Wo finde ich die Einstellungsoptionen?
Wähle nach dem Anmelden die Begrüßung ("Hi [Kontoname]!") und dann "My Preferences" (Meine Einstellungen) im Menü. Wenn Du Dich auf Deinem Dashboard (Persönliche Übersicht) befindest, kannst Du auch über die seitliche Navigationsleiste (die sich bei Mobilgeräten am oberen Rand der Seite befindet) zu "Preferences" (Einstellungen) gelangen.
Wie kann ich die persönlichen Daten auf meinem Profil ändern?
Die Datenschutzeinstellungen sind im Bereich Privacy (Datenschutz) der Preferences (Einstellungen) zu finden.
Show my email address to other people - Anderen meine E-Mail-Adresse zeigen
Ist diese Option aktiviert, ist die mit Deinem Konto verbundene E-Mail-Adresse öffentlich sichtbar, auch für Benutzer*innen die nicht eingeloggt sind.
Aktiviere diese Einstellung, indem Du das Häkchen im Auswahlkästchen setzt und anschließend den Button "Update" (Aktualisierung) am unteren Rand der Seite auswählst. Deaktiviere diese Einstellung, indem Du das Häkchen entfernst und "Update" wählst.
Beachte, dass dies Deine E-Mail-Adresse für Spammer und Bots sichtbar machen kann.
Show my date of birth to other people - Anderen mein Geburtsdatum zeigen
Ist diese Option aktiviert, ist das mit Deinem Konto verbundene Geburtsdatum öffentlich sichtbar, auch für Benutzer*innen die nicht eingeloggt sind.
Aktiviere diese Einstellung, indem Du das Häkchen im Auswahlkästchen setzt und anschließend den Button "Update" (Aktualisierung) am unteren Rand der Seite auswählst. Deaktiviere diese Einstellung, indem Du das Häkchen entfernst und "Update" wählst.
Wie kann ich meine Werke vor Nicht-AO3-Benutzer*innen verbergen?
Weitere Informationen darüber, wie der Zugang zu Deinen Werken auf Benutzer*innen mit einem Konto beim Archive of Our Own - AO3 (Ein Eigenes Archiv) begrenzt werden kann, findest Du unter: Wie kontrolliere ich, wer auf meine Werke zugreifen kann?.
Hide my work from search engines when possible - Werke wenn möglich vor Suchmaschinen verbergen
Durch Aktivieren dieser Option werden Suchmaschinen angewiesen, die Seiten Deines Kontos und Deine Werke nicht zu indexieren. Diese Einstellung wird jedoch nicht von allen Suchmaschinen respektiert, daher kann der Erfolg nicht garantiert werden. Seiten, die Deine Werke aufführen—wie etwa die Hauptseite für Werke—werden möglicherweise trotzdem indexiert.
Aktiviere diese Einstellung, indem Du das Häkchen im Auswahlkästchen setzt und anschließend den Button "Update" (Aktualisierung) am unteren Rand der Seite auswählst. Deaktiviere diese Einstellung, indem Du das Häkchen entfernst und "Update" wählst.
Falls Du die Indexierung Deiner Werke unter allen Umständen vermeiden möchtest, empfehlen wir, dass Du den Zugang zu Deinen Werken auf AO3-Benutzer*innen beschränkst.
Hide the share buttons on my work - Share-Button bei meinen Werken verbergen
Durch Aktivieren dieser Option wird der "Share" (Teilen) -Button verborgen, der anderen Benutzer*innen eine schnelle Möglichkeit gibt, Informationen über Deine Werke auf externen Seiten wie Twitter und Tumblr zu teilen.
Um den "Share"-Button bei Werken mit mehreren Schöpfer*innen zu deaktivieren, müssen alle Schöpfer*innen diese Einstellung wählen.
Aktiviere diese Einstellung, indem Du das Häkchen im Auswahlkästchen setzt und anschließend den Button "Update" (Aktualisierung) am unteren Rand der Seite auswählst. Deaktiviere diese Einstellung, indem Du das Häkchen entfernst und "Update" wählst.
