AO3 News

Post Header

Published:
2014-05-23 13:14:44 UTC
Original:
Category Change Final Announcement
Tags:

Seitenbanner von Diane. Es zeigt, zu den Umrissen eines Mannes und einer Frau mit Sprechblasen. Eine davon enthält das OTW Logo, die andere sagt ‘OTW Mitteilung’.

Die Arbeitsgruppe Kategorieanpassung hat die große Freude, vorstellen zu können, wie das Durchblättern der Fandoms im Eigenen Archiv (Archive of Our Own) in Zukunft funktionieren wird.

Hier kommt es zu weitreichenden Änderungen der derzeitigen Organisationsform in den Medienkategorien - kurz, eine komplette Überarbeitung der Fandom-Gruppierungen. Momentan kann man die Kategorien auf der ’Fandoms nach Medien’ Seite im Archiv sehen.

Das neue System basiert auf Hinweisen unserer Mitarbeiter und Freiwilligen, den Rückmeldungen, die wir von Archiv Benutzern erhielten, sowie der daraus entstandenen Diskussion innerhalb der Arbeitsgruppe. Details zur Arbeitsgruppe und wieso sie sich gebildet hat in unserem einführenden Beitrag.

Eine unserer Prioritäten war, dass unser neues System unterschiedlichste Anwendungszwecke abdecken sollte – es soll Nutzern ermöglichen ganz bestimmte Fandoms zu finden oder einfach Fandom–Listen zu durchstöbern, um neue Fandoms zu entdecken. Da die Gruppierung nach Fandom einer der ersten und einfachsten Wege für Fans ist, Werke zu suchen, sollte dies so einfach und intuitiv wie möglich sein.

Außerdem war es wichtig, dass das System übertragbar ist. Nicht nur was die Begrifflichkeit betrifft, sondern auch hinsichtlich kultureller Fragen. Dazu gehört, das System so neutral wie möglich zu machen und ethnozentrische Kategorisierungen weitestgehend zu vermeiden.

Neue Kategorien: Herkunftsland und Sprache

Derzeit sind Fandoms im Archiv nach Medienkategorien geordnet — z.B. kann Frozen (2013) unter ‘Filme’ gefunden werden. Fandoms hingegen, die in verschiedene Kategorien fallen, werden entsprechend in mehreren Kategorien aufgelistet.

Im neuen System sind Medienkategorien nur eines von drei ordnenden Attributen, nach denen Fandoms gesucht werden können. Die beiden anderen sind Herkunftsland und Sprache.

Wie bei den derzeitigen verwendeten Medienkategorien weden Fandoms zu mehr als einem Land oder einer Sprache zugeordnet werden können. Welche Länder für ein Fandom eingetragen werden, wird von den individuellen Richtlinien abhängen, die das Tagbändigungs-Komitee im einzelnen für die Medien oder Fandomarten festlegt. Außerdem wird das Tagbändigungs-Komitee in der Lage sein, Kategorien und Unterkategorien umzubenennen und neue Unterkategorien zu erstellen.

Land und Sprache werden auch auf der Fandom-Startseite stehen, und, analog zu den derzeitigen Tag-Startseiten, das Fandom mit der zugehörigen Seite in Fanlore und den Werken sowie Bookmarks im Archiv verlinken. Ein einzelnes Fandom kann mehr als ein Attribut vom selben Typ besitzen. So kann z.B. unter dem neuen System Hana Yori Dango und zugehörige Fandoms unter Japan, Taiwan, Korea und China erscheinen, um alle Adaptationen dieses Werkes zu berücksichtigen.

Anstelle der derzeitigen ’Fandoms nach Medien’-Seite, wird es eine Seite mit einem Suchfeld geben, welches es Nutzern erlaubt, direkt nach Fandoms zu suchen, sofern sie den Namen oder Teile davon wissen, und zusätzlich die Möglichkeit bieten, nach Land, Sprache und/oder Medien zu suchen.

Die beiden Methoden (suchen und filtern) werden sich kombinieren lassen. Wenn einE BenutzerIn eine Kombination von Attributen ausgewählt hat, wird eine Liste mit allen Fandoms, die diese Attribute tragen erscheinen. Z.B. kann nach allen Fandoms gesucht werden, die "Batman" im Titel haben, die Suche gleichzeitig aber auf englischsprachige TV-Shows eingeschränkt werden.

