "kein Spam" listen, um zu vermeiden, dass E-Mails verloren gehen. Bitte lies in den Hilfeseiten Deines E-Mail-Anbieters nach, um herauszufinden, wie man Adressen auf die "kein Spam"-Liste setzt.

Weitere Informationen dazu, wie Du eine*n Benutzer*in abonnierst, findest Du unter Wie abonniere ich eine*n Benutzer*in oder bestelle sie/ihn ab? Weitere Informationen dazu, wie Du ein Werk oder eine Serie abonnierst, findest Du unter Wie abonniere ich ein Werk oder eine Serie oder bestelle es/sie ab?

Was ist ein Feed und welchen Zweck hat er?

Ein Feed ist ein einfacher Weg, Deine eigene "News-Seite" zu kreieren, die Updates von verschiedenen Tags an einer Stelle sammelt. Du kannst einen Feed nutzen, um offizielle Tags, inklusive Meta-Tags, Beziehungs-Tags und Charakter-Tags zu abonnieren, nicht jedoch Zusätzliche Tags. Du wirst in Deinem Feed alle Werke sehen, die mit dem Tag verbunden sind, weil das offizielle Tag alle Synonyme des Tags sammelt—zum Beispiel das Synonym #SPN-Tag und das offizielle Supernatural-Tag. Wenn sich allerdings etwas verändert und das Tag, das Du abonniert hast, nicht länger als offiziell markiert ist, so wird Dein Feed weiterhin funktionieren, das Tag wird jedoch keine synonymen Tags mehr sammeln. Ein Feed wird sich nur aktualisieren, wenn das Werk erstmals gepostet wird; es wird keine Benachrichtigungen für Werke zeigen, die von dem/der Schöpfer*in aktualisiert wurden. Ein Feed kann entweder in einem dafür geschaffenen Feedreader für den persönlichen Gebrauch gesammelt oder über Syndication-Feeds auf Seiten wie LiveJournal, Dreamwidth und Tumblr bereitgestellt werden, denen jede*r folgen kann. Du kannst keine E-Mail-Benachrichtigungen direkt vom Archive of Our Own – AO3 (Ein Eigenes Archiv) für ein Tag erhalten.

Weitere Informationen zu offiziellen Tags findest Du unter Wie funktionieren offizielle Tags?

Wie richte ich einen Feedreader ein?

Einige Browser haben integrierte Standard-Feedreader, auf die direkt über das Browser-Menü zugegriffen werden kann. Die meisten Browser können auch Add-on-Feedreader als Alternative zu den Standardoptionen verwenden, aber einige Browser brauchen Add-ons, oder Erweiterungen, um Feeds zu nutzen. Es gibt auch Online-Feedreader und App-Feedreader, die mit keinem Browser verbunden sind. Die Wahl eines Feedreaders ist hauptsächlich eine Frage der persönlichen Vorlieben. Die einzige Voraussetzung, um auf Archive of Our Own – AO3 (Ein Eigenes Archiv)-Feeds zuzugreifen ist, dass der Feedreader das Atom-Feedformat unterstützt. Beachte bitte, dass alle Feedreader unterschiedlich funktionieren. Die Hilfe-Dateien Deines Feedreaders können Dir mit allen Problemen helfen, die zu Beginn eventuell auftauchen.

Sobald Du einen Feedreader gewählt und heruntergeladen oder aktiviert hast, musst Du nur das/die Tag/s Deiner Wahl abonnieren. Weitere Informationen findest Du unter Wie abonniere ich einen Feed oder bestelle ihn ab?

Bedenke bitte, dass das AO3 nicht kontrolliert, welche Tags Benutzer*innen für ihre Werke wählen und dass alle Werke, die mit dem Tag verbunden sind, in Deinem Feed erscheinen werden.

Weitere Informationen zu offiziellen Tags findest Du in der Frage Wie funktionieren offizielle Tags?

Wie abonniere ich einen Feed oder bestelle ihn ab?

