Archive FAQ > Tags

Was ist ein Tag?

Tags sind Stichwörter oder Ausdrücke, die Informationen über ein Werk geben und von allen erstellt werden können, die Inhalte wie Werke oder Lesezeichen im Archive of Our Own - AO3 (Ein Eigenes Archiv) kreieren.
Diese Tags werden verwendet um Rating (Alterseinstufung), Warnings (Warnungen), Fandoms (Fandoms), Categories (Kategorie), Characters (Charaktere) und Relationships (Beziehungen) zu beschreiben. Andere Informationen können durch Additional Tags (Zusätzliche Tags) gegeben werden. Weitere Informationen zu den unterschiedlichen Tags findest Du hier: Welche Arten von Tags gibt es?

Tags erlauben Dir auch, Werke zu suchen oder zu filtern. Durch Auswahl eines Tags werden automatisch alle Werke und Lesezeichen im Archiv angezeigt, die dieses spezifische Tag oder das verlinkte offizielle Tag benutzen. Tags werden im AO3 etwas anders eingesetzt, als auf anderen Seiten. Weitere Informationen findest Du unter Wie funktionieren offizielle Tags?.

Wie werden Tags geordnet?

Tags werden von Tagbändiger*innen (freiwillige Helfer*innen im Tagbändigungskomitee) gemäß der Wrangling Guidelines (Bändigungsrichtlinien) (in Englisch) geordnet.

Tagbändiger*innen bauen Tag-Beziehungen in der folgenden Struktur auf:

  • Media (Medien) - TV Shows
    • Fandom - 쓸쓸하고 찬란하神 - 도깨비 | Goblin (TV)
      • Characters (Charaktere) - Choi Tae Hee, Happy (Goblin), Kim Sun | Sunny
        • Relationships (Beziehungen) - Choi Tae Hee/Ji Eun Tak, Kim Sun | Sunny/Wang Yeo | Grim Reaper
      • Additional Tags (Zusätzliche Tags) - Inspired by Goblin (K-drama) (Inspiriert von Goblin (K-Drama))

Tagbändiger*innen sind dafür verantwortlich, offizielle Tags zu kreieren und korrekt zu formatieren. Sie verbinden auch Tags, die sich auf dieselben Fandoms, Charaktere, Beziehungen oder zusätzlichen Informationen beziehen, mit offiziellen Tags. Eine detaillierte Erklärung zu offiziellen Tags, und was sie im Archive of Our Own - AO3 (Ein Eigenes Archiv) machen, findest Du unter
Wie funktionieren offizielle Tags?

Wie werden nicht-englische Tags geordnet?

Tags werden gemäß der Wrangling Guidelines (Bändigungsrichtlinien) (in Englisch) des Archive of Our Own - AO3 (Ein Eigenes Archiv) ‘offiziell’ gemacht. Die Richtlinien wurden so entwickelt, dass die am häufigsten verwendete Form eines Tags beschrieben wird, auch wenn das nicht immer zutrifft. Zum Beispiel enthalten Fandoms und Charaktere aus nicht-englischen Quellen oft die in lateinische Schrift transliterierte originale Sprache.

Du kannst natürlich Tags (und Werke!) in jeder Sprache, die Du möchtest, erstellen. Aufgrund technischer und personeller Beschränkungen werden jedoch Tags in lateinischen Buchstaben und entsprechend ihrer englischen Bedeutung geordnet. Wenn Du ein Tag in einer anderen Sprache als Englisch erstellst, wird es von unseren Freiwilligen übersetzt oder transliteriert, und danach geordnet, als ob es in Englisch wäre. Weitere Informationen findest Du unter Wie werden Tags geordnet?.

Zum Beispiel:

  • Falls Du ein Werk auf Spanisch veröffentlichst und es mit muerte temporal de personajes taggst, wird es übersetzt und dann zum Synonym für das englische offizielle Tag Temporary Character Death (Zeitweiliger Tod eines Charakters) gemacht.
  • Falls Du ein Werk auf Chinesisch veröffentlichst und das Beziehungs-Tag 沈巍/赵云澜 verwendest, wird es in lateinische Buchstaben transliteriert und zum Synonym für das Beziehungs-Tag Shěn Wēi/Zhào Yúnlán gemacht.

Warum kann ich ein Tag, das ich benutzen will, nicht finden?

Tags müssen mit einem Werk oder Lesezeichen verbunden sein, bevor sie im Archive of Our Own - AO3 (Ein Eigenes Archiv) erscheinen. Außerdem erscheinen nur offizielle Tags in den Auswahllisten der Autovervollständigung. (Mehr darüber findest Du unter Wie funktionieren offizielle Tags?)

Falls Du kein Tag findest, das Du verwenden möchtest, kannst Du ein neues erstellen. Ignoriere einfach alle Vorschläge zur Autovervollständigung und füge das komplette Tag ein. Beachte, dass Du die Eingabetaste auf Deiner Tastatur drückst oder ein Komma nach jedem Tag eingibst! Du kannst diesen Vorgang wiederholen, bis Du alle gewünschten Tags aufgelistet hast. Hinweise dazu findest Du in Wie tagge ich meine Werke, um sie leicht auffindbar zu machen?.

Was sind die verschiedenen Arten von Tags?

Jedes Archive of Our Own - AO3 (Ein Eigenes Archiv) Tag gehört zu einer von mehreren verschiedenen Arten. Jede Art von Tag teilt Benutzer*innen unterschiedliche Information mit.