Beachte, dass Benutzer*innen von anderen Seiten auf Deine online veröffentlichten Werke verlinken können. Wenn Du den Zugriff auf Deine Werke einschränken möchtest, ist es am besten, dass Du den Zugang zu Deinen Werken auf AO3-Benutzer*innen beschränkst.
Wie deaktiviere ich die Bestätigung für nicht jugendfreie Inhalte?
Die Option "Show me adult content without checking" (Nicht jugendfreie Inhalte ohne Rückfrage zeigen) ist im Bereich Display (Anzeige) der Preferences (Einstellungen) zu finden.
Ist diese Option aktiviert, ist keine Bestätigung mehr nötig, bevor als Mature (Erwachsene), Explicit (Explizit) oder Not Rated (keine Altersbeschränkung angegeben) eingestufte Werke gezeigt werden.
Aktiviere diese Einstellung, indem Du das Häkchen im Auswahlkästchen setzt und anschließend den Button "Update" (Aktualisierung) am unteren Rand der Seite auswählst. Deaktiviere diese Einstellung, indem Du das Häkchen entfernst und "Update" wählst.
Mehr Details dazu im Abschnitt über Altersrichtlinien in den häufig gestellten Fragen zu den Nutzungsbedingungen
Wie kann ich ganze Werke anstatt einzelner Kapitel laden?
Die Option "Show the whole work by default" (Standardmäßig ganzes Werk zeigen) ist im Bereich Display (Anzeige) der Preferences (Einstellungen) zu finden.
Ist diese Option aktiviert, werden Werke mit mehreren Kapiteln auf einer Seite dargestellt. Du kannst bei einzelnen Werken "View chapter by chapter" (Kapitel einzeln anzeigen) auswählen.
Aktiviere diese Einstellung, indem Du das Häkchen im Auswahlkästchen setzt und anschließend den Button "Update" (Aktualisierung) am unteren Rand der Seite auswählst. Deaktiviere diese Einstellung, indem Du das Häkchen entfernst und "Update" wählst.
Wie kann ich ändern, wie Werke und Tags angezeigt werden?
Die folgenden Optionen sind im Bereich Display (Anzeige) der Preferences (Einstellungen) zu finden:
Hide warnings (you can still choose to show them) - Warnungen verbergen (Du kannst die Entscheidung sie zu verbergen, jederzeit wieder rückgängig machen)
Ist diese Option aktiviert, werden Warn-Tags von Werken im Archive of Our Own - AO3 (Ein Eigenes Archiv) standardmäßig verborgen. Du kannst "Show Warnings" (Warnungen anzeigen) wählen, um die Warnungen eines einzelnen Werkes zu sehen.
Aktiviere diese Einstellung, indem Du das Häkchen im Auswahlkästchen setzt und anschließend den Button "Update" (Aktualisierung) am unteren Rand der Seite auswählst. Deaktiviere diese Einstellung, indem Du das Häkchen entfernst und "Update" wählst..
Hide additional tags (you can still choose to show them) - Zusätzliche Tags verbergen (Du kannst die Entscheidung sie zu verbergen, jederzeit wieder rückgängig machen)
Ist diese Option aktiviert, werden zusätzliche Tags von Werken standardmäßig verborgen. Du kannst "Show Additional Tags" (Zusätzliche Tags anzeigen) wählen, um die Tags eines einzelnen Werkes zu sehen.
Aktiviere diese Einstellung, indem Du das Häkchen im Auswahlkästchen setzt und anschließend den Button "Update" (Aktualisierung) am unteren Rand der Seite auswählst. Deaktiviere diese Einstellung, indem Du das Häkchen entfernst und "Update" wählst.
Mehr Details dazu in den FAQ Was sind die verschiedenen Arten von Tags?
Hide Work Skins (you can still choose to show them) - Werk-Designs verbergen (Du kannst die Entscheidung sie zu verbergen, jederzeit wieder rückgängig machen)
Ist diese Option aktiviert, wird das von anderen Benutzer*innen für ihre Werke festgelegte Design nicht angezeigt. Stattdessen wird Dein normales Design verwendet.
