Post Header
Weil die Regeln zum Social Distancing und Lockdown-Verordnungen aufgrund der Pandemie weltweit zunehmen, haben wir viele Fragen erhalten, ob all das Auswirkungen auf die Nutzung des Archive of our Own - AO3 (Ein Eigenes Archiv) hat. Hat der Traffic zugenommen, weil Menschen Trost in Fanwerken suchen? Posten Schöpfer*innen mehr Werke? Hinterlassen die Leute auf der Suche nach Gemeinschaftsgefühl mehr Kommentare? Auf den ersten Blick sieht es so aus, als laute die Antwort auf all diese Fragen: ja!
Die Zahlen
Wir verfolgen die täglichen Seitenaufrufe seit Anfang des Jahres und haben darüber hinaus einige Zahlen aus unserer Datenbank zu den Werken, Kapiteln, Kommentaren und Kudos, die jeden Tag hinzukommen aus dem letzten Jahr herausgesucht. Außerdem beobachten wir, wie immer, unsere wöchentlichen Traffic-Zahlen und wie sie sich im Vergleich zu den Vorjahren entwickelt haben.
Du findest alle verfügbaren Daten in diesem Spreadsheet:
📈 AO3-Statistiken 2020 in Google Sheets (auf Englisch)
Täglicher Traffic
Diagramm: Tägliche Seitenaufrufe für jeden Monat, wobei die Wochentage so angeordnet sind, dass sie das konsistente Traffic-Muster zeigen. Die Hügel sind typisch für die Wochenenden, mit einer deutlichen Steigerung am Sonntag, die Täler korrespondieren mit der Mitte der Woche.
Unser übliches Traffic-Muster aus verkehrsreichen Spitzen am Sonntag und ruhigeren Tagen in der Wochenmitte ist größtenteils bestehen geblieben. Allerdings haben sich die Hügel und Täler in sanftere Wellen verwandelt – das liegt daran, dass das Konzept von “Wochenenden” für manche von uns etwas schwammig geworden ist. Insgesamt gibt es auch einfach viel mehr Traffic.
Leider haben wir auch einen nicht unbeträchtlichen Teil unserer Nutzer*innen verloren, da das AO3 seit etwa dem 29. Februar aus China nicht mehr aufgerufen werden kann. Im Diagramm zeigt sich dies in der gelben Linie, die für etwa zwei Wochen deutlich unter den Spitzen von Januar und Februar geblieben ist. Mitte März nahm der Traffic wieder zu, nachdem viele Orte in den USA und weltweit begonnen haben, Social-Distancing-Regeln (z.B. Schließungen von Schulen und Restaurants sowie Absagen von Events) und Ausgangsbeschränkungen einzuführen.
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
24. Feb – 01. Mrz | 39,4 | 38,3 | 37,9 | 38,2 | 37,0 | 40,2 | 42,8 |
02. Mrz – 08. Mrz | 38,1 | 38,0 | 36,4 | 36,1 | 35,4 | 38,6 | 40,7 |
09. Mrz – 15. Mrz | 37,9 | 37,4 | 37,7 | 34,9 | 34,7 | 38,4 | 41,5 |
16. Mrz – 22. Mrz | 38,9 | 37,7 | 39,3 | 39,5 | 39,1 | 41,1 | 43,0 |
23. Mrz – 29. Mrz | 41,7 | 41,8 | 41,6 | 41,7 | 41,7 | 43,7 | 45,9 |
30. Mrz – 05. Mrz | 43,9 | 45,2 | 46,7 | 47,1 | 46,7 | 49,1 | 54,1 |
Kommentare und Kudos
Diagramm: Zahl der täglich hinterlassenen Kommentare sowie wöchentlicher Traffic vom 1. Mai 2019 bis zum 1. Mai 2020. Die Kommentarzahlen formen eine Zickzacklinie (am Wochenende werden mehr Kommentare hinterlassen!), die Mitte März steil ansteigt. Die wöchentlichen Seitenaufrufe formen eine Serie von Punkten, die in etwa dem selben Trend folgen, am Ende allerdings nicht ganz so stark ansteigen.
Unsere Traffic-Statistiken unterscheiden nicht, ob Nutzer*innen ein Werk aufrufen, Suchen durchführen oder die persönliche Übersicht eines Mitglieds aufrufen, deshalb können wir keine Aussagen über die tatsächlichen Konsumgewohnheiten von Fanwerken machen. Nichtsdestotrotz kann man wahrscheinlich davon ausgehen, dass mehr Traffic bedeutet, dass mehr Menschen Fanwerke lesen, anschauen und anhören (und, laut den Zahlen, auch mehr eigene Fanwerke veröffentlichen)!