Rating (Alterseinstufung)
Alterseinstufungen bewerten den Inhalt eines Werkes im Hinblick auf verschiedene Altersstufen und geben Benutzer*innen so einen Hinweis, ob ein Werk für sie geeignet ist. Die Alterseinstufungen und ihre Definitionen sind folgende:
Not Rated (keine Altersbeschränkung angeben)
Das ist die Standardoption. Beim Suchen, Filtern und anderen AO3-Funktionen könnte es wie für "Erwachsene" und "Explizit" gekennzeichnete Inhalte behandelt werden.
General Audiences (jugendfrei)
Es ist unwahrscheinlich, dass jemand den Inhalt anstößig findet; er ist für jedes Alter geeignet.
Teen And Up Audiences (Heranwachsende)
Der Inhalt könnte für Benutzer*innen unter 13 Jahren ungeeignet sein.
Mature (Erwachsene)
Der Inhalt enthält nicht jugendfreie Themen (Sex, Gewalt usw.), die nicht so extrem sind wie als "Explizit" gekennzeichnete Inhalte.
Explicit (Explizit)
Der Inhalt enthält explizite Themen für Erwachsene, wie Pornographie, offene Gewalt usw.
Beim Zugriff auf ein mit Not Rated, Mature oder Explicit gekennzeichnetes Werk informiert eine Warnung, dass das Werk nicht jugendfreie Inhalte enthalten könnte. Die Warnung kann in Deinen Einstellungen deaktiviert werden; weitere Informationen findest Du hier: Wie deaktiviere ich die Bestätigung für nicht jugendfreie Inhalte?.

Wenn ein Werk nicht altersstufen gerecht gekennzeichnet ist, kann es laut der Nutzungsbedingungen (in Englisch) dem “Richtlinien und Missbrauch”-Komitee gemeldet werden.
Archive Warnings (Archivwarnungen)
Das AO3 verlangt von Schöpfer*innen entweder Warnungen aus der folgenden kurzen Liste auszuwählen, oder ausdrücklich nicht davor zu warnen: Graphic Depictions of Violence (Explizite Gewaltdarstellungen), Major Character Death (Tod eines Hauptcharakters), Rape/Non-Con (Vergewaltigung/Non-Con) und Underage (Minderjährig). Die Warnungen und ihre Definitionen sind folgende:
Graphic Depictions Of Violence
Blutige, explizite Gewaltdarstellungen .
Major Character Death
Der Inhalt enthält den Tod eines Hauptcharakters. Ob ein Charakter als Hauptcharakter betrachtet wird, liegt im Ermessen der Schöpfer*innen.
Rape/Non-Con
Der Inhalt enthält nicht einvernehmliche sexuelle Handlungen.
Underage
Der Inhalt enthält explizite Beschreibungen oder Darstellungen sexueller Handlungen von Charakteren unter 18 Jahren.
Für andere Inhalte kann man in den Zusätzlichen Tags warnen, oder sich entscheiden überhaupt nicht zu warnen. Schöpfer*innen können auch Creator Chose Not To Use Archive Warnings (Der/Die Schöpfer*in hat sich entschieden, keine Archivwarnungen anzugeben) auswählen, wenn Warnungen zutreffen könnten, aber sie diese nicht verwenden wollen (z.B. um Spoiler zu vermeiden). Oder sie können No Archive Warnings Apply (Keine Archivwarnungen treffen zu) auswählen, wenn keine der Warnungen für den Inhalt zutrifft.

Falls ein Werk nicht mit geeigneten Warnungen getaggt wird, kann es dem “Richtlinien und Missbrauch”-Komitee laut der Nutzungsbedingungen (in Englisch) gemeldet werden.
Category (Kategorie)
Kategorie-Tags zeigen die Arten von romantischen und/oder sexuellen Beziehungen, die im Werk dargestellt werden. Die verfügbaren Kategorien sind:
F/F
Frau/Frau Beziehungen.
F/M
Frau/Mann Beziehungen.
Gen
Generell: keine romantischen oder sexuellen Beziehungen, oder Beziehungen, die nicht der Schwerpunkt des Werkes sind.
M/M
Mann/Mann Beziehungen.
Multi
Mehr als eine Art von Beziehung, oder eine Beziehung mit mehreren Partner*innen.
Other (Andere)
Beziehungen, die nicht in die anderen Kategorien passen.
Fandom
Fandom-Tags geben das Quellenmaterial eines Werkes an. Mit einem Fandom getaggte Werke und Lesezeichen werden in der Liste des offiziellen Tags dieses Fandoms auftauchen.

Mehrere Fandom-Tags, getrennt durch Kommas, können demselben Werk hinzugefügt werden, solange diese Fandoms im Werk dargestellt werden. Diese Werke werden in den Listen der Fandom-Tags erscheinen und können allgemein als Crossover gefiltert werden.