Du kannst "Show Creator's Style" (Zeige von dem/der Schöpfer*in voreingestelltes Design) wählen, um diese Option bei einem einzelnen Werk zu deaktivieren.
Aktiviere diese Einstellung, indem Du das Häkchen im Auswahlkästchen setzt und anschließend den Button "Update" (Aktualisierung) am unteren Rand der Seite auswählst. Deaktiviere diese Einstellung, indem Du das Häkchen entfernst und "Update" wählst.
Mehr Details dazu in Häufig gestellte Fragen zu Designs und dem AO3-Interface.
Wie ändere ich die angezeigten Informationen in der Titelleiste der Seite?
Die Option "Browser page title format" (Titelformat der Browserseite) befindet sich am Ende des Bereichs Display (Anzeige) der Preferences (Einstellungen).
Hier kannst Du ändern, wie die Titelinformation eines Werkes in Deinem Browser angezeigt wird. Es gibt drei Variablen. Du kannst eine oder alle drei verwenden, je nachdem was für Dich hilfreich ist. Der Name der Seite wird immer am Ende erscheinen, als "[Archive of Our Own]".
Die Variablen sind (in Großbuchstaben):
- TITLE (Titel)
- Der Titel des Werks.
- AUTHOR (Autor*in)
- Das Pseudonym (und der Kontoname) des/der Schöpfer*in.
- FANDOM
- Der Name des Fandoms zu welchem das Werk gehört. Ist mehr als ein Fandom aufgeführt, kann "Multifandom" erscheinen.
Das Titelformat eines Werkes kann nur Buchstaben, Zahlen, Leerzeichen und bestimmte Satzzeichen enthalten (Komma, Punkt, Gedankenstrich, Unterstrich). Einige Beispiele:
TITLE - AUTHOR - FANDOM
Dies ist das Standardformat.
TITLE - AUTHOR
Zeigt nicht das Fandom.
FANDOM_AUTHOR_TITLE
Beginnt mit dem Fandom, gefolgt von Autor*in und Titel, getrennt durch Unterstriche.
Wie stelle ich meine eigene Zeitzone ein?
Im Bereich Display (Anzeige) der Preferences (Einstellungen) befindet sich ein Menü neben "Your time zone" (Deine Zeitzone), in welchem Du Deine eigene Zeitzone auswählen kannst.
Wenn Du Deine Zeitzone angibst, kann die Seite Deine Ortszeit anzeigen.
Die Standardzeitzone ist GMT -05:00 (Eastern Time US & Canada).
Wie ändere ich, wie ich Benachrichtigungen zu Kommentaren erhalte?
Die folgenden Optionen sind im Bereich Comments (Kommentare) der Preferences (Einstellungen) zu finden:
- Turn off emails about comments (E-Mail-Benachrichtigungen zu Kommentaren deaktivieren)
- Aktiviere diese Option, wenn Du keine Meldungen per E-Mail über Kommentare zu Deinen Werken oder Antworten auf Deine Kommentare erhalten möchtest. Solange sie nicht deaktiviert sind, werden Benachrichtigungen zu Kommentaren weiterhin an Dein Archive of Our Own - AO3 (Ein Eigenes Archiv) Postfach gesandt.
- Turn off messages to your inbox about comments (Postfach-Benachrichtigungen über Kommentare deaktivieren)
- Aktiviere diese Option, wenn Du keine Meldungen in Dein AO3-Postfach über Kommentare zu Deinen Werken oder Antworten auf Deine Kommentare erhalten möchtest. Solange sie nicht deaktiviert sind, werden Benachrichtigungen zu Kommentaren weiterhin an Deine E-Mail-Adresse gesandt.
- Turn off copies of your own comments (Kopien Deiner eigenen Kommentare deaktivieren)
- Aktiviere diese Option, wenn Du keine E-Mails zu Deinen eigenen Kommentaren erhalten möchtest, zum Beispiel wenn Du auf Kommentare zu Deinen Werken antwortest.