Um ein Abonnement zu Deinem Feedreader hinzuzufügen, wähle einfach ein Tag—zum Beispiel das Naruto-Fandom-Tag—und wähle dann den "RSS Feed" -Button, der im Standarddesign oben rechts auf der Tag-Seite zu finden ist. Für browser-integrierte Feedreader wählst Du normalerweise den "RSS Feed"-Button auf der Tag-Seite und wirst dann aufgefordert zu abonnieren. Bei Online-Feedreadern kann es notwendig sein, die URL des Feeds in ein "Feed hinzufügen"-Suchfeld Deines Feedreaders zu kopieren. Die URL des Feeds erhältst Du, indem du den "RSS Feed"-Button klickst.

Wenn Du einen Feedreader verwenden möchtest, aber noch weitere Informationen benötigst, gehe bitte zu Wie richte ich einen Feedreader ein?

Um das Feed über eine andere Webseite zu abonnieren, wie z.B. LiveJournal, Dreamwidth oder Tumblr, musst Du nach dem Feed suchen, an dem Du interessiert bist und dann dem Blog oder dem Journal folgen oder es abonnieren. Sowohl LiveJournal als auch Dreamwidth haben Hilfe-Dateien zu Feeds und beide haben einfache Suchoptionen, um existierende Feeds zu finden. Auf Tumblr suche einfach nach einem existierenden Feed-Blog, das Dich interessiert, dann folge dem Blog und Du wirst alle Werke zu diesem Tag auf Deinem Tumblr-Dashboard sehen.

Das Abbestellen eines Feeds wirst Du von Deinem Feedreader oder der von Dir genutzten Seite aus machen müssen. Sieh Dir die Hilfe-Dateien Deines Feedreaders oder der von Dir genutzten Seite an, um zu lernen, wie das funktioniert.

Bitte bedenke, dass Syndication-Feeds von Benutzer*innen erstellt und auf anderen Seiten gehostet werden. Sie werden von keinem Archive of our Own – AO3 (Ein Eigenes Archiv)-Team verwaltet oder gefiltert. AO3 kontrolliert auch nicht, welche Tags Benutzer*innen für ihre Werke wählen, und jedes mit dem Tag verbundene Werk wird in Deinem Feed erscheinen.

Für weitere Informationen zu Feeds Syndication auf LiveJournal, Dreamwidth, Tumblr oder irgendeiner Seite, die Du gewählt hast, wende Dich bitte an deren Hilfe-Dateien.

Wie richte ich Syndication-Feeds ein, wenn für mein Fandom noch keine existieren?

Falls Du die Seite durchsucht hast, die Du gerne benutzen möchtest und noch kein Syndication-Feed für das Tag existiert, das Du gerne abonnieren möchtest, dann kannst Du einen erstellen. Lies bitte Wie abonniere ich einen Feed oder bestelle ihn ab? für eine Anleitung, wie man nach Feeds sucht. Es gibt viele Seiten, die Syndication-Feeds unterstützen und jede Seite wird andere Anforderungen oder Schritte haben, um Syndication-Feeds zu erstellen.

Für weitere Informationen zu Feeds und Syndication auf LiveJournal, Dreamwidth, Tumblr oder einer anderen Seite, die Du gewählt hast, lies bitte deren Hilfe-Dateien.

Bitte beachte, dass Syndication-Feeds von Benutzer*innen erstellt und auf anderen Seiten gehostet werden. Sie werden nicht von einem Archive of our Own – AO3 (Ein Eigenes Archiv)-Team verwaltet oder gefiltert. AO3 kontrolliert auch nicht, welche Tags Benutzer*innen für ihre Werke wählen, und jedes mit dem Tag verbundene Werk wird in Deinem Feed erscheinen.

Kann ich einen Feed abonnieren oder einrichten, indem ich Meta-Tags verwende?