Falls ein Werk mit nicht zutreffenden Fandoms getaggt wird, kann es dem “Richtlinien und Missbrauch”-Komitee laut der Nutzungsbedingungen (in Englisch) gemeldet werden.
Relationships (Beziehungen)
Beziehungs-Tags geben an, welche Charaktere in einem Werk in einer romantischen oder platonischen Beziehung sind. Offizielle Beziehungs-Tags werden allgemein mit den vollständigen Namen der beteiligten Charaktere aufgeführt (z. B. Elizabeth Bennet/Fitzwilliam Darcy oder Alphonse Elric & Edward Elric). Verschiedene Beziehungs-Tags müssen durch Kommas getrennt werden. Sie können mehr als zwei Charaktere enthalten, aber eine einzelne Beziehung kann nicht sowohl romantisch als auch platonisch sein. Informationen zur Abgrenzung zwischen romantischen und platonischen Beziehungen in Deinen Tags findest Du unter Wie tagge ich eine romantische oder platonische Beziehung?
Characters (Charaktere)
Charakter-Tags nennen ein oder mehr Charaktere, die im Werk auftauchen. Vollständige Namen (Ruf- und Familienname) sind zu bevorzugen, um Mehrdeutigkeit zu vermeiden. Aus dem gleichen Grund werden Charaktere mit nur einem bekannten Namen oft mit dem Fandom-Namen in Klammern offiziell gemacht - z.B. Gabriel (Ghost in the Shell), Gabriel (Good Omens) oder Gabriel (Supernatural).

Wenn Du originale Charaktere einbeziehst, kannst Du bestehende Tags dafür verwenden - gib einfach “Original Character” ein, um eine Liste zu erhalten. Verschiedene Charakter-Namen müssen durch Kommas getrennt werden; einem Werk können mehrere Charakter-Tags hinzugefügt werden.

Offizielle Charakter-Tags werden gemäß spezifischer Richtlinien erstellt, daher können sie, abhängig vom Fandom, anders sein als Du erwartest. Mehr Informationen darüber, welche Tags offiziell gemacht werden, findest Du unter Wie funktionieren offizielle Tags?
Additional Tags (Zusätzliche Tags)
Zusätzliche (oder Freiform-) Tags beinhalten alle Details, die nicht in anderen Kategorien angegeben werden, einschließlich Warnungen für Inhalte, die nicht durch die AO3-Warnungen abgedeckt werden. Nützliche zusätzliche Tags geben Dinge an wie das Genre des Werkes, im Werk enthaltene Fandomkonzepte, die Gemeinschaft, für die das Werk erstellt wurde, wann das Werk in Bezug aufs Quellenmaterial stattfindet, oder Fandom-spezifische Orte oder Konzepte. Diese Tags werden auch verwendet, um Charakter- oder Beziehungs-Tags anzupassen: z.B. ist Jesse McCree ein offizielles Charakter-Tag, aber für Werke über ihn als einen Meermenschen besteht das zusätzliche Tag Merperson Jesse McCree (Meermensch Jesse McCree). Zusätzliche Tags werden nicht mit Charakter- oder Beziehungs-Tags verbunden. Weitere Informationen wie Tags mit Inhalten verbunden sind und diesen filtern, findest Du unter Wie tagge ich meine Werke, um sie leicht auffindbar zu machen?

Wie funktionieren offizielle Tags?

Offizielle Tags tauchen in den Filter-Funktionen beim Archive of Our Own - AO3 (Ein Eigenes Archiv) auf - d.h. sie erscheinen bei der Erstellung von Werken oder Lesezeichen und beim Suchen und Filtern nach Werken in den Vorschlägen für die automatische Vervollständigung. Tagbändiger*innen stellen Verbindungen zwischen den Tags her und ordnen sie so. Z.B. ordnen wir die Charakter-Tags den Fandom-Tags zu und machen sie offiziell, so dass, wenn Du Werke in diesem Fandom veröffentlichst, Charaktere, die dazu gehören, als erste in den Vorschlägen für die automatische Vervollständigung erscheinen.

Im Allgemeinen wird die eindeutigste Version eines Tags offiziell gemacht. Alle anderen Tags, die sich auf dasselbe Konzept beziehen, werden mit diesem als synonyme Tags verlinkt. Suchen nach oder auswählen von synonymen Tags wird Ergebnisse für das offizielle Tag und alle verbundenen Tags finden. Offizielle Beziehungs-Tags ordnen normalerweise die beteiligten Charaktere alphabetisch nach Nachnamen, mit wenigen Ausnahmen. Weitere Einzelheiten findest Du hier: Wrangling Guidelines - Relationships (Bändigungsrichtlinien-Beziehungen) (in Englisch).

Zum Beispiel:

  • Benutzer*innen geben Shakespeare/Nobunaga, Shakesnaga, William Shakespeare/Oda Nobunaga ein.
  • Tagbändiger*innen kreieren Oda Nobunaga/William Shakespeare als ein offizielles Tag und verlinken jedes andere synonyme Tag mit diesem.
  • Oda Nobunaga/William Shakespeare erscheint in Filtern und bei Post New Work (Ein neues Werk veröffentlichen) unter den Vorschlägen für die automatisch vervollständigten Felder. Suchen nach diesem Tag wird auch alle Werke finden, die zum offiziellen Tag verlinkte Tags benutzen, wie Shakespeare/Nobunaga, Shakesnaga, William Shakespeare/Oda Nobunaga.

Einge Tags sind zu mehrdeutig, um sie einem spezifischen Fandom zuordnen zu können, werden aber so oft benutzt, dass die Tagbändiger*innen sie offiziell machen müssen. In solchen Fällen erstellen wir ein Meta-Tag, das alle verbundenen Tags sammelt. Das Tag Bianca könnte z.B. Bianca aus Dragon Age, Bianca Reyes aus Blue Beetle oder viele andere Biancas meinen. Wenn ein*e Benutzer*in nur Bianca eingibt, dann verbinden die Tagbändiger*innen das Tag mit allen anderen uns bekannten Biancas, aber es kann nicht mit einem einzelnen Fandom verbunden werden.

