Post Header
Homosapien Press, der Herausgeber verschiedener Multifandom-Fanzines einschließlich Samurai Errant, Homosapien und Pure Maple Syrup, importieren die Fanwerke aus ihren Zines ins Archive of Our Own – AO3 (Ein Eigenes Archiv).
In dieser Ankündigung:
- Ein bisschen Hintergrundgeschichte
- Was dies für Schöpfer*innen bedeutet, deren Werke in den Fanzines von Homosapien Press veröffentlicht wurden
- Und was du tun kannst, wenn du noch weitere Fragen hast
Hintergrundgeschichte
Homosapien Press war ansässig in Australien, betrieben von Julie Bozza und publizierte zwischen 1988 und 2004 verschiedene Fanzines. Julie freut sich, diesen Teil von Fandom-History bewahren zu können, natürlich mit expliziter Erlaubnis vonseiten der Schöpfer*innen.
Bitte kontaktiere uns, falls du Werke in diesen Zines veröffentlicht hast und sie gerne importieren möchtest!
Folgende Fanzines werden importiert:
- Samurai Errant: Fanlore-Seite und AO3-Sammlung
- Homosapien: Fanlore-Seite und AO3-Sammlung
- Espresso: Fanlore-Seite und AO3-Sammlung
- Pure Maple Syrup: Fanlore-Seite und AO3-Sammlung
- The Deal/Juliet is Bleeding: Fanlore-Seite und AO3-Sammlung
- Westering Boundaries: Fanlore-Seite und AO3-Sammlung
- Horatio Hornblower & the Prix d'Amor: Fanlore-Seite und AO3-Sammlung
Die Aufgabe des AO3 Fanzine Scan Hosting Project - FSHP (Fanzine-Scan-Hostingprojekt) von Open Doors (Offene Türen) ist es, den Herausgeber*innen von Fanzines zu helfen, die Fanwerke aus besagten Zines ins AO3 aufzunehmen. Dabei legt Offene Türen großen Wert darauf, eng mit den Herausgeber*innen der Fanzines zusammenzuarbeiten und die importierten Werke ihren Schöpfer*innen zuzuschreiben, um ihnen so viel Kontrolle wie möglich über ihre Fanwerke zu geben. Offene Türen wird mit Homosapien Press zusammenarbeiten, um die oben aufgeführten Fanzines als eigenständige, durchsuchbare Sammlungen ins AO3 zu importieren. Um die Fanzines in ihrer Gesamtheit zu bewahren, werden alle Fankunstwerke, die in besagten Fanzines veröffentlicht wurden, auf die Server der OTW (Organisation für Transformative Werke) überführt und in eigene AO3-Werkseiten eingebettet.
Wir werden mit dem Import der Werke aus den Fanzines von Homosapien Press ins AO3 frühestens nach Mai beginnen, je nachdem für welche wir explizite Erlaubnis von den Schöpfer*innen haben. Unter Umständen kann der Import jedoch erst Monate oder Jahre später stattfinden, abhängig von Umfang und Komplexität der Aufgabe. Schöpfer*innen sind jederzeit willkommen, ihre eigenen Fanwerke zu importieren und sie der Sammlung selbst hinzuzufügen.
Was bedeutet das für Schöpfer*innen, deren Werke in den Fanzines von Homosapien Press veröffentlicht wurden?
Wir werden eine Importbenachrichtigung an die E-Mail-Adresse senden, die uns für jede*n Schöpfer*in vorliegt. Vor dem Import eines Werks werden wir unser Möglichstes tun, um zu prüfen, ob es bereits im AO3 vorhanden ist. Ist das der Fall, werden wir das existierende Werk der Sammlung hinzufügen, anstatt es zu importieren. Die Namen der Schöpfer*innen, deren Werke wir archivieren, werden in der Namenszeile oder der Zusammenfassung des jeweiligen Werks genannt.
Alle importierten Werke werden zunächst nur für eingeloggte AO3-Benutzer*innen sichtbar sein. Sobald du erfolgreich Anspruch auf deine Werke erhoben hast, kannst du sie auch für andere sichtbar machen, wenn du möchtest. Nach 30 Tagen werden alle Werke, auf die kein Anspruch erhoben wurde, für alle Besucher*innen sichtbar gemacht.
Bitte kontaktiere Offene Türen mit deinem/deinen Schöpfer*innen-Pseudonym(en) und der/den dazugehörigen E-Mail-Adresse(n), falls:
- Du möchtest, dass wir deine Werke importieren!
- Du möchtest, dass wir deine Werke importieren, aber die Benachrichtigung an eine andere E-Mail-Adresse gesendet werden soll, als die, die den Fanzine-Herausgebern vorliegt.
- Du bereits ein AO3-Konto besitzt und deine Werke schon importiert hast.
- Du deine Werke selbst importieren möchtest (auch, falls du noch kein AO3-Konto besitzt).
- Du NICHT möchtest, dass deine Werke ins AO3 importiert und/oder dort in den Fanzine-Sammlungen archiviert werden.
- Du damit einverstanden bist, dass wir deine Werke importieren, aber nicht mehr mit ihnen in Verbindung gebracht werden möchtest.
- Du noch weitere Fragen hast, bei denen wir dir helfen können.
Bitte gib im Betreff deiner E-Mail den Namen des Herausgebers oder des Fanzines an. Hast du keinen Zugang mehr zu der E-Mail-Adresse, die dem Fanzine-Herausgeber vorliegt, wende dich bitte an Offene Türen und wir helfen dir gern weiter. (Falls du deine Werke anderswo veröffentlicht hast, oder sie auf einfachem Wege als deine Arbeit ausweisen kannst, umso besser. Ansonsten werden wir mit Homosapien Press zusammenarbeiten, um deinen Anspruch zu bestätigen.)
Auf der Webseite des Offene Türen-Komitees findest du Anleitungen zum:
- Importieren deiner Werke ins AO3
- Hinzufügen deiner Werke zu den oben genannten neuen Sammlungen
Falls du noch Fragen hast...
Falls du noch weitere Fragen hast, schaue in die Offene Türen-FAQ oder kontaktiere das Offene Türen-Komitee.
Wir würden uns außerdem freuen, wenn Fans uns helfen könnten, die Geschichte von Homosapien Press und seiner Fanzines auf Fanlore zu bewahren. Keine Sorge, falls du nicht weißt, wie man ein Wiki editiert! Besuche das neue Einstiegsportal oder frage unsere Fanloregärtner*innen um Rat.
Wir freuen uns, die Fanzines von Homosapien Press bewahren zu können!
- Das Offene Türen-Team und Julie Bozza
Die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag wird nach 14 Tagen deaktiviert. Falls du nach diesem Zeitpunkt noch irgendwelche Fragen, Anliegen oder Anmerkungen hast, kontaktiere bitte Open Doors.
Die OTW ist die gemeinnützige Dachorganisation für verschiedene Projekte, unter anderem AO3, Fanlore, Open Doors, TWC und OTW Rechtsvertretung. Wir sind eine Organisation, die von Fans geführt wird, vollständig aus Spenden finanziert ist und deren Mitarbeiter*innen Ehrenamtliche sind. Erfahre mehr über uns auf der OTW-Webseite. Und um mehr über unser Team von ehrenamtlichen Übersetzer*innen zu erfahren, die diesen Beitrag übersetzt haben, schau auf der Seite des Übersetzungsteams vorbei.