- Diese Option ist standardmäßig aktiviert.
- Turn off emails about kudos (E-Mail-Benachrichtigungen zu Kudos deaktivieren)
- Aktiviere diese Option, wenn Du keine E-Mails über Kudos erhalten möchtest, die auf Deinen Werken hinterlassen wurden.
Die folgenden Optionen sind im Bereich Collections, Challenges and Gifts (Sammlungen, Herausforderungen und Geschenke) der Preferences (Einstellungen) zu finden:
- Turn off emails from collections (E-Mail-Benachrichtigungen von Sammlungen deaktivieren)
- Aktiviere diese Option, wenn Du keine Meldungen per E-Mail von Sammlungen erhalten möchtest, wie etwa die Benachrichtigung, wenn verborgene Werke enthüllt werden. Solange sie nicht deaktiviert sind, werden Benachrichtigungen weiterhin an Dein AO3-Postfach gesandt.
- Turn off inbox messages from collections (Postfach-Benachrichtigungen von Sammlungen deaktivieren)
- Aktiviere diese Option, wenn Du keine Meldungen in Dein AO3-Postfach von Sammlungen erhalten möchtest, wie etwa die Benachrichtigung, wenn verborgene Werke enthüllt werden. Solange sie nicht deaktiviert sind, werden Benachrichtigungen weiterhin an Deine E-Mail-Adresse gesandt.
- Turn off emails about gift works (E-Mail-Benachrichtigungen zu Geschenken deaktivieren)
- Aktiviere diese Option, wenn Du keine Meldungen per E-Mail erhalten möchtest, wenn jemand Dir ein Geschenk macht. Benachrichtigungen werden weiterhin auf der Seite Gifts (Geschenke) angezeigt.
Um eine dieser Einstellungen zu aktivieren, setze das Häkchen im Auswahlkästchen und wähle anschließend den Button "Update" (Aktualisierung) am unteren Rand der Seite. Entferne das Häkchen und wähle "Update", um die Einstellung zu deaktivieren.
Wie kann ich anderen erlauben, mich als Co-Autor*in für ein Werk oder eine Serie hinzuzufügen?
Standardmäßig können Benutzer*innen Dich nicht als Co-Autor*in zu einem neuen Werk oder einer Serie hinzufügen. Um anderen Benutzer*innen zu erlauben, Dich als Co-Autor*in zu benennen, tue folgendes:
- Wenn Du eingeloggt bist, wähle "My Preferences" (Meine Einstellungen) aus dem "Hi [Kontoname]!"-Menu am oberen Ende der Seite. Bist Du bereits auf Deinem Dashboard (Persönliche Übersicht), kannst Du "Preferences" in der seitlichen Navigationsleiste (die sich bei Mobilgeräten am oberen Rand der Seite befindet) auswählen.
- Navigiere zum Bereich Privacy (Datenschutz).
- Hake das Auswahlkästchen "Allow others to invite me to be a co-creator" (Anderen erlauben, mich als Co-Autor*in einzuladen) an.
- Wähle den Button "Update" (Aktualisierung) am unteren Rand der Seite. Die Aktualisierung bringt Dich zurück zu Deinem Dashboard.
Sobald die Einstellung aktiviert ist, erhältst Du jedes Mal, wenn jemand Dich einlädt, als Co-Autor*in bei einem neuen Werk oder einer Serie aufgeführt zu werden, eine Benachrichtigung per E-Mail.
Du findest alle Deine Co-Autor*innen Einladungen auch auf Deinem Dashboard unter "Creator Invitations" (Schöpfer*innen Einladungen).