Es gibt auch andere Gründe, weshalb Tagbändiger*innen entscheiden können, Meta-Tags zu erstellen. Weitere Informationen findest Du in den Wrangling Guidelines - Metatags (Bändigungsrichtlinien - Meta-Tags) (in Englisch).

Es ist nicht notwendig, offizielle Tags für Deine Fandoms, Charaktere, Beziehungen oder Zusätzlichen Tags zu benutzen; allerdings stellt die Verwendung offizieller Tags sicher, dass Werke und Lesezeichen sofort in den richtigen Filtern erscheinen.

Mehr über die verschiedenen Arten von Tags erfährst Du unter Was sind die verschiedenen Arten von Tags?

Welches Format können Tags haben?

Tags im Archive of Our Own - AO3 (Ein Eigenes Archiv) können bis zu 100 Zeichen lang sein und können Buchstaben aus den meisten Sprachen, Zahlen, Leerzeichen und manche Satzzeichen einschließen. Sie können jedoch keine Kommas enthalten, denn Kommas werden vom AO3 verwendet, um Tags zu trennen. Das heißt, ein einzelnes Tag, das Kommas enthält, wird automatisch in mehrere Tags aufgespalten.

Es gibt ein paar technische Beschränkungen bei der Verwendung diakritischer Zeichen oder Großbuchstaben, um Tags auseinanderzuhalten. Mehr darüber findest Du unter href="#capitalization">Warum änderte sich die Großschreibung oder diakritisches Zeichen meines Tags nach dem Speichern meines Werkes?.

Was ist ein “Lieblings-Tag”, und wie kann ich es benutzen?

Wenn Du eingeloggt bist, kannst Du ein Tag als Lieblings-Tag festlegen. Es wird dann auf Deiner Startseite erscheinen und schnellen Zugriff auf die Werke bieten, die dieses Tag benutzen.

Um ein Lieblings-Tag hinzuzufügen, wähle das Tag aus, um seine Werksliste zu finden und dann wähle den "Favorite Tag" (Tag favorisieren)-Button oben an der Seite aus. Du kannst bis maximal 20 Tags zur Liste Deiner Lieblings-Tags hinzufügen.

Um ein Lieblings-Tag zu entfernen, kehre zur Werksliste des Tags zurück und wähle den Button, der jetzt "Unfavorite Tag" (Lieblings-Tag entfernen) heißt, aus.

Wie tagge ich meine Werke, um sie leicht auffindbar zu machen?

Du kannst die Werke, die Du erschaffst, mit allen Tags versehen, die Du für passend hältst. Wenn es möglich ist, werden Tags mit ähnlichen Konzepten von unseren Tagbändiger*innen verlinkt, so dass Benutzer*innen Dein Werk leicht finden können, wenn sie unsere Such-, Stöbern- und Filterfunktionen nutzen. Eine einfache Erklärung dafür, wie wir dies machen, findest Du unter: Wie werden Tags geordnet?

Es gibt ein paar Dinge, die Du beachten kannst, wenn Du diese Funktionen optimal nutzen und interessierte Benutzer*innen anlocken möchtest.

Der schnellste Weg, um zu garantieren, dass Dein Werk leicht gefunden wird, ist die Benutzung von Tags, die bereits im Archive of Our Own - AO3 (Ein Eigenes Archiv) existieren. Trage einen Begriff in den Feldern Fandom, Characters (Charaktere), Relationships (Beziehungen) oder Additional Tag (Zusätzliches Tag) ein, und die automatische Vervollständigung wird zutreffende offizielle Tags vorschlagen. Wenn ein Tag auf dieser Liste zu Deinem Werk passt, verwende es!

Manchmal findest Du vielleicht nichts in den Vorschlägen der automatischen Vervollständigung, das zu Deinem Werk passt. Kein Problem; Benutzer*innen des AO3 können neue Tags erstellen!

Bei der Erstellung neuer Tags ist es wichtig zu beachten, dass alle Tags im AO3 geteilt werden - es gibt keine zwei identischen Tags. D.h. wenn Benutzer*innen in einem Fandom ihre Werke mit Hiro als Charakter-Tag taggen, verwenden sie das gleiche Tag wie jedes andere mit Hiro getaggte Werk und umgekehrt. Alles, was mit einem Tag passiert, wirkt sich auf jedes mit diesem Tag getaggte Werk aus. Tagbändiger*innen werden z.B. Hiro nicht direkt mit Hiro Hamada aus Big Hero 6 (Baymax - Riesiges Robowabohu) verlinken, auch wenn es klar ist, dass Du ihn meinst, weil es genau so gut sein könnte, dass ein*e andere*r Benutzer*in Hiro verwendet und Hiro Nakamura aus Heroes meint. Deine Tags so klar und eindeutig wie möglich zu machen, hilft langfristig anderen, Dein Werk zu finden.

