AO3 News

Post Header

Published:
2025-02-24 19:45:58 UTC
Original:
Intermittent site slowness and errors
Tags:

Seit Ende Dezember 2024 war das Archive Of Our Own - AO3 (Ein Eigenes Archiv) zeitweise von Trägheit, Ausfällen und ähnlichen Problemen betroffen, z.B. nicht vorhandenen Kudos-E-Mails und verspäteten Einladungen. Wir haben Maßnahmen getroffen, um diese Probleme zu lösen, arbeiten aber gleichzeitig an zeitkritischen Updates unserer Infrastruktur. Daher können wir nicht so viel Aufwand in Performanceverbesserungen stecken, wie wir gerne würden. Wir erwarten, dass AO3 weiterhin zeitweise langsam oder nicht erreichbar sein wird, bis in einigen Monaten unsere neuen Server geliefert und installiert werden.

Mitte letzten Jahres ist uns das erste Mal eine hohe Belastung der Server aufgefallen, auf denen Elasticsearch (die Basis unserer Such- und Filterfunktionen) läuft. Die neuen Server, die wir haben wollten, waren zu der Zeit nicht erhältlich. Um die Last in der Zwischenzeit zu verteilen, haben wir einige unserer anderen Server zweckentfremdet.

Leider war die Hardware auch am geplanten Verfügbarkeitsdatum im Oktober nicht erhältlich und unsere temporäre Lösung konnte den vermehrten Seitenverkehr am Jahresende nicht stemmen. Das führte in den letzten Wochen zeitweilig zu spürbarer Trägheit.

Die von uns gewünschten Server sind seit Anfang Januar verfügbar. Am 15. Januar schlossen wir den Prozess der Angebotseinholung und Bestellung ab. Unser Kauf wurde am 28. Januar bestätigt, es wird aber einige Monate dauern, bis die Server geliefert und installiert werden.

Wir schätzen, dass die neuen Elasticsearch Server Anfang April in Betrieb gehen. Bis dahin können vor allem in Spitzenzeiten folgende Probleme auftreten:

  • alle Seiten laden langsamer
  • auf Elasticsearch aufgebaute Seiten wie Suchergebnisse und Werk- bzw. Lesezeichen-Seiten brauchen länger zum Aktualisieren
  • Seiten mit Fehlermeldungen
  • automatische Cloudflare "Under Attack" Überprüfungen
  • strengere Ratenlimitierung
  • Probleme mit Services wie der "Wayback Machine" oder Tumblr RSS Accounts, die sich auf Bots, Scraper oder andere automatisierte Werkzeuge verlassen, die wir als weniger wichtig eingestuft haben, als Datenverkehr von Nutzer*innen

Zusätzlich zu unseren neuen Elasticsearch Servern, beschaffen wir fünf neue Datenbank-Server, um die Belastbarkeit und Kapazität unseres Datenbank-Clusters zu verbessern. Aktuell haben wir nicht genug Datenbankleistung, um vermehrten Seitenverkehr zu stemmen und gleichzeitig bestimmte Arten der Wartung durchzuführen. Das bedeutet, dass wir AO3 zwischenzeitlich offline nehmen müssen, um Datenbankprobleme zu bereinigen, wie z.B. während der Wartung am 7. Februar (Tumblr Post auf Englisch). Zusätzliche Hardware sollte helfen, derartige Probleme zukünftig zu vermeiden, aber es wird einige Zeit dauern, die Beschaffung und Installation abzuschließen. Während der Wartezeit erwarten wir keine Datenbankprobleme, und es gibt kein Risiko des Datenverlusts.

Wir entschuldigen uns für die Störungen und wissen eure Geduld und großzügige Spenden zu schätzen, durch die solche Anschaffungen möglich sind.

Updates zu Trägheit, Ausfällen oder anderen Problemen gibt es hier: @AO3_Status auf Twitter/X (auf Englisch) oder ao3org auf Tumblr (auf Englisch). Wir sind auch dabei, einen Status Account auf Bluesky (auf Englisch) und eine Statusseite (auf Englisch) einzurichten, aber sie sind noch in Arbeit und möglicherweise erhalten sie noch nicht alle Updates. Prüfe daher bitte Twitter/X oder Tumblr, um eine aktuelle Liste der Updates zu erhalten.


Die OTW ist die gemeinnützige Dachorganisation für verschiedene Projekte, unter anderem AO3, Fanlore, Open Doors, TWC und OTW Rechtsvertretung. Wir sind eine Organisation, die von Fans geführt wird, vollständig aus Spenden finanziert ist und deren Mitarbeiter*innen Ehrenamtliche sind. Erfahre mehr über uns auf der OTW-Webseite. Und um mehr über unser Team von ehrenamtlichen Übersetzer*innen zu erfahren, die diesen Beitrag übersetzt haben, schau auf der Seite des Übersetzungsteams vorbei.