Ja. Bitte beachte: wenn Du ein Meta-Tag abonnierst, das eine große Menge Subtags beinhaltet, Du für alle mit diesem Meta-Tag assoziierten Tags Updates erhältst. Ein Abonnement zum Beispiel des Marvel-Fandom-Tags wird Captain America (Movies), X-Men: First Class (2011), Marvel 616, Iron Man (Comics) und andere Tags beinhalten, die mit diesem Meta-Tag verknüpft sind.

Lies bitte Wie abonniere ich einen Feed oder bestelle ihn ab? für eine Anleitung, wie man Feeds abonniert. Oder lies Wie richte ich einen Syndication-Feed ein, wenn für mein Fandom noch keiner existiert? für eine Anleitung, wie man Feeds einrichtet.

Bitte beachte, dass Syndication-Feeds von Benutzer*innen erstellt und auf anderen Seiten gehostet werden. Sie werden nicht von einem Archive of our Own – AO3 (Ein Eigenes Archiv)-Team verwaltet oder gefiltert. AO3 kontrolliert auch nicht, welche Tags Benutzer*innen für ihre Werke wählen, und jedes mit dem Tag verbundene Werk wird in Deinem Feed erscheinen.

Weitere Informationen zu Meta-Tags findest Du unter Meta-Tags.

Weitere Informationen zu Tags findest Du im Tutorial: Tags im AO3.

Kann ich einen Feed abonnieren oder einrichten, indem ich Beziehungs-Tags verwende?

Ja. Dieser Feed funktioniert wie jeder andere und wird mit allen Werken aktualisiert, die mit dem Beziehungs-Tag verbunden sind und mit allen Varianten, die mit dem Beziehungs-Tag verknüpft wurden.

Lies bitte Wie abonniere ich einen Feed oder bestelle ihn ab? für eine Anleitung, wie man Feeds abonniert. Oder lies Wie richte ich einen Syndication-Feed ein, wenn für mein Fandom noch keiner existiert? für eine Anleitung, wie man Feeds einrichtet.

Bitte beachte, dass Syndication-Feeds von Benutzer*innen erstellt und auf anderen Seiten gehostet werden. Sie werden nicht von einem Archive of our Own – AO3 (Ein Eigenes Archiv)-Team verwaltet oder gefiltert. AO3 kontrolliert auch nicht, welche Tags Benutzer*innen für ihre Werke wählen, und jedes mit dem Tag verbundene Werk wird in Deinem Feed erscheinen.

Weitere Informationen zu Tags findest Du im Tutorial: Tags im AO3.

Kann ich einen Feed abonnieren oder einrichten, indem ich Charakter-Tags verwende?

Ja. Dieser Feed funktioniert wie jeder andere und wird mit allen Werken aktualisiert, die mit dem Charakter-Tag verbunden sind und mit allen Varianten, die mit dem Charakter-Tag verknüpft wurden.

Lies bitte Wie abonniere ich einen Feed oder bestelle ihn ab? für eine Anleitung, wie man Feeds abonniert. Oder lies Wie richte ich einen Syndication-Feed ein, wenn für mein Fandom noch keiner existiert? für eine Anleitung, wie man Feeds einrichtet.

Bitte beachte, dass Syndication-Feeds von Benutzer*innen erstellt und auf anderen Seiten gehostet werden. Sie werden nicht von einem Archive of our Own – AO3 (Ein Eigenes Archiv)-Team verwaltet oder gefiltert. AO3 kontrolliert auch nicht, welche Tags Benutzer*innen für ihre Werke wählen, und jedes mit dem Tag verbundene Werk wird in Deinem Feed erscheinen.

Weitere Informationen zu Tags findest Du im Tutorial: Tags im AO3 an.

Kann ich einen Feed abonnieren oder einrichten, indem ich Zusätzliche Tags verwende?

Nein, es ist nicht möglich, einen Feed für die Zusätzlichen Tags, auch bekannt als Freiform-Tags, die Du im Archive of our Own – AO3 (Ein Eigenes Archiv) findest, zu abonnieren oder einzurichten.

Weitere Informationen zu Tags findest Du im Tutorial: Tags im AO3 an.