Beachte diese Informationen und optimiere die Tags Deines Werkes wie folgt:

  • Gib Deine Tags in die korrekten Tagkategorien ein, wenn Du Deine Werke veröffentlichst. D.h. gib Fandomnamen in das Fandoms Feld ein, liste Beziehungen im Relationships Feld auf und trage Charakternamen im Characters Feld ein. Für alles, das nicht in diese Felder passt, nutzte Additional Tags.
  • Stell sicher, dass Deine Tags korrekt getrennt sind. Wenn Du mehrere Tags eingibst, kannst Du sie durch Kommas trennen, oder Du kannst die Eingabetaste auf Deiner Tastatur drücken. Beachte: Kommas als Trennzeichen bedeuten, dass Du kein Tag eingeben kannst, das ein Komma enthält; es wird in zwei Tags getrennt.
  • Jedes Tag soll nur ein Konzept enthalten (ein Fandom, einen Charakter, eine Beziehung, eine Trope usw.)
  • Stell sicher, dass Tags unabhängig sein können (d.h. es ist kein zusätzlicher Zusammenhang nötig, um zu verstehen, worauf sich das Tag bezieht). Wie das Hiro-Beispiel im vorigen Absatz zeigt, beinhaltet dies u.a. die Verwendung der vollständigen Namen für Charaktere.
  • Verwende das Additional Tags Feld um alle Themen, Genres, Tropes, Squicks, Trigger usw. zu listen, von denen Du denkst, dass sie Benutzer*innen bei der Entscheidung helfen, ob sie auf Dein Werk zugreifen wollen.
  • Achte auf die Rechtschreibung und überprüfe Deine Tags bevor Du veröffentlichst.

Als das AO3 30.000 offizielle Fandoms erreichte, haben die Tagbändiger*innen anlässlich der Feier eine Liste mit nützlichen Hinweisen dazu zusammengestellt, wie Du Deine Werke genau taggen kannst. Andere Fragen in diesen FAQ geben weitere hilfreiche Informationen zum Taggen.

Wie tagge ich meine Lesezeichen?

Bookmarks (Lesezeichen) zeigen automatisch sämtliche Tags des/der Schöpfer*in. Wenn Du mehr Tags hinzufügen möchtest, kannst Du das Feld "Your Tags" (Deine Tags) benutzen. Wenn Du anfängst, Dein Tag einzugeben, werden Vorschläge in der automatischen Vervollständigung auftauchen. Du kannst ein existierendes offizielles Tag aus dieser Liste verwenden, oder sie ignorieren und das Tag vollständig eingeben. Beachte, dass Du die Eingabetaste auf Deiner Tastatur drückst oder ein Komma nach jedem Tag einfügst. Du kannst jedes hinzugefügte Tag durch Bearbeiten Deines Lesezeichens ändern oder löschen.

Weitere Informationen über Lesezeichen findest Du in den Lesezeichen-FAQ.

Wie tagge ich Crossovers und Fusions?

Du kannst Werke, die Elemente von zwei oder mehr verschiedenen Fandoms enthalten, mit den entsprechenden Fandoms taggen, getrennt durch Kommas. Diese Werke werden in den Fandom-Tageinträgen auftauchen und können als Crossovers gefiltert werden. Du kannst auch mit den Zusätzlichen Tags Crossover oder Alternate Universe - Fusion (Alternatives Universum - Fusion) taggen, um zu zeigen, wie sich die Fandoms im Werk aufeinander beziehen.

Zur Verdeutlichung des Unterschieds zwischen Fandom-Tags und Zusätzlichen Tags gehe zu Was sind die verschiedenen Arten von Tags?

Wie tagge ich Realpersonen-Fanfiction (RPF)?

RPF (Realpersonen-Fanfiction)-Fandoms funktionieren genauso wie alle anderen Fandoms, außer dass die Charaktere echte Personen sind statt fiktive. Du musst einfach mit dem geeigneten Fandom taggen, das normalerweise auf der Gruppe basiert, zu der die Charaktere gehören, wie eine Mannschaft oder eine Band. Wenn die Verbindung zwischen Personen weniger offensichtlich ist (wie Schauspieler*innen aus einem Fernseh- oder Filmfranchise, eine Auswahl von Schauspieler*innen, die von Fans für ein Franchise gefancastet werden, oder Radiomoderator*innen eines bestimmten Senders), wird normalerweiser der verbindende Faktor zwischen den Schauspieler*innen plus dem RPF-Akronym zum Fandom-Tag .

Zum Beispiel ist Jeon Jungkook ein Musiker, der ein Mitglied der Band 방탄소년단 | Bangtan Boys | BTS ist. D.h. Werke über ihn sind RPF, aber da die Band eine eindeutige Gruppe von Personen umfasst, braucht sie das RPF-Akronym nicht. Tags für Schauspieler*innen können in mehrere Fandoms passen; wie Lee Pace, ein Schauspieler, der Teil von verschiedenen Franchisen ist. Sein Tag gehört zum Halt and Catch Fire RPF, Marvel Cinematic Universe RPF, Pushing Daisies RPF, The Hobbit RPF und American (US) Actor RPF Fandom. American (US) Actor RPF ist das beste Tag, wenn niemand außer ihm aus den spezifischeren Fandoms in Deinem Werk auftaucht.

Fanwerke über Schauspieler*innen in einem Film oder einer TV-Serie sollten nicht mit dem Fandom-Tag für den Film oder die TV-Serie getaggt werden. Beim Taggen im Archive of Our Own - AO3 (Ein Eigenes Archiv) sollten die RPF-Tags für Werke, die nicht im fiktionalen Universum stattfinden oder Charaktere daraus enthalten, verwendet werden. Das bedeutet, dass das korrekte Fandom-Tag, wenn Dein Werk von Jensen Ackles und Jared Padalecki handelt, Supernatural RPF ist, nicht Supernatural, was das Tag für das fiktionale Universum ist.

Mehr Informationen darüber, wie Deine Tags hinter den Kulissen sortiert werden, findest Du unter Wie tagge ich meine Werke, um sie leicht auffindbar zu machen?

Wie tagge ich eine romantische oder platonische Beziehung?