’Medien’ ist das einzige zwingend erforderliche Attribut. Jedem Fandom wird ein oder mehrere Medien zugewiesen sowie eine, mehrere oder auch gar keine Untergruppe dieser Medien. Jede Untergruppe kann nur zu einer Medienkategorie gehören. Im Idealfall würden den Fandoms alle Medien und Untergruppen zugeordnet werden, die zu ihnen passen. So wäre sichergestellt, dass jeder Fan das Gesuchte findet, wenn der Filter nur genau genug eingestellt ist. Fandoms können aber auch einem Medium zugeordnet sein, ohne einer der Unterkategorien diese Mediums anzugehören. Für solche Fälle wird es eine spezielle Kategorie geben.

Bereits definitert Medienkategorien

Es ist wichtig, sich vor Augen zu halten, dass diese Liste nicht vollständig ist, und sich in Zukunft noch ändern wird. Wir versuchen nicht, alles zu kategorisieren was existieren könnte, sondern eher, das zu ordnen, was bereits im AO3 vorliegt und gleichzeitig das System flexibel genug zu halten, damit neue Kategorien leicht hinzu gefügt werden können. Unterkategorien für Medien sollen nur dann erstellt werden, wenn sie groß genug sind – d.h. mehr als 40 Fandoms und 100 Werke umfassen; in Anbetracht der wachsenden Größe des Archivs können sich diese Zahlen aber noch erhöhen.

Es wird immer Fandoms geben, die sich nicht einordnen lassen. Wir streben deshalb nicht nach Perfektion, sondern nach der bestmöglichen Methode, nach einer Ordnung, die sich eher am tatsächlichen Nutzerverhalten orientiert, als an theoretischen Modellen.

Wir schlagen acht Medienkategorien vor:

Animation, Comics, Manga und andere sequenzielle Kunst:

* Animierte Filme
* Anime und Manga
* (Bande Dessinée)
* englischsprachige Comics und Graphic Novels
* englischsprachige animierte Serien und Cartoons
* Webcomics und animierte Webserien
* (Manhwa)
* (Manhua)
* sonstige Animationen, Comics, Manga und sequenzielle Kunst

Anmerkung: Momentan gibt es nicht genügend Manhwa oder Manhua-Fandoms für eine eigene Subkategorie. Bande Dessinée-Fandoms hingegen erfüllen die rein zahlenmäßigen Anforderungen für die Schaffung eigener Fandom-Kategorien, aber es gibt zu wenige Werke. Deshalb werden derartige Fandoms noch unter sonstige Animation, Comics, Manga und sequenzielle Kunst geführt.

Audio und Musik

* Alben und Songs
* Hörspiele, Radiosendungen und Textbeiträge
* sonstige Alben und Songs

Bücher, Literatur und Überlieferungen

* Religion, Überlieferungen und Volkstraditionen
* Romane, Novellen und Kurzgeschichten
* Poesie
* sonstige Bücher und Literatur

Darstellende Künste

* (Ballett und Tanz)
* Theater und Musicals
* sonstige Darstellende Künste

Anmerkung: Die Ballett und Tanz-Unterkategorie ist zahlenmäßig noch nicht präsent genug. Zugehörige Fandoms werden deshalb unter sonstige Darstellende Künste geführt.

Spiele

* Pen-&-Paper-Rollenspiele
* Videospiele
* Visual Novels
* (Brettspiele)
* sonstige Spiele

Anmerkung: Die Brettspiele-Unterkategorie ist derzeit zahlenmäßig nicht groß genug. Zugehörige Fandoms werden deshalb noch unter sonstige Spiele geführt.

Realfilme, TV Shows and sonstige Filme

* Filme
* TV Shows
* Webserien
* sonstige Realfilme

Werke über reale Personen

* SchaupielerInnen
* Musikgruppen und einzelne MusikerInnen
* Personen aus Politik und Geschichte
* SportlerInnen
* sonstige Werke über reale Personen

sonstige Medien

* Malerei, Bildwerke und ähnliches
* Anthropomorphisierungen
* sonstige Fandoms in weiteren Medien

Wir glauben, unser Vorschlag für ein neues Konzept entschärft nicht nur die meisten Probleme mit dem derzeitigen Suchsystem, sondern verbessert es und erlaubt der Struktur der Medienkategorien, mit dem Archiv mitzuwachsen.