Willst Du nicht mehr von anderen Benutzer*innen als Co-Autor*in eingeladen werden, folge den Schritten wie oben beschrieben und entferne das Häkchen aus der Auswahlbox "Allow others to invite me to be a co-creator", dann wähle den Button "Update". Das Deaktivieren dieser Einstellung verhindert automatisch, dass Du als Co-Autor*in irgendeines neuen Werkes oder Kapitels genannt wirst, und Du erhältst auch keine E-Mail-Benachrichtigung zu einer Einladung. Dein Name wird aber weder von bereits existierenden Schöpfungen entfernt, noch hat es Auswirkungen auf andere Co-Autor*innen. Neue Kapitel, die Deine Co-Autor*in(nen) zu bereits existierenden Werken hinzufügen, werden Dich weiterhin nennen, und Du und Deine Co-Autor*in(nen) können gemeinschaftliche Werke zu Serien hinzufügen.
Diese Einstellung verhindert nicht, dass die Archivar*innen von Open Doors (Offen Türen) Dein Konto als Schöpfer*in hinzufügen, wenn gefährdete Archive importiert werden. Bei dieser Art von Nennung wirst Du weiterhin eine Benachrichtigung per E-Mail erhalten.
Wenn Du Co-Autor*innen aufführen möchtest, die diese Einstellung nicht aktiviert haben, und zu denen Du keinen Kontakt herstellen kannst, kannst Du das Feld "Notes" (Anmerkungen) benutzen. Informiere Dich unter How do I add a link using HTML markup? (Wie füge ich einen Link mit HTML Textauszeichnung ein?), wenn Du einen Link auf ihre Archive of Our Own - AO3 (Ein Eigenes Archiv - AO3)-Seite setzen möchtest, wenn Du sie erwähnst.
Wie kann ich anderen erlauben, meine Werke zu Sammlungen hinzuzufügen, ohne dass meine Bestätigung nötig ist?
Standardmäßig wirst Du um Bestätigung gebeten, wenn andere Benutzer*innen Dein Werk zu einer Sammlung hinzufügen wollen. Wenn Du anderen erlauben möchtest, Deine Werke ohne Deine Bestätigung hinzuzufügen, wähle "Automatically agree to your work being collected by others in the Archive" (Anderen automatisch erlauben, meine Werke zu Sammlungen hinzuzufügen) im Abschnitt Collections, Challenges and Gifts (Sammlungen, Herausforderungen und Geschenke) der Preferences (Einstellungen) und wähle "Update" am unteren Rand der Seite. Entferne das Häkchen und wähle "Update", um die Einstellung zu deaktivieren.
Anmerkung: Diese Funktion befindet sich noch in der Entwicklung—gegenwärtig können Benutzer*innen Lesezeichen zu einer Sammlung hinzufügen, nicht jedoch Werke selbst. Weitere Informationen findest Du im Abschnitt Wer kann einer Sammlung Werke hinzufügen? in den Häufig gestellten Fragen (FAQ) zu Sammlungen.
Wie aktiviere oder deaktiviere ich meinen Verlauf?
Der Verlauf ist standardmäßig aktiviert. Er kann im Bereich Miscellaneous (Sonstiges) der Preferences (Einstellungen) deaktiviert werden, indem Du das Häkchen daneben entfernst und "Update" am unteren Rand der Seite wählst.
History (Verlauf) verzeichnet jedes Werk, das Du aufrufst, während Du eingeloggt bist. Du kannst einzelne Werke aus Deinem Verlauf entfernen, oder den ganzen Verlauf löschen. Wenn Du diese Option aktivierst und dann später deaktivierst, bleiben Werke, die aufgerufen wurden als sie aktiviert war, gespeichert (aber der Verlauf muss wieder aktiviert werden, damit Du sie wieder angezeigt bekommst).
Beachte, dass auch die Funktion Mark for Later (Für später markieren) deaktiviert ist, wenn der Verlauf deaktiviert ist.
Mehr Informationen in: Häufig gestellte Fragen zu Verlauf und Für später markieren.
Wie aktiviere oder deaktiviere ich die Banner am oberen Rand der Seite?
Es gibt zwei Arten von Bannern: Das "help" (Hilfe)-Banner, das neuen Benutzer*innen gezeigt wird und das Mitteilungsbanner. Optionen um sie zu ein- oder auszublenden befinden sich im Bereich Miscellaneous (Sonstiges) der Preferences (Einstellungen).