Romantische und/oder sexuelle Beziehungen werden durch einen Schrägstrich (“/”) als Trennzeichen (z.B. Mickey Mouse/Minnie Mouse) dargestellt. Nicht-sexuelle, nicht-romantische Beziehungen - wie platonische Beziehungen zwischen Freunden, Familie, Team-Mitgliedern usw.- werden durch ein “&”-Trennzeichen (z.B. Hinata Shouyou & Kozume Kenma) dargestellt.

Platonische und romantische Beziehungs-Tags werden getrennt, daher werden beim Suchen und Filtern nach Aerith Gainsborough & Sephiroth keine mit Aerith Gainsborough/Sephiroth getaggten Ergebnisse angezeigt, falls nicht beide Tags dem entsprechenden Werk oder Lesezeichen hinzugefügt wurden.

Beziehungs-Tags können mehr als zwei Charaktere enthalten, aber nicht gleichzeitig eine romantische und eine platonische Beziehung. Z.B. könntest Du Envy Adams/Ramona Flowers/Kim Pine oder Mark Cohen & Thomas B. Collins & Angel Dumott Schunard taggen, und die Tagbändiger*innen können diese Beziehungen offiziell machen. Aber Katsuki Hiroko/Katsuki Toshiya & Katsuki Mari & Katsuki Yuuri kann nicht offiziell gemacht werden, denn das Tag mischt romantische und platonische Trennzeichen.

Warum änderte/n sich die Großschreibung oder diakritische Zeichen meines Tags nach dem Speichern meines Werkes?

Die Datenbank betrachtet sämtliche Versionen eines Buchstaben als gleich, ohne Rücksicht darauf, ob sie groß- oder kleingeschrieben sind oder diakritische Zeichen enthalten. Wiedźmin und Wiedzmin werden z.B. als das gleiche Tag angesehen. Daher werden Tags mit der Groß- bzw Kleinschreibung und den diakritischen Zeichen dargestellt, die die erste Person, die dieses Tag verwendete, gewählt hatte. Das ist eine technische Beschränkung, an der unsere Tagbändiger*innen nichts ändern können.

Nur wenn Tagbändiger*innen ein Tag offiziell machen, dürfen sie die Groß- bzw. Kleinschreibung und/oder diakritische Zeichen entsprechend der Wrangling Guidelines (Bändigungsrichtlinien) (in Englisch) verändern.

Warum erscheint mein Werk in Listen von Tags, die ich nicht verwendet habe?

Um Suchen, Durchstöbern und Veröffentlichen so einfach und effizient wie möglich zu machen, verbinden wir Tags, die sich auf dieselben Dinge beziehen. Das bedeutet, dass Du Dein Werk in der Liste der offiziellen Version des Tags finden kannst, aber das Tag, das Du eingegeben hast, wird immer auf Deinem Werk angezeigt und kann immer noch in der entsprechenden Suche gefunden werden.

Es könnte auch sein, dass Dein Werk unter einem allgemeineren Tag aufgeführt wird, als dem, welches Du verwendet hast. Das passiert, wenn die Tagbändiger*innen ein Meta-Tag erstellen, um verwandte Fandoms zu verknüpfen. Z.B. wird ein in Tales of Destiny veröffentlichtes Werk auch in der Liste für Tales of Series erscheinen, weil Tales of Destiny mit Tales of Series verwandt ist (und ein Subtag davon ist). Das gilt für alle Meta-Tags und bedeutet, dass Du Dein Werk nicht mit dem Meta-Tag Fandom taggen musst; wenn Du willst, kannst Du das jedoch tun!

Weitere Informationen findest Du unter Wie funktionieren offizielle Tags? und Wrangling Guidelines - First Principles (Bändigungsrichtlinien - Wichtigste Prinzipien) (in Englisch).

Warum ist mein Fandom-Tag in der falschen Medienkategorie?

Wird ein neues Fandom-Tag zum Archive of Our Own - AO3 (Ein Eigenes Archiv) hinzugefügt, wird es automatisch zur Kategorie Uncategorized Fandoms (Nichtkategorisierte Fandoms) hinzugefügt. Falls unsere Tagbändiger*innen Dein Fandom-Tag noch nicht in die richtige Kategorie übertragen haben, sollte es da auftauchen.

Falls Dein Tag weder in Uncategorized Fandoms noch in der Kategorie auftaucht, die Du erwartet hast (z.B. glaubst Du, es sollte unter TV Shows (Fernsehsendungen) sein, stattdessen ist es in Movies (Filme)), könnte das bedeuten, dass unsere freiwilligen Tagbändiger*innen bei der Zuordnung des Tags einen Fehler gemacht haben. Bitte kontaktiere das Tagbändigungskomittee über das Support- und Feedback- Formular oder den Tagbändiger*innen-Twitteraccount, @ao3_wranglers (in Englisch) und beschreibe das Problem detailliert mit der URL des Werkes, in dem Du das Tag verwendet hast.