Das Kommentarverhalten kann etwas einfacher nachvollzogen werden, da wir die neuen Kommentare zählen können, die jeden Tag hinterlassen werden. Interessanterweise scheint der steile Anstieg der Kommentarzahlen, der Mitte März begann, den gestiegenen Traffic im gleichen Zeitraum noch zu übertreffen: Während der Traffic im April um 24% im Vergleich zu Februar gestiegen ist, verzeichnen wir atemberaubende 42% mehr Kommentare!
Kudos verzeichnen ein nicht ganz so starkes Wachstum wie Kommentare, allerdings haben sie mit dem Traffic mitgehalten und sind im Vergleich zu Februar um 23% gestiegen. Die Datenbank beherbergt nun liebevoll über 685 Millionen Kudos und hat noch locker Platz für viele weitere, dank unserer kürzlich durchgeführten Kudos-Migration.
Durchschnittliche tägliche Werke | Durchschnittliche tägliche Kapitel | Durchschnittliche tägliche Kommentare | Durchschnittliche tägliche Kudos | Durchschnittliche tägliche Seitenaufrufe | |
---|---|---|---|---|---|
Januar | 3.749 | 10.233 | 71.278 | 557.248 | 39,0 Millionen |
Februar | 4.237 | 11.003 | 71.016 | 567.513 | 38,9 Millionen |
März | 3.928 | 11.535 | 76.621 | 573.369 | 39,8 Millionen |
April | 4.551 | 13.731 | 100.916 | 697.047 | 48,2 Millionen |
Jährliche Entwicklungen
Diagramm: Traffic des AO3, gemessen in wöchentlichen Seitenaufrufen, aufgeschlüsselt nach Jahren, beginnend in 2012. Der Traffic hat jedes Jahr konsistent zugenommen, was bedeutet, dass jede neue gepunktete Linie höher beginnt als die des Vorjahres. In 2020 ändert sich das grundlegende Muster von sanften Wellen Mitte März abrupt und die Punkte schießen in die Höhe.
Das AO3 verzeichnet seit Jahren konsistentes Wachstum, sowohl bezüglich des Seitentraffics als auch hinsichtlich der Anzahl an Accounts, Fandoms und Fanwerken. Wir haben aktuell etwa 2,5 Millionen registrierte Nutzer*innen und beinahe 6 Millionen Werke in über 36.700 Fandoms. In der letzten Aprilwoche konnten wir 340 Millionen Gesamtseitenaufrufe verzeichnen.
1. Woche im Jan | 1. Woche im Apr | 1. Woche im Jul | 1. Woche im Nov | |
---|---|---|---|---|
2012 | 16,7 | 20,3 | ||
2013 | 27,6 | 31,5 | 36,5 | 41,4 |
2014 | 49,5 | 53,6 | 62,2 | 66,0 |
2015 | 84,6 | 87,0 | 89,2 | 97,8 |
2016 | 119 | 128 | 132 | 128 |
2017 | 158 | 152 | 164 | 158 |
2018 | 189 | 180 | 188 | 179 |
2019 | 219 | 213 | 236 | 233 |
2020 | 281 | 331 |
Im Laufe der Jahre gab es Zeiten, in denen die Server nicht ganz mit der gestiegenen Seitennutzung mithalten konnten, und in denen die Programmierer*innen, Tester*innen und Systemadministrator*innen mühsam versuchen mussten, das AO3 vor dem Kollaps zu bewahren. (Manchmal ist es allerdings ein bisschen gestolpert.) Auch wenn es immer noch eine Herausforderung sein kann, eine so große Website wie das AO3 allein mit freiwilligen Helfer*innen zu verwalten, so macht doch das Wissen, dass das Fandom uns den Rücken frei hält, wenn es um den Kauf von Servern und Vertragsarbeit geht, die Vorausplanung etwas einfacher. Wir haben einen langen Weg hinter uns von den ersten paar Maschinen zu den 32 Servern, die aktuell alle verschiedenen Teile des AO3 beherbergen.
Natürlich wäre all die Hardware nichts wert ohne die Menschen, die die Seite nutzen. Es ist ermutigend zu sehen, wie das Fandom zusammenkommt und die andauernde weltweite Krise als eine virtuelle Gemeinschaft von Künstler*innen, Autor*innen, Cheerleader*innen, Leser*innen, Lesezeichenvergeber*innen, Reccer*innen und Lurker*innen bewältigt. Wir sind stolz, dass Ihr das AO3 zu Eurer Heimat gemacht habt, und wir danken Euch für Eure Unterstützung in all den Jahren. ❤️
(Dieses Dokument gibt die Nutzungsdaten der Seite bis April 2020 wieder und wird nicht aktualisiert werden. Interessante neue Zahlen werden vielleicht in zukünftigen Mitteilungen veröffentlicht.)
Da Googles Diagramm-Optionen begrenzt sind, kannst Du diese Daten gerne nutzen, um Deine eigenen coolen Grafiken zu erstellen und sie in den Kommentaren zu teilen!