Post Header
Jetzt, wo das Eigene Archiv munter auf neuen, leistungsfähigeren Servern läuft (danke, Fandom!), arbeiten die Mitglieder des Archiv-Teams an einer Liste der Aufgaben, die noch erledigt werden müssen, bis wir Fanart im Archiv hosten können.
Wie schon bei den textbasierten Werken werden wir auch Fanart-Hosting phasenweise einführen. Den Anfang macht die einfache Hochladefunktion, zu der wir nach und nach Funktionen hinzufügen, bis das Archiv am Schluss genauso gut für Fanart geeignet ist wie für Texte. Als einen unserer ersten Schritte erstellen wir gerade einen Fahrplan, der die einzelnen Phasen beschreibt; allerdings ist Fanart noch nicht das Ende der Geschichte. Wir fangen zwar mit Fanart an, entwerfen die Funktionen aber so, dass sie auf viele Medientypen und medienübergreifende Werke anwendbar sind. Nach und nach möchten wir so möglichst viele Bedürfnisse so gut wie möglich abdecken.
Um diesen Prozess ins Rollen zu bringen, haben wir uns Gedanken über die Anforderungen verschiedener Medienarten gemacht und uns dabei zum großen Teil auf euer Feedback vom letzten Jahr gestützt. Wir beziehen dabei unter anderem Fanart, Fanfiction, Comics jedweder Art, Cosplay, Kochkunst und Handarbeiten mit ein (Videos sind Teil des gesonderten Projekts “Ein Eigener Torrent (Torrent of Our Own)”), und behalten also so die verschiedensten Medienarten im Blick. Fanart ist dabei der erste Schritt auf diesem Weg.
Dieses gewaltige Projekt erfordert einiges an Vorbereitung, vom Umstrukturieren unserer Backend-Datenbank für die unterschiedlichen Werktypen bis hin zum Überarbeiten der Benutzerschnittstellen fürs Hochladen und Lesen. Wir müssen noch viele Fragen klären: wie Stichworte und Vorschaubilder funktionieren, was die maximale Dateigröße ist, und welche Dateiformate wir unterstützen, um nur einige zu nennen. Wir denken dabei besonders über die Anforderungen von Comics jeder Art nach - aus dem Feedback letztes Jahr konnten wir ersehen, dass es euch sehr wichtig ist, Comics leicht hochladen, lesen und blättern zu können. Wir arbeiten hier an einigen Lösungen: wir möchten es euch ermöglichen, Beschreibungen und Untertitel hinzuzufügen, einfach zu blättern und das Layout zu bestimmen (etwa links-nach-rechts, rechts-nach-links und senkrecht).
Während dieses Prozesses werden wir den Prozess von Design, Programmieren und öffentlichem Feedback mehrmals durchlaufen. Gegen Ende werden wir auch Fankünstler bitten, sich als Betatester zu melden. Außerdem suchen wir jederzeit sowohl erfahrene Programmiererinnen als auch Neulinge, die gern am Eigenen Archiv mitarbeiten möchten, sei es für den Backend-Bereich (Ruby on Rails) oder fürs Frontend-Design (CSS und JavaScript).
Obwohl sich die Einführung von Fanart im Eigenen Archiv also schon lange ankündigt, steht bis zur Umsetzung noch viel Arbeit an. Wir freuen uns aber sehr, dass wir mittlerweile an dem Punkt angelangt sind, an dem wir ernsthaft mit dem Planen und Programmieren anfangen können, und wir sind all jenen Fans dankbar, die ihre Zeit, Mittel, Energie und Ideen in das Projekt gesteckt und uns soweit gebracht haben. Herzlichen Dank, und wir halten euch über die weitere Entwicklung auf dem Laufenden!