Falls Dein Fandom in gar keiner Kategorie erscheint, könnte es bedeuten, dass wir es nicht filterbar machen konnten. Unten findest Du einige gängige Methoden, Dein Fandom filterbar zu machen:

  • Gib Fandoms ein. Bei der Tagkategorisierung beschreibt das Fandom die Quelle, aus der Dein Werk schöpft. In diesem Feld eingegebene Charaktere oder Beziehungen werden wenn möglich mit dem entsprechenden Fandom synonym gemacht. Andere in dieses Feld eingegebene Konzepte können eventuell nicht filterbar sein.
  • Gib den vollständigen Namen Deines Fandoms ein. Abkürzungen können mehrdeutig sein, d.h. wir können sie nicht richtig mit ihren offiziellen Fandom-Tags verbinden.
  • Trenne Fandoms durch Kommas. Fandoms, die durch Leerzeichen oder andere Satzzeichen getrennt sind, könnten zu einem einzigen Tag zusammengefügt werden. Tags können nicht miteinander verbunden werden, wenn sie mehr als ein Fandom oder ein Konzept darstellen.
  • Falls Du ein Crossover oder eine Fusion hast, gib alle Fandoms separat ein. Wenn Du möchtest, kannst Du das Zusätzliche Tags-Feld nutzen, um zu zeigen, wie sie sich in dem Werk aufeinander beziehen, (z.B. Crossover oder Alternate Universe - Fusion).

Für weitere Informationen siehe href="/wrangling_guidelines/4">Wrangling Guidelines - Fandoms (Bändigungsrichtlinien-Fandoms) (in Englisch). Du könntest auch Wie werden Tags geordnet?, Wie funktionieren offizielle Tags?, Wie tagge ich meine Werke, um sie leicht auffindbar zu machen?, Wie tagge ich Crossovers? und Wie tagge ich Realpersonen Fanfiction (RPF)? nützlich finden.

Was bedeuten "- Ambiguous Fandom" und "- All Media Types"?

Das Suffix "- Ambiguous Fandom" (- mehrdeutiges Fandom) bedeutet, dass ein Fandom-Name von mehreren unabhängigen Fandoms benutzt wird. Diese Fandom-Namen sind mehrdeutig, da nicht klar ist, welches Fandom gemeint ist. Ein Beispiel ist The Eagle - Ambiguous Fandom, das sich auf den Film Eagle of the Ninth oder die Fernsehserie Ørnen: En krimi-odyssé (die im Englischen ‘The Eagle’ heißt) beziehen kann. Da ein Werk mit dem Tag ‘The Eagle’ aus beiden Fandoms stammen könnte, wird das Tag als ‘mehrdeutig’ angesehen. Wenn Du sicher sein möchtest, dass andere Benutzer*innen Dein Werk finden können, ist es hilfreich, spezifische, eindeutige Tags zu benutzen.

Das Suffix "- All Media Types" (- alle Medienarten) kennzeichnet ein Fandom-Meta-Tag, das mehrere Fandoms aus dem gleichen Franchise verbindet: z.B. beinhaltet Les Misérables - All Media Types das Buch, das Musical, die Filme und mehr. Wenn Du Dein Werk in einem Fandom mit Meta-Tags taggst, denke daran, dass bei Benutzung eines untergeordneten Tags Dein Werk automatisch dem Meta-Tag zugeordnet wird. Du musst es also nicht selber hinzufügen. Taggen mit Les Misérables - Schönberg/Boublil ordnet z.B. Dein Werk automatisch dem Filter Les Misérables - All Media Types zu.

Auf Grund von Änderungen in den Wrangling Guidelines (Bändigungsrichtlinien) (in Englisch), werden neue Tags dieser Art nicht mehr erstellt, aber einige existieren im AO3 immer noch. Weitere Informationen darüber, wie offizielle Tags erstellt und verlinkt werden, findest Du unter Wie funktionieren offizielle Tags?<

Warum steht bei einigen Tags "- Freeform" (“- Freiform”) oder "- Character" (“- Charakter”)?

Tag-Namen müssen einzigartig sein, und jedes Tag kann nur zu einer Kategorie gehören. Das bedeutet, wenn ein Tag in einer Kategorie existiert, wird bei der Verwendung in anderen Kategorien automatisch der Kategoriename als Suffix wie "- Character" (Charakter), "- Relationship" (Beziehung) oder "- Freeform" (Freiform) hinzugefügt.

Zum Beispiel:

  • Buffyfan1 trägt Buffy the Vampire Slayer als Fandom-Tag ein. Ein neues Tag wird erstellt.
  • Buffyfan2 trägt Buffy the Vampire Slayer als Charakter-Tag ein. Da es diesen Tag-Namen jedoch bereits gibt, und er nicht ein zweites Mal verwendet werden kann, wird er zu Buffy the Vampire Slayer - Character geändert.

Können meine Tags von jemand anderem als mir geändert werden?

Außer bei wenigen, sehr speziellen Ausnahmen ändern wir die Tags in Deinen eigenen Werken oder Lesezeichen nicht. (Du kannst natürlich jedes Deiner Tags ändern, wann immer Du willst! Schaue unter Wie bearbeite ich die Tags eines Werkes? nach.)

Die folgenden Ausnahmen werden ausschließlich in Übereinstimmung mit den Nutzungsbedingungen der Seite (in Englisch) und den Wrangling Guidelines (Bändigungsrichtlinien) (in Englisch) gemacht:

Wir ändern eventuell das Sprach-Tag.
Wenn Dein Werk mit einer falschen Sprache getaggt ist, und Du unserer Aufforderung dies anzupassen nicht nachkommst, machen wir eventuell diese Änderung für Dich, damit Benutzer*innen genau nach ihrer gewählten Sprache filtern können.
Wir entfernen eventuell ein falsches Fandom-Tag.
Wenn Dein Werk mit einem nicht in Deinem Werk dargestellten Fandom getaggt ist, und Du unserer Aufforderung dies anzupassen nicht nachkommst, löschen wir eventuell das falsche Fandom-Tag. Wenn das falsche Tag das einzige Fandom-Tag des Werkes ist, ändern wir es zu Unspecified fandom (Unspezifiziertes Fandom), weil Werke mindestens ein Fandom-Tag enthalten müssen. Außer in diesem Fall werden wir niemals ein Fandom-Tag hinzufügen.