Kann ich einen gefilterten Feed abonnieren oder einrichten?

Nein. Es ist nicht möglich einen Feed einzurichten, der beispielsweise nur mit Spock/Nyota Uhura getaggte Werke sammelt, die im Star Trek: Alternate Original Series (Movies)-Fandom-Tag spielen. Du wirst alle Werke, die mit dem "Spock/Nyota Uhura"-Beziehungs-Tag getagged sind, sowie alle mit diesem Tag verlinkten Varianten in Deinem Feed erhalten. Selbst wenn Du "RSS Feed" auf einer Seite mit gefilterten Ergebnissen für Dein ausgewähltes Tag wählst, erhältst Du immer noch alle Werke, die in diesem Tag beinhaltet und mit ihm verbunden sind.

Lies bitte Wie abonniere ich einen Feed oder bestelle ihn ab? für eine Anleitung, wie man Feeds abonniert. Oder lies Wie richte ich einen Syndication-Feed ein, wenn für mein Fandom noch keiner existiert? für eine Anleitung, wie man Feeds einrichtet.

Werde ich E-Mail- oder Feed-Benachrichtigungen für noch nicht enthüllte oder anonyme Werke erhalten?

Verhüllte Werke sind Werke, die veröffentlicht wurden, aber noch nicht sichtbar sind. Wenn jemand, den Du abonniert hast, ein verhülltes Werk hochlädt, dann erhältst Du keine Abonnement-Benachrichtigung bis es enthüllt ist. Vormals verhüllte Werke werden eventuell selbst nach ihrer Enthüllung nicht in Feeds auftauchen, weil der Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung bereits vergangen ist.

Anonyme Werke sind Werke, die mit der Verfasserzeile 'by Anonymous' (von Anonym) veröffentlicht werden, womit der Benutzername des/der Schöpfer*in verborgen bleibt. Wenn jemand, den Du abonniert hast, ein anonymes Werk veröffentlicht, dann erhältst Du keine Subscriptions-Benachrichtigung, es sei denn sie ent-anonymisieren es später. Anonyme Werke werden jedoch im Feed unter dem Schöpfer*innen-Namen "Anonymous" (Anonym) gelistet.

Weitere Informationen dazu, wie Du eine*n Benutzer*in abonnierst, findest Du unter Wie abonniere ich eine*n Benutzer*in oder bestelle sie/ihn ab?.

Werde ich E-Mail- oder Feed-Benachrichtigungen für eingeschränkte Werke erhalten?

Eingeschränkte Werke sind Werke, deren Einstellungen so gesetzt sind, dass nur eingeloggte Archive of our Own – AO3 (Ein Eigenes Archiv)-Benutzer*innen auf sie zugreifen können. E-Mail-Benachrichtigungen werden auch für eingeschränkte Werke gesendet, wenn Du das Werk, die Serie oder den/die Schöpfer*in abonniert hast, sie werden jedoch nicht in Feeds angezeigt.

Weitere Informationen dazu, wie Du eine*n Benutzer*in abonnierst, findest Du unter Wie abonniere ich eine*n Benutzer*in oder bestelle sie/ihn ab?. Weitere Informationen dazu, wie Du ein Werk oder eine Serie abonnierst, findest Du unter Wie abonniere ich ein Werk oder eine Serie oder bestelle es/sie ab?.

Wo kann ich mehr Informationen bekommen, wenn meine Frage hier nicht beantwortet wird?

Einige häufig gestellte Fragen (FAQ) über das Archive of Our Own - AO3 (Ein Eigenes Archiv) werden in anderen Abschnitten der AO3-FAQ beantwortet, und einige gebräuchliche Ausdrücke werden in unserem Glossar definiert. Fragen und Antworten zu unseren Nutzungsbedingungen findest Du in den Nutzungsbedingungen-FAQ. Du kannst auch die Bekannten Probleme prüfen. Wenn Du mehr Hilfe benötigst, kontaktiere bitte den Support.