Turn the new user help banner back on - Hilfebanner wieder einblenden
Diese Option ist standardmäßig aktiviert. Du kannst sie deaktivieren, indem Du das Häkchen daneben entfernst und "Update" (Aktualisierung) am unteren Rand der Seite wählst..
Durch Deaktivieren dieser Option wird das Banner mit Informationen und Tipps zum Archive of Our Own - AO3 (Ein Eigenes Archiv) ausgeblendet.
Turn off the banner showing on every page - Banner ausblenden, das auf jeder Seite gezeigt wird
Gelegentlich benachrichtigen AO3-Mitarbeiter*innen die Benutzer*innen über wichtige Ereignisse oder Veränderungen, indem auf jeder Seite ein Banner eingeblendet wird. Wenn Du dieses Banner ausblenden möchtest, während Du eingeloggt bist, aktiviere diese Option, indem Du das Häkchen entfernst und "Update" (Aktualisierung) am unteren Rand der Seite wählst. Beachte, dass dies nur das aktuelle Banner ausblendet. Wenn das Banner wechselt, wird das neue Banner angezeigt bis diese Option wieder aktiviert wird.
Welche Einstellungen können sonst noch geändert werden?
Im Standard-Design befinden sich mehrere Schaltflächen unter dem Titel Set My Preferences (Einstellungen ändern). Mit diesen Schaltflächen erhältst Du Zugriff auf weitere Profil- und Einstellungsseiten.
Edit My Profile - Profil bearbeiten
Dies leitet Dich zur Seite Edit Profile (Profil bearbeiten) weiter, wo Du die Informationen ändern kannst, die andere Benutzer*innen auf Deiner Profilseite sehen können. Weitere Informationen unter: Häufig gestellte Fragen zum Profil.
Manage My Pseuds - Pseudonyme verwalten
Dies leitet Dich zur Seite Pseuds (Pseudonyme) weiter, wo Du auf bestehende Pseudonyme zugreifen, sie bearbeiten oder neue hinzufügen kannst. Weitere Informationen unter: Häufig gestellte Fragen zu Pseudonymen
Change My User Name - Kontonamen ändern
Dies leitet Dich zur Seite Change My User Name (Benutzernamen ändern) weiter.
Bitte gebrauche diese Funktion mit Vorsicht. Wir werden Deinen alten Kontonamen nicht zu Deinem neuen weiterleiten, es sei denn, Du änderst nur die Großschreibung. Lesezeichen und externe Links zu Deiner alten Benutzer*innenseite, einschließlich damit verbundener Pseudonyme, werden nicht mehr funktionieren.
Weitere Informationen unter: Häufig gestellte Fragen zu Deinem Konto.
Orphan My Works - Werke auswildern
Diese Schaltfläche leitet Dich zur Seite Orphan Works (Werke auswildern) weiter.
Auswildern ist endgültig. Es kann nicht rückgängig gemacht werden.
Wir können das nicht genug betonen. Indem Du Deine Werke auswilderst gibst Du unwiderruflich die Kontrolle über sie auf, einschließlich der Möglichkeit, sie zu bearbeiten oder zu löschen.
Im Zweifelsfall: Lass es bleiben!
Weitere Informationen unter: Häufig gestellte Fragen zum Auswildern.
Wo kann ich mehr Informationen bekommen, wenn meine Frage hier nicht beantwortet wird?
Einige häufig gestellte Fragen (FAQ) über das Archive of Our Own - AO3 (Ein Eigenes Archiv) werden in anderen Abschnitten der AO3-FAQ beantwortet, und einige gebräuchliche Ausdrücke werden in unserem Glossar definiert. Fragen und Antworten zu unseren Nutzungsbedingungen findest Du in den Nutzungsbedingungen-FAQ. Du kannst auch die Bekannten Probleme prüfen. Wenn Du mehr Hilfe brauchst, kontaktiere bitte den Support.