RPF Werke mit dem fiktionalen Fandom zu taggen (oder umgekehrt) ist ein Fehler, den Benutzer*innen häufig machen. Mehr Informationen dazu findest Du unter Wie tagge ich Realpersonen-Fanfiction (RPF)?.
Wir ändern eventuell die Großschreibung eines Tags.
Die meisten offiziellen Tags sind großgeschrieben, weshalb offizielle Tags, die mit einem Kleinbuchstaben beginnen, der Einheitlichkeit halber großgeschrieben werden könnten.
Wir können diakritische Zeichen ändern.
Der Code des Archive of Our Own - AO3s (Ein Eigenes Archiv) liest "a", "à", und "å" als denselben Buchstabenaher könnten Tags verändert werden, um die korrekten diakritischen Zeichen hinzuzufügen oder falsche zu löschen. Siehe Warum änderte/n sich die Großschreibung oder die diakritischen Zeichen meines Tags nach dem Speichern meines Werkes?
Wir können durch das System erstellte Suffixe austauschen.
Wir vermeiden Suffixe bei offiziellen Tags, daher könnten wir ein Suffix auf das nicht offizielle Gegenstück verschieben. Z.B. könntest Du bemerken, dass Dein Nero Wolfe Fandom-Tag zu Nero Wolfe - Fandom wird, damit das Charakter-Tag Nero Wolfe - Character (Nero Wolfe - Charakter) sein Suffix verliert und offiziell gemacht werden kann. Mehr Informationen findest Du unter Warum steht bei einigen Tags "- Freeform" (“- Freiform”) oder "- Character" (“- Charakter”)?.

Ich denke, ein*e Benutzer*in hat sein/ihr Werk falsch getaggt. Könnt Ihr das anpassen?

Außer in den speziellen Fällen, die unter Können meine Tags von jemand anderem als mir verändert werden? beschrieben sind, oder falls ein Tag gefunden wird, das gegen die Nutzungsbedingungen verstößt, verändern wir nie die Tags eines Werkes oder Lesezeichens.

Wenn Du glaubst, die Tags eines Werkes verstoßen gegen die Nutzungsbedingungen (in Englisch), kontaktiere bitte Richtlinien und Missbrauch.

Ich glaube, ein Tag hat einen Fehler, was kann ich machen?

Wenn Du glaubst, dass ein Tag falsch gebändigt wurde, kannst Du den Support oder die Tagbändiger*innenüber Twitter, @ao3_wranglers (in Englisch), kontaktieren. Das Tagbändigungskomitee wird überprüfen, wie das Tag gebändigt wurde und falls nötig Änderungen vornehmen. Das wird nicht die Tags der Werke von Benutzer*innen verändern, aber wenn die Tagbändiger*innen zustimmen, wird das Format des Tags bei den Vorschlägen für die automatische Vervollständigung, beim Filtern und in RSS-Feeds geändert.

Ich organisiere eine Herausforderung und brauche Tags, die es noch nicht gibt.

Wenn Du einen Geschenkaustausch oder ein Prompt-Meme veranstaltest, kannst Du Tag Sets (Tagsätze) benutzen, um alle Tags zu erstellen, die Du brauchst, aber die noch nicht im Archive of Our Own - AO3 (Ein Eigenes Archiv) vorhanden sind. Mehr Informationen findest Du in den Tagsätzen-FAQ oder kontaktiere den Support.

Ich habe weitere Fragen zum Taggen meiner Werke.

Das Tagsystem des Archive of Our Own - AO3 (Ein Eigenes Archiv) wurde erstellt, um Fanverhalten zu respektieren und gleichzeitig nützliche Such- und Filterfunktionen anzubieten. Im Zweifel kannst Du Deine Werke immer so taggen, wie es Dir am sinnvollsten erscheint. Wenn Du verstehen möchtest, wie Tags hinter den Kulissen geordnet werden, könntest Du Wie werden Tags geordnet?, Wie funktionieren offizielle Tags? und die Wrangling Guidelines (Bändigungsrichtlinien) (in Englisch) hilfreich finden.

Du kannst auch das Tagbändigungskomitee über das Support- und Feedback- Formular oder die Tagbändiger*innenüber Twitter, @ao3_wranglers (in Englisch), kontaktieren.

Wo kann ich weitere Information bekommen, falls meine Frage hier nicht beantwortet wird?

Mehr Informationen darüber, wie Tags verwendet werden, findest Du in unserer Anleitung: Ein Werk im AO3 veröffentlichen, den Lesezeichen-FAQ und den Wrangling Guidelines (Bändigungsrichtlinien) (in Englisch). Mehr Informationen über Tag Sets (Tagsätze), findest Du in den Tagsätze-FAQ.

Einige häufig gestellte Fragen (FAQ) über das Archive of Our Own – AO3 (Ein Eigenes Archiv) werden in den allgemeineren AO3-FAQ beantwortet, und einige häufig verwendete Begriffe werden in unserem href="/faq/glossary">Glossar erläutert. Fragen und Antworten zu unseren Nutzungsbedingungen sind in den Nutzungsbedingungen-FAQ zu finden. Vielleicht wirst Du auch in unseren Bekannten Problemen fündig. Falls Du darüber hinausgehende Hilfe benötigst, kontaktiere bitte den Support.